Home » Archive

Artikel mit Tag: Android

[19 Aug 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
E2EE (End-to-End-Verschlüsselung) bei Nextcloud – hat Macken

Nachdem die Nextcloud-Entwickler Unterstützung für die End-to-End-Verschlüsslung oder E2EE in den neuesten Desktop- und Android-Clients angekündigt haben, wollte ich sehen: Wie es funktioniert, also wie einfach die Einrichtung ist Ob es funktioniert Ich habe dazu meine Test-Instanz genommen und kann sagen: Die Einrichtung ist wesentlich einfacher geworden. Allerdings gibt es einen fiesen Stolperstein, den ich am Ende des Artikels beschreibe. Allein aus diesem Grund würde ich E2EE bei der Nextcloud noch nicht produktiv nutzen. Update: Es gibt derzeit weitere fiese […]

[18 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) im neuen Nextcloud Client 3.0 – endlich!

Endlich ist es so weit und die Entwickler der Nextcloud haben End-to-End-Veschlüsselung (E2EE) für den neuesten Client angekündigt. Genauer gesagt funktioniert es laut eigenen Angaben mit Desktop Client 3.0 und Android Client 3.13. Weiterhin wurde die Benutzeroberfläche grundlegend überarbeitet. Der Versionssprung auf 3.0 kommt etwas überraschend, da die letzten Release-Kandidaten 2.7 als Versions-Nummer trugen – aber egal. Die neuen Funktionen rechtfertigen den Sprung sicherlich. Update: Ich habe es getestet und es funktioniert zum Großteil, hat aber noch Macken. Produktiv setze […]

[18 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Libretro / RetroArch wurde gehackt – müssen Repos neu organisieren

Die Entwickler von Libretro haben wissen lassen, dass sie Opfer eines Hacking-Angriff wurden. Folgende Schäden wurden angerichtet: Der / die Hacker*innen 🙂 hatte(n) Zugriff auf den Buildbot Server und die Buildbot Services für nightly und stable wurden zerstört. Das gilt auch für den netplay lobby Service. Derzeit funktioniert Core Updater also nicht. Die entsprechenden Websites wurden temporär vom Netz genommen. Weiterhin gab es Zugriff auf die Libretro-Organisation auf Github. Die Person hat sich als vertrauenswürdige Person ausgegeben und hat viele […]

[16 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Telegram wird 7 – zur Feier des Tages gibt es Video-Anrufe

Telegram wird 7 – Happy Birthday! Zur Feier des Tages präsentieren die Entwickler eine Funktion, die auf der Wunschliste vieler Anwender ganz oben stand: Video-Anrufe! Allerdings muss man gleich dazu sagen, dass sich die ganze Sache noch in einem Alpha-Stadium befindet. Telegram schreibt in der Ankündigung: … und unsere Alpha-Version mit Videoanrufen ist jetzt für Android und iOS verfügbar. Das ist etwas verwirrend, weil in der englischen Version heißt es our alpha version of video calls. Das würde ich so […]

[14 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave 1.12 mit Sync v2 verfügbar – Synchronisierung für Geräte verbessert

Die größte Neuerung bei Brave 1.12 ist sicherlich die Sync v2, die der Browser nun zur Verfügung stellt. Es ist in den Desktop-Versionen sowie der Android-Variante implementiert. Unterstützung bei iOS folgt in Kürze, haben die Entwickler angekündigt. Die Entwicklung von Sync v2 hat mehrere Monate gedauert, damit es kompatibler zum Sync-System von Chromium ist. Es werden mehrere Datentypen zur Synchronisation unterstützt und die Daten bleiben aber auf der Client-Seite verschlüsselt. Das bedeutet, dass nur die Anwender ihre Daten lesen können. […]

[10 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RaspAnd 10 – Android 10 auf dem Raspberry Pi laufen lassen

Arne Exton hat RaspAnd 10 Build 200809 veröffentlicht. genauer gesagt bekommst Du damit Android 10 auf Deinen Raspberry Pi. Das Betriebssystem läuft auf dem Modellen Raspberry Pi 4, 3 B und 3 B+. Vorinstalliert sind die Apps Firefox, Spotify, Aptoide App Manager, F-Droid und ES File Explorer. Der Entwickler schreibt in seiner Andkündigung, dass Build 200809 sehr gut auf dem aktuellen Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM läuft. Aber auch die anderen kompatibeln Modelle sind laut Aussage des Entwicklers […]

[9 Aug 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 19.x Matrix Alpha 1 – Neuerungen und Änderungen für Add-ons

Vor kurzer Zeit haben die Entwickler die letzte Version der Leia-Reihe (18.x) ausgegeben und nun konzentrieren sie sich auf Kodi 19 Matrix. Weil es sich um eine neue große Version handelt, geht der Entwicklungs-Zyklus durch den klassischen Alpha/Beta/RC-Prozess. Nun gibt es eine erste Alpha-Version und die Entwickler warnen gleich zu Beginn der Ankündigung, dass der Anwender mit Ecken und Kanten rechnen muss. Möchtest Du eine stabile Version von Kodi nutzen, dann bleibe vorerst bei 18.x. Kodi 19 – wichtige Änderung […]

[30 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 18.8 ist verfügbar – letzte Version der Leia-Reihe

Es ist wahrscheinlich die letzte Version der 18.x-Reihe, sicher ist es aber noch nicht ganz. Ab sofort ist auf jeden Fall Kodi 18.8 verfügbar und bestehende Installationen können einfach aktualisiert werden. Ab sofort konzentrieren sich die Entwickler stärker auf Kodi 19.x Matrix. Bei Kodi 18.8 handelt es sich in erster Linie um eine Wartungsversion. Alle Details zu den Änderungen findest Du bei GitHub (Changelog). Da in der Reihe 18.x bereits einige Wartungsausgaben veröffentlicht wurden, ist die aktuelle Ausgabe eher übersichtlich. […]

[22 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SuperTuxKart 1.2 RC 1 ist verfügbar – Verbesserungen für Gamepads

Die Entwickler des spaßigen und an Super Mario Kart angelehnten Rennspiels SuperTuxKart haben einen ersten RC von Version 1.2 zur Verfügung gestellt. Die Version ist zu anderen aus der 1.x-Reihe kompatibel. Vor allen Dingen für Online-Spieler dürfte das interessant sein. Neue Strecken gibt es nicht, aber das Pidgin-Kart wurde verbessert. Es hat unter anderem neue Reifen und einen neuen Spoiler. Verbessertes Gamepad-Handling ist dafür vorhanden. Dafür haben die Entwickler Windows-Code auf SDL2 portiert. Für Gamepads ist nun Hotplug möglich. Das […]

[20 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 2.7 Beta 3 – Unterstützung für E2EE API 1.1

Nicht lange nach der Beta 2, gibt es nun Nextcloud Desktop Client 2.7 Beta 3. Wie zu erwarten, sind diverse Fixes eingeflossen. Interessant finde ich, Unterstützung für Version 1.1 der E2EE API. E2EE steht für End to End Encryption oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das wäre eine sehr wünschenswerte Funktion, da die auf dem Server liegenden Daten komplett verschlüsselt wären. Vereinfacht gesagt, könnte die Daten nur der jeweilige Client (oder Anwender) entschlüsseln. Dadurch wird der Datenschutz sehr erhöht. Das ist diese Art von […]