Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[3 Mar 2022 | Comments Off on The Dark Mod 2.10 – umfangreiches Update mit vielen Verbesserungen | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Dark Mod 2.10 – umfangreiches Update mit vielen Verbesserungen

Die neueste Version von The Dark Mod ist riesig. The Dark Mod 2.10 bringt Verbesserungen für Spielerinnen, Spieler und Mapper. Eine wichtige Sache gleich vorweg: Ältere Speicherstände sind nicht mit The Dark Mod 2.10 kompatibel. Das Entwickler-Team rät, dass Du angefangene Missionen zuerst durchspielst und dann die neueste Version installierst. Ein Upgrade ist über den Installer möglich. Das hat bei mir ziemlich problemlos geklappt. Neuerungen in The Dark Mod 2.10 Viele Neuerungen sind in den sechs neuen Missionen sichtbar, die […]

[2 Mar 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Armbian 22.02 mit Abbildern für Raspberry Pi

Es gibt eine neue Version der Linux-Distribution Armbian und sie bringt einige spannende Neuerungen mit sich. Armbian 22.02 bietet etwa Abbilder für den Raspberry Pi an. Damit haben Anwenderinnen und Anwender eines Raspberry Pi eine weitere Option, ein Betriebssystem zu installieren. Es gibt sowohl schlanke CLI-Varianten, als auch solche mit vorinstallierten Desktop-Umgebungen. Das Team spricht selbst davon, dass sich mit dieser Version die Richtlinie hinsichtlich RPi geändert hat. Es gibt 64-Bit-Images, die die Kernel der Raspberry Pi Foundation (5.15.y und […]

[1 Mar 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LMDE 5 “Elsie” steht als Beta zum Testen bereit

LMDE ist die Abkürzung für Linux Mint Debian Edition. Im Gegensatz zur Haupt-Distribution basiert sie nicht auf Ubuntu, sondern auf Debian GNU/Linux. Dabei bemüht sich das Entwickler-Team, dass die Debian-Variante der Ubuntu-Version in Sachen Benutzerfreundlichkeit möglichst ähnlich ist, nur eben ohne Ubuntu. Ab sofort darfst Du LMDE 5 Elsie testen. Es gibt eine Beta-Version mit Cinnamon-Desktop. Startest Du die Live-Version, solltest Du wissen, dass der Benutzername mint und kein Passwort gesetzt ist. Für die Installation gibt es außerdem einen Expertenmodus, […]

[28 Feb 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wallpaper-Wettbewerb für Xubuntu 22.04 LTS gestartet

Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish wird bekanntlich eine LTS-Version. Auch die Abkömmlinge werden länger unterstützt, einige allerdings nur drei anstatt fünf Jahre. Das gilt auch für Xubuntu 22.04 LTS – es wird drei Jahre lang Unterstützung erhalten. Um die kommende LTS-Version zu feiern, gibt es einen Wallpaper-Wettbewerb. Die Community darf Bilder und Fotos einreichen, die eventuell als Wallpaper in Xubuntu 22.04 aufgenommen werden. Insgesamt wird es sechs Gewinnerinnen und Gewinner geben, die in der kommenden LTS-Version enthalten sind. Natürlich gibt es […]

[27 Feb 2022 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]
Formel 1: Rennen in Russland / Sotschi abgesagt

Auch die Formel 1 reagiert auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine. Die Königsklasse des Motorsports hat angekündigt, dass 202 kein Rennen in Sotschi / Russland stattfindet. Diese Entscheidung wurde nicht von der FIA alleine getroffen, sondern laut eigenen Angaben waren alle betroffenen Interessengruppen involviert. Das Rennen soll ersetzt werden, aber derzeit steht noch kein Ersatz fest. Einen Ersatz zu finden, dürfte allerdings kein Problem sein. Aus der Gerüchteküche hört man die Türkei oder Katar. Zeit für eine Neuplanung ist […]

