Artikel in der Kategorie News » Linux »

Experten, auch aus Deutschland, haben herausgefunden, dass man den Standort von Messenger-Usern anhand der Zustellbestätigung herausfinden kann. Es wird also die Zeit gemessen, bis eine Bestätigung eintrifft, dass Deine Nachricht zugestellt wurde. Die Experten sprechen von Messengern wie WhatsApp, womit auch Telegram gemeint sein dürfte. Aber auch Datenschutz-freundliche Messenger wie Threema und Signal haben das Problem. Durch die Methode der Experten lässt sich die Genauigkeit des Standorts zu mehr als 80 % ermitteln. Das ist ziemlich beeindruckend. Anhand der Position […]

Bei Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu ist man fast versucht zu sagen: Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen! Ganz so ist es dann auch nicht, da es schon ein paar Neuerungen gibt, die ganz schick sind. Das Standard-Wallpaper gefällt mir ebenfalls. Ich finde es ziemlich elegant. Schnelle Übersicht zu Ubuntu 22.10 Hier im Schnelldurchlauf ein paar Highlights zur neuesten Ubuntu-Version: GNOME 43 mit dem neuen Menü Schnelleinstellungen. Damit kann man unter anderem schnell WLAN, Bluetooth, dunkler Modus […]

Besitzt Du Return to Monkey Island bereits und bist Linux User, hast Du vielleicht schon via Steam Play gezockt. Willst Du es noch kaufen und wartest auf eine native Linux-Version, dann gibt es gute Nachrichten und zwar von Ron Gilbert selbst (via Twitter). Es gibt auch schon eine Anleitung für Linuxer. Das dafür eingerichtete Forum ist allerdings nur für Leute erreichbar, die das Spiel bereits besitzen. Wann die endgültige Version erscheint, ist noch nicht ganz klar. Allerdings ist es toll, […]

Die Nachricht ist: Es gibt Tails 5.5. Allerdings gibt es noch keine Informationen zu den Änderungen und Updates. In der offiziellen Ankündigung vertröstet das Entwickler-Team auf später. Benutzt Du die spezielle Linux-Distribution, die sämtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) routet, kannst Du allerdings schon aktualisieren. Automatische Upgrades auf Tails 5.5 sind möglich, wenn Du Version 5.0 oder später benutzt. Ist kein automatisches Upgrade möglich, kannst Du es manuell durchführen. Möchtest Du allerdings vor einer Aktualisierung wissen, was sich geändert […]

The Document Foundation hat weitere Vorträge von der LibreOffice Conference 2022 hochgeladen. Solltest Du einige Vorträge verpasst haben und sie interessieren Dich, kannst Du sie nun anschauen. Tipp: Möchtest Du wissen, wie gut LibreOffice 7.4 mit dem integrierten LanguageTool (API) funktioniert? Ich habe es getestet. Stand des Projekts, mit Italo Vignoli Scraping der Crashreport-Website, mit Xisco Fauli Der Absturzbericht-Server wurde 2016 gestartet (LibreOffice 5.2). Dabei gab es viele Probleme. Unter anderem mussten man viel Herumklicken, die Website war sehr langsam, […]

Interessierst Du Dich für den Raspberry Pi, bist Du sicher schon über diverse DIY-Laptop-Projekte gestolpert. Dazu musst Du nur regelmäßig das offizielle Magazin MagPi lesen. Nun hat SB Components eine Crowdfunding-Kampagne für ein weiteres Pi-Laptop angekündigt, das sich LapPi 2.0 nennt. Wie gerade erwähnt, handelt es sich um eine Ankündigung zu einer bevorstehenden Crowdfunding-Kampagne und alle Details gibt es noch nicht. Ein paar Informationen lassen sich aber schon nachlesen. Das LapPi 2.0 soll mit einem glattes Touch-LCD ausgestattet werden – […]

Das Dokumentations-Team von LibreOffice hat eine aktualisierte Ausgabe des LibreOffice Calc Guide 7.4 (Revision 1) veröffentlicht. Es gibt neuen Inhalten zu Sparklines und bedingter Formatierung. In dieser Version wurden auch Tippfehler und Fehler behoben, die sich zuvor in letzter Minute nicht mehr beheben ließen. Ferne hat das Team die Formatierung verbessert. Sparklines sind übrigens kleine Diagramme, die Du innerhalb einer Zelle erstellen kannst. Dabei kann es sich um ein Linien-, Stapel- oder Säulendiagramm sein, das auf einer Reihe von Werten […]

Ja, die Mühlen mahlen langsam bei Debian. Aber zumindest wissen wir nun schon die Codenamen für die nächsten paar Jahre. Das Debian-Team hat bekannt gegeben, dass Debian 14 Forky getauft wird. Kenner der Szene wissen, dass Debian-Versionen immer nach Charakteren von Toy Story benannt werden. Das ist auch hier so. Debian 12 heißt Bookworm und soll im kommenden Jahr 2023 erscheinen. Darauf folgt Debian 13 mit Trixie, das für 2025 geplant ist. Forky soll dann 2027 erscheinen. Du findest die […]

Ab sofort gibt es LibreOffice 7.4.2 Community. Das ist die zweite Wartungsversion von LibreOffice 7.4, die Du ab sofort aktualisieren kannst. Wie üblich gibt es bei kleineren Updates keine Neuerungen, sondern es wurden Bugs gefixt (80) und die Stabilität verbessert. Für mich ist eine der interessantesten Neuerungen von LibreOffice 7.4 die direkte Integrationsmöglichkeit von LanguageTool. Das funktioniert gut und schont den Akku. Du kannst LibreOffice 7.4.2 Community aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Die kostenlose Office-Suite ist für Linux, Windows […]

Der Pine64 Ox64 ist ein winziger SBC. Er sieht dem Raspberry Pi Pico ziemlich ähnlich. Der gravierendste Untreschied an dieser Stelle ist aber, dass das Ox64 einen Dual-Core-RISC-V-Prozessor hat. Weiterhin befinden sich 64 MByte PSRAM im Gerät (embedded) und es gibt Unterstützung von bis zu 128 MByte Flash-Speicher. Platz für eine microSD-Karte ist auch. Der Raspberry Pi Pico setzt hingegen auf einen RP2040-Mikrocontroller. Das Gerät wird vermutlich irgendwo zwischen einem Mikrocontroller und einem SBC liegen, der sehr wenig Strom benötigt. […]