Artikel in der Kategorie News » Linux »

Ab sofort kannst Du eine neue Version der Klon-Distribution Clonezilla live herunterladen. Das spezielle Betriebssystem basiert auf dem Debian Sid Repository (Stand: 3. November 2022). Der Linux-Kernel wurde auf 6.0.6-2 aktualisiert. Ebenso wurden die Sprachdateien de_DE, el_GR.UTF-8, es_ES, fr_FR, ja_JP, pl_PL, sk_SK und tr_TR wurden aktualisiert. Im Anfängermodus in ocs-onthefly werden die Optionen “-k0” und “-k1” in der Wiederherstellungsaktion angezeigt. Das Paket ufw ist ab sofort im Live-System enthalten. Dafür ist der Service glances im Live-System deaktiviert. Im Dialogmenü findest […]

Zwei Hauptfunktionen von Tails werden sich in der kommenden oder den kommenden Versionen ändern. Als Beta kannst Du das komplette Redesign des Persistent Storage und die Migration zu Wayland, die einen besseren unsicheren Browser bringt, jetzt schon testen. Geplant sind diese Funktionen für Tails 5.8, das am 20. Dezember veröffentlicht werden soll. Die neueste Beta-Version bietet noch eine interessante Option. Du kannst Tor-Brücken in Tails durch das Scannen eines QR-Codes eingeben. Laut Angaben des Entwickler-Teams haben Spenden von Usern diese […]

Mit Nextcloud 25.0.1 gibt es eine erste Wartungs-Version für Hub 3. Beim Einspielen dieser Version ist mir der weiße Adler auf weißem Grund nicht aufgefallen. Da es sich um ein kleines Update handelt, gibt es keine neuen Funktionen, sondern in erster Linie Verbesserungen bezüglich Stabilität und Sicherheit. Solche Updates laufen normalerweise schnell durch und sie sind problemlos. Das war bei mir zumindest so. Du findest weitere Informationen im kompletten Changelog. Nextcloud 22 (Hub 1) hat EOL erreicht Außerdem gibt es […]

Mir ist es auch passiert und ich dachte, das Problem hängt vielleicht damit zusammen, dass ich dauernd an der Nextcloud schraube und irgendwas an der Konfiguration eingestellt habe. Ich betreue aber auch die Nextcloud eines Freundes und der hat mich gestern ganz aufgeregt angeschrieben, dass etwas im Dashboard seiner Nextcloud komisch ist. Ich dachte erst, er meint die abgerundeten Ecken und so weiter. Das war es aber nicht und er hat mir einen Screenshot geschickt. Das Problem kam mir bekannt […]

Es gibt eine neue Version des putzigen Rennspiels SuperTuxKart. Ab sofort kannst Du SuperTuxKart 1.4 mit diversen Änderungen herunterladen. Das Entwickler-Team hat einen Bug in den Abhängigkeiten von macOS ausgebessert. Leute mit macOS 10.9 bis 10.14 (Maverick bis Mojave) konnten deswegen die neueste Version (1.3) nicht spielen. Ferne gibt es Verbesserungen beim Schauplatz Fußballfeld. Die Startpositionen und die Platzierung der Gegenstände wurden angepasst. Das Spiel verläuft nun unabhängig von der Anzahl der Spieler (sogar 1 gegen 1) fair. Außerdem hat […]

Der monatliche Bericht von Linux Mint wurde veröffentlicht und es gibt ein paar interessante Fakten. Blueman wurde etwa auf Version 2.3.4 aktualisiert. Das behebt einen Fehler in Cinnamon, bei dem zwei Bluetooth-Symbole in der Systemsteuerung angezeigt wurde. Den Bug kann ich bestätigen, aber ich habe ihn einfach ignoriert, da er mich nicht gestört hat. Künftig weniger Passwortaufforderungen Das Team hat den Code überarbeitet, mit dem Du Anwendungen aus dem Hauptmenü entfernen kannst. Du musst ab sofort kein Passwort mehr eingeben, […]

So kurz nach dem neueste MagPi ist auch die aktuelle Ausgabe von Full Circle Magazine erschienen. Die Themen in der aktuellen Ausgabe sind: Command & Conquer How-To : Python, Blender and Latex Graphics : Inkscape Everyday Ubuntu : Morrowind Micro This Micro That Review : Ubuntu Budgie 22.04 Review : NixOS Book Review : Dead Simple Python Tabletop Ubuntu [NEW!] : Eight Minute Empire plus: News, My Story, The Daily Waddle, Q&A Der Morrowind-Artikel befasst sich mit OpenMW. Das ist […]

Mit KeePassXC 2.7.4 ist die vierte Wartungs-Version der 2.7-Serie des Open-Source-Passwort-Managers veröffentlicht. Die neueste Version bringt im Gegensatz zu 2.7.3 keine neuen Funktionen, dafür wurden diverse Bugs gefixt. Es gab diverse Probleme mit der Browserintegration und dem Eingabevorschau-Panel. Ebenso gab es ein Kompatibilitätsproblem mit macOS 13 Ventura. Die Unicode-Unterstützung für Windows (CLI) wurde ebenfalls verbessert. Der Ablauf wurde nun per Standard auf Monate gesetzt. Du findest alle Änderungen und Neuerungen im Changelog zu KeePassXC 2.7.4. Du findest die neueste Version […]

Rechtsexperten sind überzeugt, dass ein Download von YouTube im Rahmen einer Privatkopie gestattet ist. Das gilt genauso für Spotify herunterladen. Bei YouTube kannst Du Dich sogar entscheiden, ob Du nur Video oder Audio oder beides herunterladen möchtest. Ich bestücke damit immer meine Garmin, um Musik fürs Joggen zu haben – also privater geht es bei einer Kopie kaum. Nun wollte ich wieder etwas von YouTube herunterladen und dabei ist mir aufgefallen, dass meine bisherige Methode mit youtube-dl quälend langsam ist. […]

Ab sofort ist Tor Browser 11.5.6 verfügbar. Laut Angaben des Entwickler-Teams handelt es sich hier um eine Notfallversion, die ein Problem mit der Integration von Snowflake in Tor Browser 11.5.5 behebt. User von 11.5.5 können sich über die integrierte Snowflake-Bridge nicht mit dem Tor-Netzwerk verbinden, bis sie auf 11.5.6 aktualisieren. Für Version 11.5.5 gibt es einen Workaround. Aktualisierst Du aber auf Tor Browser 11.5.6, möchtest Du ihn wahrscheinlich wieder rückgängig machen und die integrierte Snowflake-Bridge nutzen. Tor Browser 11.5.5 ist […]