Artikel mit Tag: Backup

LMDE 3 Cinnamon, also die Linux Mint Debian Edition 3, mit Codename Cindy ist ab sofort verfügbar. Wie der Name schon vermuten lässt, basiert dieser Abkömmlich aus der Mint-Familie auf Debian und nicht Ubuntu. Die Entwickler versuchen, LMDE so ähnlich wie möglich zu Linux Mint zu machen. Außerdem ist die Distribution eine Art Rückversicherung, sollte Ubuntu jemals von der Bildfläche verschwinden. Bei LMDE gibt es keine Punkt-Versionen. Das Basis-Paket bleibt gleich (Debian), aber die Linux-Mint-Komponenten werden schon regelmäßig aktualisiert. Das […]

Ich habe im Großen und Ganzen die wichtigsten Neuerungen schon in diesem Beitrag vorgestellt und wie zu erwarten, kam außer Feinschliff auch nichts mehr dazu. Die Beta-Version aufräumen Wer die Beta-Version von Linux Mint 19 am Laufen hat, der soll einen Schnappschuss erstellen und dann via Update Manager alle Updates einspielen. Im Anschluss sollst Du laut den Entwicklern von Linux Mint 19 das System mit den nachfolgenden Befehlen etwas aufräumen: apt remove ttf-mscorefonts-installer apt install libreoffice-sdbc-hsqldb sessioninstaller ttf-mscorefonts-installer sudo rm -f […]

Ich melde mich mal wieder aus der Höhle der Kryptos und habe nun eine Lösung für meine Wallet, beziehungsweise Wallets gefunden. Ich möchte meine Gedanken dazu teilen, um damit Anregungen zu schaffen. Das Problem an dieser Stelle ist, dass es noch keine eierlegende Wollmilchsau gibt und Du musst einen Stil finden, mit dem Du Dich anfreunden kannst. Ich habe mich deswegen in den vergangenen Wochen mit dem Thema Wallet auseinandergesetzt, weil das Zeug derzeit wieder mehr Wert wird. Wer letztes […]

Schlimm waren die Tage in ferner Vergangenheit, an denen ein Upgrade der ownCloud in einer Neuinstallation endete. Wer die Zeit mitgemacht hat, weiß, wovon ich spreche. Ich weiß nicht, wie der Upgrader der ownCloud in diesen Tagen funktioniert, da ich schon länger auf die Nextcloud umgestiegen bin. Seit einigen Versionen klappt das Upgrade von Nextcloud zu Nextcloud reibungslos, zumindest bei mit. Auch für das Upgrade auf meine private Nextcloud 13 musste ich nicht auf die Kommandozeile. Hat alles ohne Probleme […]

Vor zwei Tagen wurde bereits angekündigt, dass die Beta-Version von Linux Mint 18.3 Sylvia noch diese Woche erscheint und nun ist es eben soweit. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich bis Ende des Jahres eine längere Pause einlegen muss. Erstens habe ich derzeit viel um die Ohren und bin noch nicht einmal dazu gekommen, den zweiten Teil der Spanien-Reise auf digitales Papier zu bringen. Zweitens geht ein Traum in Erfüllung und ich werde vom 24. November 10 Tage lang […]

Eine plötzliche Unterbrechung der Stromzufuhr kann dazu führen, dass das Betriebssystem auf der SD-Karte eines Raspberry Pis beschädigt wird. Der Read-Only Raspberry Pi von Adafruit schützt das OS auf der SD-Karte. Im Normalfall wirst Du einen Raspberry Pi sauber herunterfahren. Dabei werden temporäre Dateien geschrieben und alles ist gut. Wird das OS auf der SD-Karte beschädigt, ist das ärgerlich, aber meist kein Problem. In so einem Fall installieren wir das Betriebssystem eben neu (und haben natürlich ein Backup von den […]

Ich in derzeit immer noch unterwegs und möchte bald über die Aufenthalte in Sevilla, Córdoba und Granada berichten. Die Alhmabra ist schon etwas Besonderes, muss man sagen. Über Jerez und den Flamenco habe ich ja schon berichtet. Nun bin ich gerade ein bisschen dazu gekommen, die News der letzten Tage zu lesen und unter anderem sind mit die Neuigkeiten zu Linux Mint 18.3 positiv aufgefallen. Es gibt eigentlich so viele andere interessante Neuigkeiten, aber das würde Tage dauern, die aufzuarbeiten. Nun […]