Artikel in der Kategorie News » Linux »

Die Entwickler des Netzwerk-weiten Adblocker Pi-Hole haben die Unterstützung für Ubuntu 18.04 plötzlich einstellen müssen. Schuld daran sind laut eigenen Angaben Änderungen an den FTL-Build-Containern und es wurden diverse Probleme auf Discourse gemeldet. Ubuntu 18.04 an sich ist eine LTS-Version und sie wird bis 2023 unterstützt. Allerdings scheinen die Probleme und / oder der Aufwand zu groß zu sein, um sie zu fixen. Das Team weist darauf hin, dass es in Sachen Ubuntu zwei weitere LTS-Versionen (20.04 und 22.04) gibt. […]

Ein aktuelles Humble Bundle richtet sich an Fans für Denksportaufgaben. Es nennt sich Level up and Learn – Programming Games. Darin befinden sich 7 Spiele, die Du für circa 10 € bekommst. Das ist ein echtes Schnäppchen*, da die Spiele sonst ungefähr 100 € Listenpreis kosten würden. Das Besondere an diesem Spiele-Bundle ist, dass es keine mehreren Stufen gibt. Du kannst nur alle Spiele komplett als Bündel kaufen. Es wird sogar noch besser, da alle diese Spiele nativ unter Linux […]

Es gibt eine neue Version meiner Lieblings-Fotoverwaltungs-Software. Das Team hat drei Monate lang gearbeitet und nun gibt es digiKam 7.8.0. Es gibt diverse Neuerungen und Änderungen. Zum Beispiel wird im AppImage Qt 5.15 LTS eingesetzt. Wie auch schon bei den Vorgänger-Versionen wird beim Qt-Framework darauf geachtet, eine LTS-Variante zu benutzen. In der offiziellen Ankündikgung zu digiKam 7.8.0 erklärt das Team, dass seit Qt 5.15.2 das Framework privat nur noch an die registrierten Kunden ausgegeben wird. Das KDE-Projekt arbeitet aber mit […]

Wieder konnte Linux bei den Marktanteilen der Steam-Umfrage zulegen. Diesmal ging es um 0,04 % nach oben und das Open-Source-Betriebssystem liegt nun bei 1,27 % insgesamt. Steam Deck macht sich langsam richtig bemerkbar und Arch Linux liegt an der Spitze. Zählst Du die Arch-Varianten und die Ubuntu-Derivate bei den Top 5 zusammen, haben sie beide noch 0,25 %. Da die Auslieferung des Steam Deck allerdings schneller als erwartet erfolgt, dürfte sich die Statistik bis Jahresende noch verschieben. Mit Sicherheit sagen […]

Der Monatsbericht von Linux Mint ist da und wie häufig gibt es einige interessante Fakten. Zum Beispiel benutzt Wil Wheaton Linux Mint – ich wusste das auch nicht. Weiterhin ist Mister Mint, Clement Levefbre, vom Steam Deck begeistert. Er hat eines bekommen und es freut ihn, dass die portable Spielekonsole auf Linux basiert. Das wird Spielen unter Linux helfen, da viele Gaming-Entwickler ein Deck Verified erlangen wollen. Das wird die Kompatibilität von Spielen mit Linux oder zumindest mit Proton stark […]

Die Community um das Projekt Linux From Scratch hat LFS Version 11.2, LFS Version 11.2 (systemd), BLFS Version 11.2 sowie BLFS Version 11.2 (systemd) zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben handelt es sich bei Linux From Scratch 11.2 um ein großes Update für LFS und auch BLFS. Die LFS-Version enthält unter anderem die Updates gcc-12.2.0, glibc-2.36 und binutils-2.39. Den Linux-Kernel hat das Team auf Version 5.19.2 aktualisiert. In den Büchern wurden die entsprechenden Textpassagen geändert. Die BLFS-Version bietet circa 1000 […]

Das Doku-Team von The Document Foundation hat das Calc-Handbuch runderneuert. Ab sofort kannst Du den LibreOffice Calc Guide 7.4 herunterladen – wie üblich ist die Dokumentation kostenlos. Es ist das erste Handbuch mit der Versionsnummer 7.4. Dafür gibt es keinen Calc Guide 7.3, sondern nur 7.2. Dank der Teamarbeit von Skip Masonsmith und Kees Kriek wurde der Calc Guide 7.4 in Rekordzeit veröffentlicht. Das Team beschloss, den Calc Guide 7.3 zu überspringen und ihn stattdessen in die neueste Version 7.4 […]

Die neue Version des Adblockers Pi-Hole wird noch ein wenig auf sich warten lassen, aber die Entwickler haben bereits die größeren Änderungen vorgestellt. Die wohl größte Neuerung ist der Wechsel von Debian Stretch (9) auf Debian Buster (10) als Mindestanforderung. Das heißt im Klartext, dass Du ab der nächsten Pi-Hole-Version mindestens Debian 10 Buster betreiben musst, damit sich der Adblocker installieren lässt. Der Support für Stretch ist dann offiziell eingestellt. Hast Du Pi-Hole erst kürzlich auf einem Raspberry Pi installiert […]

Das von Google entwickelte Bildformat WebP wird immer beliebter. Es unterstützt sowohl verlustbehaftete als auch verlustfreie Komprimierung und die Bilder sind erfahrungsgemäß kleiner als mit JPG. Ubuntu 22.04 Kinetic Kudu wird per Standard mit webp-pixbuf-loader ausgeliefert. Damit kann die kommende Ubuntu-Version im GNOME-Desktop WebP-Bilder als Thumbnails anzeigen. Zudem kannst Du dann WebP im GNOME-Bildbetrachter und so weiter öffnen. Bei Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish ist die Unterstützung für WebP per Standard nicht gegeben. Dem darauf basierenden Linux Mint 21 wurde […]

Für die nächsten paar Stunden kannst Du Dir das Spiel Dex kostenlos bei Gog schnappen. Also entweder hast Du schon Deine E-Mail-Adresse bei Gog hinterlegt oder Du benötigst eine gültige, um das Spiel zu erhalten. Letztlich kostet Dich das Spiel eine gültige E-Mail-Adresse. Das Spiel bekommst Du, indem Du die Homepage von Gog öffnest und danach etwas nach unten scrollst. dann findest Du den Banner, um Dex kostenlos zu erhalten. Dex ist ein 2D Side-Scrolling Cyberpunk RPG mit einer offenen […]