Artikel mit Tag: Bluetooth

Wie üblich gibt es von Linux Mint einen Monatsbericht, der über die laufenden Entwicklungen, die Sponsoren und andere wichtige Sachen informiert. Weiterhin bedankt sich das Team bei dn Entwicklern und anderen Helfern. Timeshift als XApp Die System-Snapshots sind ein wichtiger Teil der Update-Strategie. Timeshift ist schon länger Teil des Systems und die Strategie lautet: Snapshot machen, Updates oder Upgrades einspielen. Sollte etwas nicht klappen, kannst Du zu einem früheren Zeitpunkt zurückspringen. Der Entwickler von Timeshift hatte keine Zeit mehr für […]

Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich gemeldet, dass ein Upgrade auf Linux-Kernel 5.4.0-67 bei mir dazu führte, dass ich mich nicht mehr mit meinem Bluetooth-Lautsprecher verbinden konnte. Auch andere Bluetooth-Geräte ließen sich nicht mehr verbinden. Deswegen habe ich weiterhin den alten Kernel gestartet – da hat die Sache problemlos funktioniert. Gerade eben kam ein neuer Linux-Kernel. Ich habe Version 5.4.0-70 installiert und dann gleich einen Neustart gemacht. Natürlich wollte ich wissen, ob das Bluetooth-Problem damit behoben ist. Ja! 🙂 […]

Nur ganz kurz, falls jemand das gleiche Problem hat. Vor wenigen Tagen wurde der Linux-Kernel bei meinem Linux Mint 20.1 auf 5.0.4-67 aktualisiert. Nun wollte ich heute wie häufig meine JBL Flip 5* damit verbinden und es zeigte sich aber kein Bluetooth-Gerät. Seltsam … nur um auf Nummer Sicher zu gehen, habe ich dann geschaut, ob mein Smartphone den Lautsprecher sieht. Das funktionierte. Also habe ich meine Bluetooth-Kopfhörer angeschaltet, die ich zum Joggen nehme – auch die wurden nicht gefunden. […]

Die Raspberry Pi Foundation hat das übliche Ende-des-Jahres-Update für Raspberry Pi OS veröffentlicht. Es gibt ein paar interessante Umstellungen und Neuerungen. In der offiziellen Ankündigung fangen die Entwickler mit Chromium an. Chromium 84 – noch mit Adobe Flash Die Entwickler schreiben, dass der Standard-Browser Chromium auf Version 84 aktualisiert wurde. Das hat laut eigenen Angaben etwas länger gedauert, weil Video-Hardware-Beschleunigung implementiert wurde. Dafür sollen Videos gut laufen, im Speziellen nennen die Entwickler YouTube. Aus gegebenem Anlass wurden auch viele Video-Konferenz-Clients […]

Gerade eben wurde mein Raspberry Pi 400 geliefert und eigentlich habe ich heute gar keine Zeit dafür. Trotzdem musste ich das Gerät natürlich auspacken und mache aus diesem Beitrag einen winzigen Entschachteln-Artikel. Was der Raspberry Pi 400 alles hat und kann, wurde in diesem Beitrag ja schon behandelt. Es ist ein kompletter Computer, der in einer Tastatur integriert ist. Raspberry Pi 400 Viel zum Unboxing kann ich auch nicht schreiben. Da das deutsche Handbuch bei Vorstellung noch nicht fertig war, […]

Offensive Security hat die Security-Distribution Kali Linux 2020.3 angekündigt und es gibt einige nennenswerte Neuerungen und Änderungen. Diese Version läutet den Umstieg von Bash auf ZSH ein. Auch die Einrichtung wurde vereinfacht. Es gibt keine fehlenden Netzwerk-Repositories mehr und die Installation ist schneller. Mit Bluetooth Arsenal gibt es neue Tools für Kali NetHunter. Außerdem unterstützt Kali NetHunter neue Geräte, speziell Nokia-Unterstützung ist genannt. Umstellung auf ZSH in Kali Linux 2020.3 möglich Die Entwickler gehen davon aus, dass die meisten Kali-Anwender […]

Martin Wimpress hat auf Twitter die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu MATE 20.04.1 Beta 2 für Raspberry Pi angekündigt. Es gibt sowohl 32-Bit- (ARMv7) als auch 64-Bit-Versionen (ARMv8). Ubuntu MATE 20.04 Focal Fossa funktioniert auf den Modellen Raspberry Pi B2, 3, 3+ und 4. Die Entwickler raten allerdings mindestens zu einem RasPi 3 B und das beste Benutzererlebnis hast Du, wenn Du einen Raspberry Pi 4 mit mindestens 2 GByte RAM benutzt. Die Abbilder von Ubuntu MATE setzen auf den speziell […]

Die Distribution Linux Mint 19.2 Tina bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Wie auch die anderen Varianten der 19.x-Reihe basiert Tina weiterhin auf Ubuntu 18.04 LTS (Long Term Support). Linux Mint 19.2 Tina wird bis 2023 mit Updates versorgt. Das gilt nicht nur für die Cinnamon-Version, sondern auch für die Varianten MATE und XFCE. Die Entwickler geben an, dass künftige Versionen von Linux Mint die gleiche Basis wie 19.2 haben. Deswegen sollte ein Upgrade ein Kinderspiel sein. Ebenfalls wird man […]

Zunächst einmal ist mir positiv aufgefallen, dass sich Ubuntu 19.04 Disco Dingo reaktionsfreudiger anfühlt. Das liegt wohl in erster Linie an GNOME 3.32. Es macht immer mehr Spaß, ein schnelleres System zu benutzen. Was man so liest, halten sich die Änderungen allerdings in Grenzen. Als Linux-Kernel kommt übrigens Version 5.0 zum Einsatz. In den Release Notes ist ein interessanter Hinweis, der den Raspberry Pi betrifft. Beziehungsweise geht es um die Server-Abbilder für den Raspberry Pi und Bluetooth. Derzeit haben die […]