Artikel in der Kategorie News »

Die Entwickler beginnen die offizielle Ankündigung von Tails 5.8 so: Es ist die wichtigste Version von Tails seit Jahren. Bestehende Funktionen wurden umfassen überarbeitet, es gibt wichtige Verbesserungen bezüglich Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheit wurde erhöht. Die Funktion des permanenten Speichers wurde überarbeitet. Insgesamt hat das Entwickler-Team zwei Jahre am neuen Design des Persistent Storage gearbeitet. Die Funktion wurde 2012 eingeführt und seitdem hat sich daran nicht viel geändert. Der Code hat sich laut eigenen Angaben schwer ändern und verbessern lassen. […]

Offiziell angekündigt wurde Linux Mint 21.1 Vera noch nicht, aber die ISO-Abbilder dafür sind auf den entsprechenden Spiegel-Servern aufgetaucht. Willst Du also nicht länger warten, kannst Du das Linux-Betriebssystem bereits herunterladen. Linux Mint 21 basiert auf Ubuntu 22.04 LTS und Du bekommst fürnf Jahre lang Unterstützung dafür. Linux Mint 21.1 Vera ist die erste Wartungsversion, die mit der Desktop-Umgebung Cinnamon 5.6 ausgeliefert wird. Cinnamon 5.6 bringt einige Neuerungen mit sich, darunter ein neues Corner Bar Applet. Es ist per Standard […]

In der Ankündigung zu PeaZip 9.0 kannst Du lesen, dass die neueste Version die Weiterentwicklung der GUI der 8.x-Linie abschließt. Es wurde das Look&Feel und es Verbesserungen unter der Haube. Damit ist es einfacher, die Anwendung zu individualisieren und auf unterschiedliche Bedürfnisse sowie Umgebungen anzupassen. Zudem lassen sich laut eigenen Angaben Plug-ins nun einfacher installieren. Die Unterstützung für PAQ- und ZPAQ-Formate wurde verbessert und es gibt mehr Optionen für das 7z/p7zip-Backend. Außerdem kann PeaZip 9.0 ab sofort komprimierte TAR-Archive in […]

Das Debian-Projekt hat die sechste Wartungs-Version von Debian 11 Bullseye veröffentlicht. Laut eigenen Angaben beinhaltet die Version in erster Linie Fixes für Security-Probleme und andere Anpassungen für schwerwiegende Probleme. Insgesamt hat das Team 78 Sicherheits-Updates und 69 Bugfixes eingepflegt. Das Team macht in der offiziellen Ankündigung darauf aufmerksam, dass es sich nicht um eine neue Version von Debian 11 handelt. Es wurden lediglich vorhandene Pakete aktualisiert. Du musst alte Bullseye-Medien also nicht wegwerfen. Nach einer Installation kannst Du die Pakete […]

Du kannst ab sofort Tor Browser 12.0.1 herunterladen oder aktualisieren. Bei mir hat sich Version 12 selbst aktualisiert. Die neueste Version setzt auf Firefox 102.6esr. Wie üblich wurden Fehler ausgebessert und die Stabilität verbessert. Zudem gibt es wichtige Sicherheits-Updates. Das Team schreibt, dass ein Fehler im Drag-and-Drop-Schutz behoben wurde, der zu Störungen auf der Benutzeroberfläche geführt hat. Insbesondere war das Neuordnen von Lesezeichen durch Ziehen betroffen. Ein weiterer Fehler wurde ausgebessert, der dazu führte, dass der Browser die Umgebungsvariable TOR_SOCKS_IPC_PATH […]

Fans des Multimedia-Systems dürfen ab sofort einen ersten Veröffentlichungskandidaten von Kodi 20 Nexus testen. Der Vorgänger Matrix wurde im Februar 2021 veröffentlicht und seitdem sind fast 4.000 Commits eingeflossen. Die offizielle Ankündigung dürft insbesondere Entwickler interessieren, da es entscheidende Umstellungen beim API gibt. Es handelt sich laut eigenen Angaben um APIs, die im Entwicklungszyklus von v20 eingeführt wurden. Das Team schreibt, dass es normalerweise keine solchen Änderungen vornehmen würde, wenn man in die Beta-Phase eintritt. Allerdings wollte das Team dieses […]

Mindestens einmal pro Jahr gibt es einen Anfänger-Leitfaden im MagPi. Im MagPi 125 ist ebenfalls einer enthalten. Das Magazin ist als Ausgabe Januar 2023 betitelt. Diesmal gibt es allerdings nicht nur einen Leitfaden, wie Du den Raspberry Pi einrichtest, sondern auch, wie Du mit dem Raspberry Pi Pico loslegst. Insgesamt hat der Anfänger-Leitfaden circa 20 Seiten. Du erfährst darin auch, wie Du mit der Programmierung von Python beginnst und bekommst Inspiration für diverse Projekte. In einem separaten Artikel wird Dir […]

Debian GNU/Linux 12 Bookworm soll im Sommer 2023 erscheinen. Das Team hat allerdings keinen Wettbewerb für das Standard-Artwork abgehalten. Das Wallpaper und der Rest stammen wieder von Juliette Taka, die bereits Artwork für Debian gestaltet hat. das Wallpapert für Debian 12 nennt sich Emerald. Du findest das komplette Artwork auf der Website von Debian. So sieht etwa der Installer aus. Persönlich gefällt mir das Artwork ziemlich gut. Das Grün hat etwas Beruhigendes – schlichte Eleganz, würde ich sagen …

Du kannst ab sofort OpenShot 3.0 herunterladen. Das Programm ist ein kostenloser Open-Source-Video-Editor, der ziemlich benutzerfreundlich ist. Du bekommst die Software für Linux, Windows, macOS und auch Chrome OS. Nachfolgende Punkte sind als Highlights angegeben: Ein Highlight in OpenShot 3.0 ist die verbesserte Videovorschau. Sie ist flüssiger und während der Vorschau friert das Video weniger ein und es gibt auch weniger Pausen. Das Team hat dafür die Decoder-Engine verbessert. Der Decoder ist laut eigenen Angaben viel widerstandsfähiger bezüglich fehlender Pakete […]