Artikel in der Kategorie News » Server »

Sie haben schon richtig gelesen: Google hat das Innenministerium der Vereinigten Staaten verklagt. Grund ist eine Anfrage für eine Nachrichtenlösung, die von Microsoft kommen muss. Verständlicherweise schmeckt das Google gar nicht. Google versucht eine permanente, gerichtliche Verfügung gegen das Innenministerium zu erzwingen, bis eine gerechte Ausschreibung stattgefunden hat. Das Innenministerium sucht nach einer E-Mail und Kollaborations-Lösung aus einer Hand für zirka 8800 Mitarbeiter. Das Innenministerium verlangt dafür spezifisch nach Microsofts “Business Productivity Online Suite-Federal” (BPOS-Federal). Eine Rechtfertigung dafür ist, dass […]

Oracle hat mehr als einmal klar gemacht, dass die MySQL-Datenbank weiter entwickelt und vorangetrieben werden soll. Allerdings bekommen Kunden derzeit ein herzliches E-Mail von dem Verkaufs-Team, dass es in naher Zukunft Preiserhöhungen geben wird. Die Unterstützung für die Silver- und Basic-Pakete werden wohl komplett aufgelöst. Somit müssten Kunden zu Gold greifen, was laut dem derzeitigen MySQL-Preismodell eine doch recht satte Erhöhung bedeutet. Laut The Register steigt das kommerzielle Interesse in PostgerSQL derzeit stark. Dieser Trend sei zu beobachten, seit MySQL […]

Anwender von Ubuntu 9.04 bekommen ungefähr noch einen Monat Updates für das Linux-Betriebssystem. Vor fast 18 Monaten, am 23. April 2009 debütierte die Ubuntu-Ausgabe. Da es sich bei 9.04 um keine LTS-Version (Long Term Support) handelt, gibt es insgesamt 18 Monate offizielle Unterstützung. Dies gilt sowohl für die Desktop- als auch die Server-Version. Wer auf die nächste Version, Ubuntu 9.10 Karmic Koala, upgraden möchte, findet in diesem Hilfe-Artikel von Ubuntu Tipps. Ein direktes Upgrade auf 10.04 LTS Lucid Lynx, ist nicht […]

Eine offizielle Ankündigung gibt es zwar noch nicht, aber PostgreSQL 9.0.0 ist anscheinend verfügbar. Offiziell soll es am 20. September 2010, also morgen, erscheinen. Aber die Datenbank-Server-Software befindet sich bereits auf dem FTP-Server der Projektseite. Zu den Neuerungen gehören einfach zu anwendende Replikation, Massenänderung von Berechtingungen, erweiterte Unterstützung für Stored Procedures, zurückstellbare Unique Constraints und so weiter.

Jan Paul Tuecking hat die Verfügbarkeit der Firewall-Distribution IPFire 2.7 Core 40 angekündigt. Der Fokus liegt bei dieser Linux-Distribution auf einfachem Setup, einfacher Administration und ein hoher Grad an Sicherheit. Die Installation geht wirklich einfach von der Hand und die Sicherheits-Disttribution ist komplett in deutscher Sprache vorhanden. Sie müssen kein Linux-Experte sein, um dieses Firewall-System zu installieren und aufzusetzen. Linux- und Netzwerk-Kenntnisse sind natürlich von Vorteil. Die Änderungen und Neuerungen in Version 2.7 Core 40 sind: Übersetzung der Web-Schnittstelle in […]

Vor kurzer Zeit wurde angekündigt, dass Ubuntu 11.04 auf den Namen Natty Narwhal getauft wird. Nun folgte, wann und wo das Developer Summit dafür stattfinden soll. Jono Bacon ließ verlauten, dass es vom 25. bis zum 29.10. 2010 bis in Orlando (USA) ausgetragen wird. Darüber hinaus kündigte er die nagelneue Webseite für Developer Summits an: http://uds.ubuntu.com. Dort findet die Community alle wichtigen Informationen, wie zum Beispiel Anreise-Details und so weiter. Das Ubuntu Developer Summit ist eine der wichtigsten Veranstaltungen im […]

Die Chrome-Entwickler haben insgesamt zehn Fehler in Chrome beseitigt und damit neun Schwachstellen ausgemerzt. Zwei der Schwachstellen werden als kritisch eingestuft. Sechs weitere mit hoch klassifiziert und eine als mittelschwer. Im Rahmen des Google-Kopfgeld-Programms wurden die Finder der schwereren Sicherheitslücken honoriert. Sergey Glazunov hat beigetragen, vier Fehler und drei Schwachstellen auszumerzen und streicht mit 4674 US-Dollar fast die Hälfte der Gesamtsumme ein. Des Weiteren wurde in Zusammenarbeit mit Marc Schoenefeld ein Workaround erarbeitet, um einen Fehler im Windows-Kernel zu umgehen. […]

Die Frage nach dem Sinn einer Ubuntu-Portierung auf die Architekturen Intel IA64 und Sun SPARC ist bereits seit einigen Monaten im Äther. Wenn sich keiner bereit erklären wird, diese Ports zu warten, seien diese dem Untergang geweiht. Offensichtlich hat sich niemand gefunden, und die beiden Ports werden eingestellt. Die IA64- und SPARC-Ausgaben sind auch weit weniger populär als die Ausgaben für x86 und x86_64. Die Ablauffrist für einen Freiwilligen lief mit dem Feature-Freeze für Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat ab, der […]

Robbie Williamson hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 10.04.1 angekündigt. Wie im Juli 2010 zu lesen war, kommt diese erste Wartungs-Ausgabe mit etwas Verspätung. Die Installations-Medien enthalten Updates für die Server-, Desktop- und Alternate-Varianten für die Architekturen i386 und adm64. Sie erfahren weitere Details in der offiziellen Ankündigung. Das Changelog wollen die Entwickler in Kürze aktualisieren. Die neueste Version können Sie aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Wer eine laufende Lucid-Installation hat und regelmäßig Updates einspielt, braucht das Betriebssystem natürlich […]

Beim von Red Hat gesponserten Fedora-Projekt gehört es fast schon zum guten Ton, nicht pünktlich zu erscheinen. Diese ungewollte Tradition setzt sich auch mit Fedora 14 “Laughlin” fort. Fedoras Projektleiter Jared Smith kündigte an, dass im Einvernehmen mit Entwicklern und QA-Teams die Alpha-Ausgabe der Linux-Distribution eine Woche mehr Zeit braucht. Sie soll nun am 24. August 2010 erscheinen. Somit ändert sich das Ausgabedatum der finalen Version vom 26. Oktober 2010 auf 2. November 2010. Dieser Schritt wirkt sich auf den gesamten […]