Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[31 Jan 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.22 mit neuen Funktionen – sämtlicher Traffic durch Tor

Ab sofort gibt es die spezielle Linux-Distribution Tails 5.22 (The Amnesic Incognito Live System) mit neuen Funktionen. Beim Tor Browser kannst Du ab sofort Dateien in mehr Ordnern speichern. Das sind: Dokumente, Downloads, Musik, Bilder und Videos. Zudem kannst Du Dateien auch aus diesen Ordnern hochladen. Das ist eine ziemliche Erleichterung, muss ich zugeben. Bisher musste ich Dateien immer jonglieren und an einen Ort kopieren oder verschieben, den ich mit Tor Browser benutzen konnte. Das war mitunter ganz schön nervig. […]

[30 Jan 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS ab sofort mit Dark Mode (dunkler Modus)

Vor circa zwei Monaten wurde das auf Wayland basierte Raspberry Pi OS Bookworm veröffentlicht. Bei dem Betriebssystem wurden seitdem Fehler ausgebessert und auch Finetuning vorgenommen. Anwender berichten Fehler, die während der Tests nicht aufgefallen sind und das Team selbst pflegt Verbesserungen ein, die zwar geplant waren, aber es nicht in die erste Version geschafft haben. Laut eigenen Angaben hat sich unter der Haube von Bookworm sehr viel getan. Die neueste Version kannst Du nun via Imager installieren. Bestehende Installationen darfst […]

[28 Jan 2024 | Comments Off on Ubuntu 24.04 LTS wird Linux 6.8 Kernel erhalten | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 24.04 LTS wird Linux 6.8 Kernel erhalten

Es sieht ganz danach aus, als würde Canonical dem bald erscheinenden Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat den Linux-Kernel 6.8 spendieren. Die Entscheidung kommt etwas überraschend, da viele mit Kernel 6.6 LTS gerechnet haben. Linux-Kernel 6.8 soll erst im März als stabile Version erscheinen und daher ist die Sache eher knapp. Ubuntu 24.04 LTS erscheint laut Zeitplan Ende April. Im Ubuntu Discourse findest Du alle Details zu Linux-Kernel 6.8 in Ubuntu 24.04 LTS. Es gibt übrigens auch ein PPA für Version […]

[26 Jan 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave Leo – KI-Browserassistent nun mit Mixtral per Standard

Die Desktop-Version von Brave wurde auf Version 1.62 aktualisiert. Ab sofort benutzt der Browser Mixtral 8x7B als Standard-Language Model (LLM) im eigenen KI-Browserassistenten Leo. Mixtral 8x7B ist ein Open-Source-LLM, das von Mistral AI im vergangenen Dezember veröffentlicht wurde. Es ist schnell und dank der hohen Leistung hat es sich schnell verbreitet. Ferner haben die Entwickler die Benutzerfreundlichkeit von Leo verbessert, indem sie das Onboarding, die Kontextsteuerung, die Formatierung von Eingaben und Antworten und die allgemeine Benutzeroberfläche verbessert haben. Mixtral ab […]

[26 Jan 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Getting Started Guide 7.6 ist verfügbar

Der Getting Started Guide von LibreOffice wurde aktualisiert. Ab sofort gibt es Version 7.6. In der neuesten Versionen werden auch Funktionen behandelt, die für LibreOffice 7.6 spezifisch sind. Das Handbuch richtet sich an alle, die einen Schnellstart mit LibreOffice 7.6 benötigen. Im Buch werden Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationen), Draw (Vektorzeichnungen), Math (Gleichungseditor) und Base (Datenbank) vorgestellt. Du kannst den Leitfaden von der Dokumentations-Website sowie aus dem Bücherregal herunterladen. Du kannst den Getting Started Guide 7.6 als PDF oder […]

[24 Jan 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox .deb Paket unter Linux Mint, Ubuntu, Debian … installieren

Ab Mozilla Firefox 122 bietet das Unternehmen nun ein .deb Paket für Linux an. Du kannst den Browser damit unter Ubuntu und Derivaten wie Linux Mint sowie Debian und Derivaten installieren. Mozilla hat eine Anleitung zur Verfügung gestellt, wie Du Firefox als .deb unter Debian, Linux Mint oder Ubuntu und so weiter installieren kannst. Der Vorteil der hier gezeigten Methode ist, dass Du immer die aktuelle Version von Firefox erhältst, sobald sie veröffentlicht wurde. Du musst unter Ubuntu auch nicht […]

[23 Jan 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valve veröffentlicht Proton 8.0.5 mit HDR-Option

Valve hat Proton 8.0.5 veröffentlicht. Damit kannst Du Windows-Spiele unter Linux installieren und natürlich auch spielen. Damit Du Proton 8.0.5 nutzen kannst, benötigst Du eine GPU, die Vulkan 1.3 unterstützt. In Deiner Bibliothek kannst Du bei den Eigenschaften der Spiele unter Kompatibilität auswählen, welche Proton-Version Du benutzen möchtest. Proton 8 basiert wenige überraschend auf Wine 8. Im Changelog kannst Du nachlesen, dass ab sofort folgen Spiele spielbar sind: Zudem haben die Entwickler HDR-Optionen für Hardware verfügbar gemacht, die kompatibel ist. […]

[20 Jan 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 7.4 mit Neuerungen und Fehlerverbesserungen

Ich habe gerade Calibre geöffnet und eine Mitteilung erhalten, dass ab sofort die E-Book-Verewaltung Calibre 7.4 verfügbar ist. Wie üblich gibt es die aktuelle Version für Linux, macOS und Windows. Für Windows ist sogar eine portable Version verfügbar. Neu ist unter anderem die Unterstützung für Supernote A6X2. Schmales Layout: Platziere den Titelbildbrowser über der Buchliste, wenn das Fenster ein schmales Seitenverhältnis hat. Du kannst das über Einstellungen > Erscheinungsbild > Titelbildbrowser konfigurieren. Kategorie-Notizen-Browser: Füge eine Schaltfläche hinzu, um nach Büchern […]

[19 Jan 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Digitale Nomaden für Anstieg bei Identitätsbetrug verantwortlich

Regula ist ein globaler Entwickler von forensischen Geräten und Lösungen zur Identitätsüberprüfung. Das Unternehmen hat eine Untersuchung zum Thema Identitätsbetrug durchgeführt, insbesondere mit den Auswirkungen, die der Anstieg an digitale Nomaden mit sich bringen. Die Resultate zeigen einen Anstieg beim Identitätsbetrugs. Laut Untersuchung ist der Anstieg der reisenden Fachkräfte in den entsprechenden Ländern ein Schlüsselfaktor dafür. Die am stärksten betroffenen Branchen sind Finanzdienstleistungen und Versicherungen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Anzahl der Fälle von Dokumentenüberprüfung im Ausland in allen […]

[17 Jan 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 9.0 mit experimentellem Wayland-Treiber

Ab sofort gibt es Wine 9.0 mit einigen nennenswerten Änderungen. Laut eigenen Angaben stecken in dieser Version ein Jahr Entwicklungsarbeit und mehr als 7.000 einzelne Änderungen. Die wichtigsten Neuerungen sind die neue WoW64-Architektur und ein experimenteller Wayland-Treiber. Der neue WoW64-Modus ermöglicht jetzt die Ausführung von 32-Bit-Anwendungen auf neueren macOS-Versionen. Sowohl der Wayland-Treiber als auch der neue WoW64-Modus sind per Standard nicht aktiviert. Die Standard-Windows-Version für neue Präfixe bei Wine 9.0 ist auf Windows 10 eingestellt. Es gibt noch viele weitere […]