[25 Feb 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 115 – neueste Ausgabe des kostenlosen Raspberry-Pi-Magazins

Wie jeden Monat gibt es eine neue Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins. Gerade eben wurde das MagPi 115 veröffentlicht und wie immer ist der Download der PDF-Datei kostenlos. Einer der ersten Artikel behandelt die Veröffentlichung von Raspberry Pi OS 64-Bit. Es ist kein sehr umfassender Beitrag, hat aber am Ende eine nützliche Tabelle, die nochmals aufzeigt, welche Geräte kompatibel sind. Man grob zusammenfassen: ab dem Raspberry Pi 3 (3+, 4, Raspberry Pi 400) und auch der Raspberry Pi Zero 2. Der […]

[25 Feb 2022 | Comments Off on LibreOffice Getting Started Guide 7.3 – kostenloser Download | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Getting Started Guide 7.3 – kostenloser Download

Das Dokumentations-Team der Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit des Getting Started Guide 7.3 angekündigt. Es ist ein begleitendes Werk zu LibreOffice 7.3 – also eine Einführung in Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentation), Draw (Vektor-Zeichnungen), Math (Formel-Editor) und Base (Datenbank). Das Handbuch ist eine Aktualisierung der Vorgängerversion (7.2). Das Team gibt an, dass einige Bereiche umgeschrieben wurden, um verständlicher zu sein. Auch einige Neuerungen verglichen zu LibreOffice 7.2 stellt das Team vor. Du kannst den Getting Started Guide 7.3 […]

[23 Feb 2022 | Comments Off on FreeDOS 1.3 ist veröffentlicht – FAT32-Unterstützung und netzwerkfähig | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeDOS 1.3 ist veröffentlicht – FAT32-Unterstützung und netzwerkfähig

Du hast noch das eine oder andere Programm, das mit MS-DOS läuft? FreeDOS ist eine Open-Source-Alternative dafür. Ab sofort kannst Du FreeDOS 1.3 herunterladen. Fast fünf Jahre hat die Entwicklung gedauert. Version 1.2 des Projekts wurde Ende 2016 veröffentlicht. Verglichen mit der Vorgänger-Version hat sich einiges getan. Unter anderem gibt es eine 8086-Version mit FAT32-Unterstützung. Ebenfalls enthalten ist das neue FreeCOM 0.85a. Die Floppy-Version benutzt laut eigenen Angaben ab sofort Komprimierung und deswegen sind nur noch halb so viele Disketten […]

[22 Feb 2022 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]
RTL zeigt 2022 vier live F1 Rennen

RTL hat es wieder geschafft, sich eine Lizenz für vier Formel 1 Live Übertragungen in der Saison 2022 zu sichern. Eigentlich werden die Rennen im deutschen TV seit Jahren nur noch vom Pay-TV-Sender Sky übertragen. Na ja, ganz richtig ist diese Aussage nicht. Die Unterlizenz mit Sky besteht bereits seit der Saison 2021. Auch hier hat die RTL-Mediengruppe bereits vier Rennen live übertragen. Nun ist allerdings klar, um welche vier Formel-1-Rennen es sich genau handelt, die RTL im Jahr 2022 […]

[15 Feb 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2022.1 – visuelle Updates, Everything ISOs und Legacy SSH

Das Entwickler-Team von Kali Linux hat die erste Version in diesem Jahr zur Verfügung gestellt. Kali Linux 2022.1 bietet Verbesserungen bei existierenden Funktionen, bringt aber auch visuelle Updates. Existierende Installationen lassen sich aktualisieren. Das Changelog seit Version 20214 aus dem Dezember 2021 liest sich zusammengefasst wie folgt: Visuelle Updates – neue Hintergrundbilder und neues GRUB-Theme Visuelle Verbesserungen bei der Lesbarkeit, wenn Du Code kopierst Aktualisierte Landing Page beim Browser – die Homepage von Firefox und Chromium wurde aktualisiert, damit Du […]