Artikel in der Kategorie News »

Es gibt eine neue Version des putzigen Rennspiels SuperTuxKart. Ab sofort kannst Du SuperTuxKart 1.4 mit diversen Änderungen herunterladen. Das Entwickler-Team hat einen Bug in den Abhängigkeiten von macOS ausgebessert. Leute mit macOS 10.9 bis 10.14 (Maverick bis Mojave) konnten deswegen die neueste Version (1.3) nicht spielen. Ferne gibt es Verbesserungen beim Schauplatz Fußballfeld. Die Startpositionen und die Platzierung der Gegenstände wurden angepasst. Das Spiel verläuft nun unabhängig von der Anzahl der Spieler (sogar 1 gegen 1) fair. Außerdem hat […]

Heutzutage haben wir etliche Geräte und noch mehr Konten, Accounts oder was auch immer. Für alle dieser Konten benötigen wir Passwörter und im Idealfall sind das sichere Kennwörter und insbesondere nicht immer das gleiche Passwort. Hast Du ein Smartphone oder ein Tablet, suchst Du vielleicht einen Passwort Manager. Die Auswahl ist groß, aber nicht alle taugen etwas. NordPass* ist einer der besten Passwort Manager Android und die Premium-Version darfst Du einige Zeit kostenlos testen, weil es eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie gibt. […]

Der monatliche Bericht von Linux Mint wurde veröffentlicht und es gibt ein paar interessante Fakten. Blueman wurde etwa auf Version 2.3.4 aktualisiert. Das behebt einen Fehler in Cinnamon, bei dem zwei Bluetooth-Symbole in der Systemsteuerung angezeigt wurde. Den Bug kann ich bestätigen, aber ich habe ihn einfach ignoriert, da er mich nicht gestört hat. Künftig weniger Passwortaufforderungen Das Team hat den Code überarbeitet, mit dem Du Anwendungen aus dem Hauptmenü entfernen kannst. Du musst ab sofort kein Passwort mehr eingeben, […]

FreeBSD plante bereits die Aufnahme des VPN-Protokolls WireGuard in den Kernel, hat sich dann aber doch dagegen entschieden. Das Entwickler-Team hatte damals Bedenken bezüglich der Qualität. Ein paar WireGuard-Versionen später, scheint die Qualität nun aber zu stimmen. Der Erfinder des VPN-Protokolls hat offensichtlich an der Entwicklung für die FreeBSD-Implementierung selbst mitgearbeitet, wie Du hier sehen kannst. Damit wird FreeBSD 14 inklusive des Kernel-Moduls von WireGuard ausgeliefert. In den Linux-Kernel hat es WireGuard bereits geschafft und es funktioniert großartig.

So kurz nach dem neueste MagPi ist auch die aktuelle Ausgabe von Full Circle Magazine erschienen. Die Themen in der aktuellen Ausgabe sind: Command & Conquer How-To : Python, Blender and Latex Graphics : Inkscape Everyday Ubuntu : Morrowind Micro This Micro That Review : Ubuntu Budgie 22.04 Review : NixOS Book Review : Dead Simple Python Tabletop Ubuntu [NEW!] : Eight Minute Empire plus: News, My Story, The Daily Waddle, Q&A Der Morrowind-Artikel befasst sich mit OpenMW. Das ist […]

Mit KeePassXC 2.7.4 ist die vierte Wartungs-Version der 2.7-Serie des Open-Source-Passwort-Managers veröffentlicht. Die neueste Version bringt im Gegensatz zu 2.7.3 keine neuen Funktionen, dafür wurden diverse Bugs gefixt. Es gab diverse Probleme mit der Browserintegration und dem Eingabevorschau-Panel. Ebenso gab es ein Kompatibilitätsproblem mit macOS 13 Ventura. Die Unicode-Unterstützung für Windows (CLI) wurde ebenfalls verbessert. Der Ablauf wurde nun per Standard auf Monate gesetzt. Du findest alle Änderungen und Neuerungen im Changelog zu KeePassXC 2.7.4. Du findest die neueste Version […]

Rechtsexperten sind überzeugt, dass ein Download von YouTube im Rahmen einer Privatkopie gestattet ist. Das gilt genauso für Spotify herunterladen. Bei YouTube kannst Du Dich sogar entscheiden, ob Du nur Video oder Audio oder beides herunterladen möchtest. Ich bestücke damit immer meine Garmin, um Musik fürs Joggen zu haben – also privater geht es bei einer Kopie kaum. Nun wollte ich wieder etwas von YouTube herunterladen und dabei ist mir aufgefallen, dass meine bisherige Methode mit youtube-dl quälend langsam ist. […]

Ab sofort ist Tor Browser 11.5.6 verfügbar. Laut Angaben des Entwickler-Teams handelt es sich hier um eine Notfallversion, die ein Problem mit der Integration von Snowflake in Tor Browser 11.5.5 behebt. User von 11.5.5 können sich über die integrierte Snowflake-Bridge nicht mit dem Tor-Netzwerk verbinden, bis sie auf 11.5.6 aktualisieren. Für Version 11.5.5 gibt es einen Workaround. Aktualisierst Du aber auf Tor Browser 11.5.6, möchtest Du ihn wahrscheinlich wieder rückgängig machen und die integrierte Snowflake-Bridge nutzen. Tor Browser 11.5.5 ist […]

Über das Launchpad kannst Du den ersten Teil herausfinden, was der Codename für das im nächsten Jahr erscheinende Ubuntu 23.04 sein wird. Ein Tweet vom offiziellen Ubuntu-Konto sorgt dann für die komplette Auflösung. Die Linux-Distribution Ubuntu 23.04 wird höchstwahrscheinlich ein Lunar Lobster. Ja, das könnte auch ein anderes Krustentier sein. Aber nach dem Kinetic Kudu folgt nun Mal L und das ist meiner Meinung nach ein Lobster. Was der Mond mit dem Hummer zu tun hat? Als Taucher kann ich […]

Die neueste Ausgabe von The MagPi, dem offiziellen Magazin rund um den Raspberry Pi, ist da. Im MagPi #123 geht es in einem längeren Artikel um das Thema Smart Home mit Raspberry Pi Pico. Es werden Dir diverse Kits vorgestellt und auch Projekte, wie Du Deinen Haushalt intelligenter machen kannst. Der winzige System-Monitor ist ziemlich schick. Damit überwacht der Entwickler CPU, GPU, RAM und SSD-Nutzung. Auch Netzwerk-Aktivitäten und CPU-Temperatur werden auf dem Pico Display Pack angezeigt. Du findest den Beitrag […]