Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[9 Dec 2022 | Comments Off on OpenVPN 2.6 Beta mit DCO unterstützt OpenSSL 3.0 | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenVPN 2.6 Beta mit DCO unterstützt OpenSSL 3.0

Ab sofort kannst Du eine erste Beta-Version von OpenVPN 2.6 testen. Es ist ein wichtiger Meilenstein, weil es Unterstützung für Data Channel Offloading (DCO) Kernel-Beschleunigung bietet – für Linux, FreeBSD und Windows. Wer sich wie ich für VPNs interessiert, ist über mehr Performance immer dankbar. Die Beschleunigung wird mit dem Kernel-Modul ovpn-dco umgesetzt, das sich bisher allerdings noch nicht im Mainline-Kernel befindet. Im Blog von OpenVPN findest Du weitere Informationen zu DCO und auch Benchmarks, die zeigen sollen, dass das […]

[9 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Hub 3 (25.0.2), 24.0.8 und 23.0.12 (letztes Update)

Es gibt Wartungs-Versionen für die Nextcloud. Für Nextcloud Hub 3 ist es die zweite Wartungs-Version – 25.0.3 und für 23 ist es die letzte. Danach gibt es keine weiteren Updates mehr. Du solltest also möglichst bald umstellen, wenn Du noch Nextcloud 23 einsetzt. Alternativ dazu kannst Du auf das kostenpflichtige Nextcloud Enterprise umsteigen, um weiterhin Updates zu erhalten. Wie üblich bringen kleinere Versionen Verbesserungen bezüglich Stabilität und Sicherheit mit sich. Somit sind die Upgrades meist schnell durchgeführt. Bei mir war […]

[8 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12 – ab sofort mehrsprachig

Ab sofort gibt es mit Tor Browser 12 eine neue große Version des Internet-Browsers, der sämtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) leitet. Das Team hat die Software auf die neueste Version von Firefox ESR (Extended Support Release) aktualisiert. Laut eigenen Angaben wurde sichergestellt, dass jede Änderung mit dem Tor Browser kompatibel ist. Es wurden alle Funktionen deaktiviert, die nicht mit den strengen Datenschutz- und Sicherheitsprinzipien von Tor Browser zusammenpassen. Desktop-Version nun mehrsprachig Wolltest Du den Tor Browser bisher nicht […]

[7 Dec 2022 | Comments Off on digiKam 7.9.0 ist mit Verbesserungen veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.9.0 ist mit Verbesserungen veröffentlicht

Vier Monate hat das Team an digiKam 7.9.0 gearbeitet und nun wurde die neueste Version offiziell veröffentlicht. Wie bei den vorherigen Versionen wurden auch diesmal die internen Komponenten aktualisiert. Die Linux AppImages, der Windows Installer und das Apple macOS-Paket enthalten nun: Laut eigenen Angaben enthalten alle diese Komponenten wichtige Verbesserungen für die Stabilität und es wurden diverse Fehler ausgebessert. Zum Kompilieren des AppImage verwendet das Team nun Ubuntu 18.04 LTS, um eine bessere Abwärtskompatibilität zu diversen Linux-Distributionen zu gewährleisten. Laut […]

[7 Dec 2022 | Comments Off on Kali Linux 2022.4 – zurück auf Microsoft Azure | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2022.4 – zurück auf Microsoft Azure

Kurz vor Jahresende gibt es noch Kali Linux 2022.4. Es gibt diverse Änderungen und Neuerungen. Ein Highlight ist, dass die Linux-Distribution zurück im Microsoft Azure Store ist. Weitere Neuerungen sind: Neue Tools in Kali 2022.4 Wie üblich gibt es auch neue Tools, die Du in der Linux-Distribution findest: Zudem findest Du Kali Linux ab sofort im Raspberry Pi Imager. Hast Du einen Rapsberry Pi, kannst Du die Hacker-Distribution direkt via Imager installieren. Die Desktops wurden auf GNOME 43 und KDE […]

