Artikel in der Kategorie News » Linux »

Das Debian-Projekt hat die sechste Wartungs-Version von Debian 11 Bullseye veröffentlicht. Laut eigenen Angaben beinhaltet die Version in erster Linie Fixes für Security-Probleme und andere Anpassungen für schwerwiegende Probleme. Insgesamt hat das Team 78 Sicherheits-Updates und 69 Bugfixes eingepflegt. Das Team macht in der offiziellen Ankündigung darauf aufmerksam, dass es sich nicht um eine neue Version von Debian 11 handelt. Es wurden lediglich vorhandene Pakete aktualisiert. Du musst alte Bullseye-Medien also nicht wegwerfen. Nach einer Installation kannst Du die Pakete […]

Du kannst ab sofort Tor Browser 12.0.1 herunterladen oder aktualisieren. Bei mir hat sich Version 12 selbst aktualisiert. Die neueste Version setzt auf Firefox 102.6esr. Wie üblich wurden Fehler ausgebessert und die Stabilität verbessert. Zudem gibt es wichtige Sicherheits-Updates. Das Team schreibt, dass ein Fehler im Drag-and-Drop-Schutz behoben wurde, der zu Störungen auf der Benutzeroberfläche geführt hat. Insbesondere war das Neuordnen von Lesezeichen durch Ziehen betroffen. Ein weiterer Fehler wurde ausgebessert, der dazu führte, dass der Browser die Umgebungsvariable TOR_SOCKS_IPC_PATH […]

Fans des Multimedia-Systems dürfen ab sofort einen ersten Veröffentlichungskandidaten von Kodi 20 Nexus testen. Der Vorgänger Matrix wurde im Februar 2021 veröffentlicht und seitdem sind fast 4.000 Commits eingeflossen. Die offizielle Ankündigung dürft insbesondere Entwickler interessieren, da es entscheidende Umstellungen beim API gibt. Es handelt sich laut eigenen Angaben um APIs, die im Entwicklungszyklus von v20 eingeführt wurden. Das Team schreibt, dass es normalerweise keine solchen Änderungen vornehmen würde, wenn man in die Beta-Phase eintritt. Allerdings wollte das Team dieses […]

Mindestens einmal pro Jahr gibt es einen Anfänger-Leitfaden im MagPi. Im MagPi 125 ist ebenfalls einer enthalten. Das Magazin ist als Ausgabe Januar 2023 betitelt. Diesmal gibt es allerdings nicht nur einen Leitfaden, wie Du den Raspberry Pi einrichtest, sondern auch, wie Du mit dem Raspberry Pi Pico loslegst. Insgesamt hat der Anfänger-Leitfaden circa 20 Seiten. Du erfährst darin auch, wie Du mit der Programmierung von Python beginnst und bekommst Inspiration für diverse Projekte. In einem separaten Artikel wird Dir […]

Debian GNU/Linux 12 Bookworm soll im Sommer 2023 erscheinen. Das Team hat allerdings keinen Wettbewerb für das Standard-Artwork abgehalten. Das Wallpaper und der Rest stammen wieder von Juliette Taka, die bereits Artwork für Debian gestaltet hat. das Wallpapert für Debian 12 nennt sich Emerald. Du findest das komplette Artwork auf der Website von Debian. So sieht etwa der Installer aus. Persönlich gefällt mir das Artwork ziemlich gut. Das Grün hat etwas Beruhigendes – schlichte Eleganz, würde ich sagen …

Du kannst ab sofort OpenShot 3.0 herunterladen. Das Programm ist ein kostenloser Open-Source-Video-Editor, der ziemlich benutzerfreundlich ist. Du bekommst die Software für Linux, Windows, macOS und auch Chrome OS. Nachfolgende Punkte sind als Highlights angegeben: Ein Highlight in OpenShot 3.0 ist die verbesserte Videovorschau. Sie ist flüssiger und während der Vorschau friert das Video weniger ein und es gibt auch weniger Pausen. Das Team hat dafür die Decoder-Engine verbessert. Der Decoder ist laut eigenen Angaben viel widerstandsfähiger bezüglich fehlender Pakete […]

Ab sofort kannst Du eine erste Beta-Version von OpenVPN 2.6 testen. Es ist ein wichtiger Meilenstein, weil es Unterstützung für Data Channel Offloading (DCO) Kernel-Beschleunigung bietet – für Linux, FreeBSD und Windows. Wer sich wie ich für VPNs interessiert, ist über mehr Performance immer dankbar. Die Beschleunigung wird mit dem Kernel-Modul ovpn-dco umgesetzt, das sich bisher allerdings noch nicht im Mainline-Kernel befindet. Im Blog von OpenVPN findest Du weitere Informationen zu DCO und auch Benchmarks, die zeigen sollen, dass das […]

Es gibt Wartungs-Versionen für die Nextcloud. Für Nextcloud Hub 3 ist es die zweite Wartungs-Version – 25.0.3 und für 23 ist es die letzte. Danach gibt es keine weiteren Updates mehr. Du solltest also möglichst bald umstellen, wenn Du noch Nextcloud 23 einsetzt. Alternativ dazu kannst Du auf das kostenpflichtige Nextcloud Enterprise umsteigen, um weiterhin Updates zu erhalten. Wie üblich bringen kleinere Versionen Verbesserungen bezüglich Stabilität und Sicherheit mit sich. Somit sind die Upgrades meist schnell durchgeführt. Bei mir war […]

Ab sofort gibt es mit Tor Browser 12 eine neue große Version des Internet-Browsers, der sämtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) leitet. Das Team hat die Software auf die neueste Version von Firefox ESR (Extended Support Release) aktualisiert. Laut eigenen Angaben wurde sichergestellt, dass jede Änderung mit dem Tor Browser kompatibel ist. Es wurden alle Funktionen deaktiviert, die nicht mit den strengen Datenschutz- und Sicherheitsprinzipien von Tor Browser zusammenpassen. Desktop-Version nun mehrsprachig Wolltest Du den Tor Browser bisher nicht […]