Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[28 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 11.5.6 Notfallversion Linux, Android, Windows, macOS

Ab sofort ist Tor Browser 11.5.6 verfügbar. Laut Angaben des Entwickler-Teams handelt es sich hier um eine Notfallversion, die ein Problem mit der Integration von Snowflake in Tor Browser 11.5.5 behebt. User von 11.5.5 können sich über die integrierte Snowflake-Bridge nicht mit dem Tor-Netzwerk verbinden, bis sie auf 11.5.6 aktualisieren. Für Version 11.5.5 gibt es einen Workaround. Aktualisierst Du aber auf Tor Browser 11.5.6, möchtest Du ihn wahrscheinlich wieder rückgängig machen und die integrierte Snowflake-Bridge nutzen. Tor Browser 11.5.5 ist […]

[27 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave Translate ab sofort mit 108 Sprachen

Das Brave-Team hat angekündigt, dass die eigene Übersetzungs-Funktion Brave Translate auf 108 Sprachen aufgebohrt wurde – von 15. Das sind 93 Sprachen mehr als zuvor. Enthalten sind ab jetzt auch Chinesisch, Hindi und Arabisch. Brave Translate gibt es derzeit für die Desktop-Versionen und Android (v1.45). Die Unterstützung für iOS soll mit einem künftigen Update folgen. Der native Übersetzungs-Service von Chromium speichert Deine Übersetzungsanfragen und gibt die Daten an die Google-API weiter. Brave Translate schütz Deine Privatsphäre während der Übersetzung. Deine […]

[26 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Return to Monkey Island nun mit nativer Linux-Version

Die offizielle Ankündigung ist knapp. Man bedankt sich bei den Kunden, weil Return to Monkey Island das am schnellsten verkaufte Monkey Island aller Zeiten ist – also glaubt man. Die Verkaufszahlen sind laut eigenen Angaben etwas “verschwommen”. Viel interessanter für mich ist allerdings, dass das Team von Terrible Toybox eine native Linux-Version angekündigt hat. Du kannst das Point&Click Adventure nun also direkt unter Linux spielen. Das Changelog für 1.3.5 liest sich wie folgt: Native Linux-Version Fix für Breather Timer Fix […]

[26 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud stellt Tutorials für App-Entwicklung zur Verfügung

Hast Du schon mal mit dem Gedanken gespielt, eine eigene App für Nextcloud zu entwickeln? Das kann mehrere Gründe haben. Möglicherweise programmierst Du gerne oder Du hättest gerne eine Funktion, die es bisher so nicht gibt. Der Einstieg in das Programmieren ist nicht immer leicht. Die vielen Informationen können überwältigend sein. Deswegen möchte das Nextcloud-Team verständliche Anleitungen zur Verfügung stellen, die beim Einstieg helfen – auch wenn Du noch keine Entwicklerin oder Entwickler bist. Du musst keine Erfahrung beim Programmieren […]

[25 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Widelands 1.1 ist verfügbar – von Die Siedler inspiriert

Strategiespiel und Open Source hört sich natürlich hervorragend an. Wer kostenlos aufbauen möchte, der interessiert sich vielleicht für Widelands. Das Spiel hat eindeutig Anleihen bei Die Siedler II und daraus wird auch gar kein Geheimnis gemacht. Ab sofort kannst Du Widelands 1.1 herunterladen und siedeln, was das Zeug hält. Es handelt sich um ein Echtzeitstrategiespiel, dass allerdings weniger hektisch als viele andere RTS Games ist. Es ist ein putziges Spiel mit einem Hauch von Nostalgie. Bist Du Fan des Genres, […]

[24 Oct 2022 | Comments Off on KeePassXC 2.7.3 mit neuen, nützlichen Funktionen | Autor: Jürgen (jdo) ]
KeePassXC 2.7.3 mit neuen, nützlichen Funktionen

Ab sofort gibt es den Passwort-Manager KeePassXC 2.7.3. Es ist die dritte Wartungs-Version der Stable-Serie 2.7. Es gibt neben zahlreichen Fixes, aber auch einige neue Funktionen. Du kannst ab sofort etwa eine Suche abspeichern und somit schnell wieder benutzen. Dazu gibt es im Suchfeld eine entsprechende Schaltfläche. Speicherst Du eine Suche ab, erscheint sie in der Seitenleiste links. Du musst dann nur draufklicken und den Begriff nicht jedes Mal wieder eintippen. Weiterhin hat das Entwickler-Team die Unterstützung für die Tags […]

[21 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Timing-Angriff auf WhatsApp / Signal / Threema enthüllt Standort

Experten, auch aus Deutschland, haben herausgefunden, dass man den Standort von Messenger-Usern anhand der Zustellbestätigung herausfinden kann. Es wird also die Zeit gemessen, bis eine Bestätigung eintrifft, dass Deine Nachricht zugestellt wurde. Die Experten sprechen von Messengern wie WhatsApp, womit auch Telegram gemeint sein dürfte. Aber auch Datenschutz-freundliche Messenger wie Threema und Signal haben das Problem. Durch die Methode der Experten lässt sich die Genauigkeit des Standorts zu mehr als 80 % ermitteln. Das ist ziemlich beeindruckend. Anhand der Position […]

[17 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sechs Videos von der LibreOffice-Konferenz 2022

The Document Foundation hat weitere Vorträge von der LibreOffice Conference 2022 hochgeladen. Solltest Du einige Vorträge verpasst haben und sie interessieren Dich, kannst Du sie nun anschauen. Tipp: Möchtest Du wissen, wie gut LibreOffice 7.4 mit dem integrierten LanguageTool (API) funktioniert? Ich habe es getestet. Stand des Projekts, mit Italo Vignoli Scraping der Crashreport-Website, mit Xisco Fauli Der Absturzbericht-Server wurde 2016 gestartet (LibreOffice 5.2). Dabei gab es viele Probleme. Unter anderem mussten man viel Herumklicken, die Website war sehr langsam, […]

[14 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Calc Guide 7.4 wurde aktualisiert

Das Dokumentations-Team von LibreOffice hat eine aktualisierte Ausgabe des LibreOffice Calc Guide 7.4 (Revision 1) veröffentlicht. Es gibt neuen Inhalten zu Sparklines und bedingter Formatierung. In dieser Version wurden auch Tippfehler und Fehler behoben, die sich zuvor in letzter Minute nicht mehr beheben ließen. Ferne hat das Team die Formatierung verbessert. Sparklines sind übrigens kleine Diagramme, die Du innerhalb einer Zelle erstellen kannst. Dabei kann es sich um ein Linien-, Stapel- oder Säulendiagramm sein, das auf einer Reihe von Werten […]

[13 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.4.2 Community wurde veröffentlicht

Ab sofort gibt es LibreOffice 7.4.2 Community. Das ist die zweite Wartungsversion von LibreOffice 7.4, die Du ab sofort aktualisieren kannst. Wie üblich gibt es bei kleineren Updates keine Neuerungen, sondern es wurden Bugs gefixt (80) und die Stabilität verbessert. Für mich ist eine der interessantesten Neuerungen von LibreOffice 7.4 die direkte Integrationsmöglichkeit von LanguageTool. Das funktioniert gut und schont den Akku. Du kannst LibreOffice 7.4.2 Community aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Die kostenlose Office-Suite ist für Linux, Windows […]