[6 Dec 2022 | Comments Off on Armbian 22.11 unterstützt neue Geräte | Autor: Jürgen (jdo) ]
Armbian 22.11 unterstützt neue Geräte

Wer sich mit Computer-Winzlingen wie dem Raspberry Pi beschäftigt, kennt wahrscheinlich auch Armbian. Die auf Debian / Ubuntu basierende Linux-Distribution hat einen geringen Fußabdruck und eignet sich unter anderem hervorragend für den Einsatz auf einem Server. Armbian 22.11 bringt Unterstützung für neue Geräte. Ab sofort läuft die Linux-Distribution auch auf Bananapi M5, Odroid M1 und Rockpi 4C plus. Die Unterstützung für Rockpi S wurde verbessert. Außerdem gibt es Community-Abbilder mit einem wöchentlichen Ausgabezyklus. Das Team stellt ab sofort auch sehr […]

[5 Dec 2022 | Comments Off on Monatsbericht von Linux Mint – extrem übersichtlich | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatsbericht von Linux Mint – extrem übersichtlich

Der Monatsbericht von Linux Mint ist meist üppiger. Allerdings gibt es einen triftigen Grund, warum das Team sehr knapp berichtet. Der Grund nennt sich Linux Mint 21.1 und die Beta-Version steht direkt vor der Tür. Zu Weihnachten soll die stabile Version erscheinen und deswegen geht es laut eigenen Angaben derzeit etwas hektisch zu. Ein Bug in Launchpad hindert das Team derzeit am Zugriff auf einige Übersetzungen. Weiterhin arbeitet das Team an diversen Fehlern Zusammenhang mit packagekit und aptdaemon und hofft, […]

[4 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein Spiel wie Monkey Island selbst programmieren

Wer das offizielle Raspberry-Pi-Magazin, MagPi, regelmäßig liest, kennt wahrscheinlich auch Wireframe. Es ist ein monatlich erscheinendes Magazin (PDF ebenfalls kostenlos), das sich um Videospiele kümmert. Ich stöbere ganz gern in dem Magazin, weil auch immer wieder Klassiker behandelt werden. Im Wireframe 69 gibt es einen Artikel, der sich damit befasst, wie man ein Adventure im Monkey-Island-Stil selbst programmiert. Allein dieser Artikel ist es wert, das aktuelle Wireframe herunterzuladen. Ich bin ein großer Fan der Monkey-Island-Reihe und es macht Spaß, sich […]

[2 Dec 2022 | Comments Off on Steam unter Linux steigt weiter – dank Steam Deck | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam unter Linux steigt weiter – dank Steam Deck

Wie jeden Monat hat Valve die Resultate der Umfrage für November 2022 veröffentlicht. Linux auf Steam steigt weiter an und dahinter steckt der Erfolg der auf Arch Linux basierenden Spielekonsole Steam Deck. Im Oktober 2022 kam Linux noch auf einen Marktanteil von 1,28 %. Im November 2022 konnte Linux um 0,16 % zulegen – auf 1,44 %. So viel Marktanteile hatte Linux schon lange nicht mehr. Als der Steam-Client für Linux veröffentlicht wurde, gab es um die 2 % Marktanteile. […]

[2 Dec 2022 | Comments Off on Getting Started Guide 7.4 und Impress Guide 7.4 als Download verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Getting Started Guide 7.4 und Impress Guide 7.4 als Download verfügbar

Dokumentations-Team von LibreOffice hat die sofortige Verfügbarkeit des Impress Guide 7.4 und des Getting Started Guide 7.4 angekündigt. Der Getting Started Guide 7.4 ist als PDF und als ODF verfügbar. Der Impress Guide 7.4 ist als PDF, ODF, E-Pub und Online verfügbar. Beide Werke sind auf Englisch. Du kannst sie im Bookshelf-Projekt oder via Dokumentations-Seite herunterladen. Die Handbücher gibt es wie immer kostenlos.