Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[4 May 2023 | Comments Off on LibreOffice 7.5.3 Community – dritte Wartungsversion | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.5.3 Community – dritte Wartungsversion

Mit LibreOffice 7.5.3 Community gibt es die dritte Wartungs-Version des 7.5-Zweiges. Daher gibt es auch keine neuen Funktionen, sondern das Team hat lediglich diverse Bugs gefixt – mehr als 110. Interessierst Du Dich im Detail dafür, findest Du weitere Informationen in den Changelogs zu RC1 und RC2. Du kannst LibreOffice 7.5.3 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Die Mindestanforderungen für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.14. Bei Linux kommt es darauf an, wann Deine Distribution […]

[26 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slay the Princess – kostenloses Demo verfügbar, auch für Linux

Slay the Princess ist ein Horrorspiel, das wie folgt beginnt … vor langer langer Zeit … nö, anders … Du bist auf einem Pfad im Wald und am Ende des Pfades ist eine Hütte. Und im Keller dieser Hütte ist eine Prinzessin. Du bist hier, um sie zu töten. Tust Du das nicht, ist es das Ende der Welt. Sie wird allerdings versuchen, Dich mit allen möglichen Tricks davon abzuhalten. Sie wird charmant sein, Dich anlügen und Dir das Blaue […]

[22 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot 3.1.1 mit vielen Verbesserungen

Vor gut 14 Tagen ist die kostenlose Videobearbeitungs-Software OpenShot 3.1 mit vielen Verbesserungen erschienen. Nun gibt es mit OpenShot 3.1.1 eine erste Wartungs-Version des Open-Source-Programms, das ebenfalls Verbesserungen und auch Bugfixes mit sich bringt. Laut eigenen Angaben war ein Ziel für OpenShot 3.1.1, das Feedback bezüglich 3.1.0 sehr ernst zu nehmen. Das Feedback wurde entsprechend priorisiert. Zudem wurden viele automatische Fehlerberichte von Sentry.io berücksichtigt. Viele größere Probleme konnten behoben werden. Dazu gehören Abstürze, Einfrieren, Videokompatibilität und fehlerhafte Funktionen in der […]

[19 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 7.0.8 – anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 6.3

Du kannst ab sofort die Virtualisierungs-Software VirtualBox 7.0.8 herunterladen. Laut Changelog handelt es sich um eine Wartungs-Version, die neben den üblichen Bugfixes allerdings ein paar interessante Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. Es gibt etwa anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 6.3. Ferner wurde ein Problem bei der Erstellung von vboxvideo unter RHEL 8.7, 9.1 und 9.2 behoben. Bezüglich Linux Guest Additions und Host Installer wurde auch die Erkennung verbessert, ob das System systemd als Init-Prozess ausführt. Es gibt zudem experimentelle Unterstützung […]

[18 Apr 2023 | Comments Off on KeePassXC hat Audit-Bericht bestanden | Autor: Jürgen (jdo) ]
KeePassXC hat Audit-Bericht bestanden

Das Team von KeePassXC hat sich seit Bestehen des Projekts ein unabhängiges Audit gewünscht. Über sechs Jahre gibt es den kostenlosen Passwort-Manager bereits. Nun wurde bekannt gegeben, dass der unabhängige Security-Berater Zaur Molotnikov am 19. Januar 2023 ein Audit gegen KeePassXC 2.7.4 durchgeführt hat. Die Prüfung wurde für das KeePassXC-Team kostenlos durchgeführt und die Ergebnisse sowie der Bericht wurden auf ihre Richtigkeit überprüft. Insgesamt bietet der Experte einen detaillierten Überblick zur KeePassXC-Anwendung und die ihr zugrunde liegende Codebasis. Außerdem gibt […]

[17 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeFileSync – nützliches Sync-Tool (Linux, Windows, macOS)

Dateien synchronisieren, kann unterschiedliche Gründe haben. Du kannst das als Backup nutzen oder vielleicht möchtest Du mit verschiedenen Computern auf die gleichen Daten zugreifen, die an einer zentralen Stelle liegen. Es gibt einige Möglichkeiten und Tools, wie und mit denen Du Dateien synchronisieren kannst. Eine Option ist das kostenlose Open-Source-Tool FreeFileSync. Du bekommst die Software für Linux, Windows und macOS. Ich stelle Dir das Programm hier vor und beginnen möchte ich mit der Installation unter Linux. FreeFileSync unter Linux installieren […]

[12 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alternative Browser zu Chrome, Firefox und Microsoft Edge

Die Schlacht der Browser ist vorerst beendet und Google hat mit Chrome gewonnen. Der Webbrowser wird auf vielen Desktops installiert und auf den meisten Android-Geräten ist er ohnehin vorhanden. Auf iPhones und iOS nutzen einige Safari und einige Windows-Anwender bleiben wohl auch bei Edge, wobei der dieselbe Basis wie Chrome benutzt. Das bringt uns auch gleich zum ersten alternativen Browser: Chromium – keine Google-Services – bedingt eine Alternative Beim Chromium-Projekt handelt es sich um den Großteil des Quellcodes von Google […]

[8 Apr 2023 | Comments Off on OpenShot 3.1 veröffentlicht | 400+ Videoprofile, Time Remapping, verbessertes Rückgängigmachen/Wiederholen | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot 3.1 veröffentlicht | 400+ Videoprofile, Time Remapping, verbessertes Rückgängigmachen/Wiederholen

Mit OpenShot 3.1 gibt es eine neue Version des kostenlosen Video-Editors. Es gibt viele Verbesserungen, Änderungen und mehr Leistung. Zudem wurden viele Bugs bereinigt. OpenShot 3.1 enthält jetzt mehr als 400 Videoprofile, die vollständig durchsuchbar sind. In der offiziellen Ankündigung steht, dass die Entwicklung dieser Funktion sehr interessant war. Man musste eine große Meta-Datenbank mit bekannten Videoauflösungen, Bildraten, Seitenverhältnissen, Geräten und Pixelverhältnissen aufbauen. Ebenso war die Entwicklung eines neuen Verwaltungsskripts notwendig. Dafür wird es künftig einfach sein, neue Auflösungen, neue […]

[4 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 3.8.0 verbessert E2EE stark

Ich hatte vor ein paar Tagen schon berichtet, dass mich mein Nextcloud-Client über eine neue Version in Kenntnis gesetzt hatte. Nun gibt es allerdings auch eine offizielle Bekanntmachung zu Nextcloud Desktop 3.8.0 und insbesondere die Verbesserungen bei E2EE (End-to-End Encryption oder Ende-zu-Ende-Verschlüsslung) sind interessant und nennenswert. Nun muss man gleich erwähnen, dass die Neuerungen nur mit Nextcloud Hub 4 (26) und ab Sync-Client 3.8.0 funktionieren. Es gibt genau genommen zwei wichtige neue Funktionen bezüglich E2EE. Ab sofort funktioniert eine Freigabe […]

[3 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mullvad Browser vorgestellt – Tor und Mullvad VPN kooperieren

Tor und Mullvad VPN arbeiten ab sofort zusammen und haben den Mullvad Browser vorgestellt. Das Team um das Tor Project entwickelt den Browser und Mullvad stellt ihn zum Download bereit. Mullvad sollte einigen Leute ein Begriff sein, weil es meiner Meinung nach zu den besten VPNs auf dem Markt gehört und einen schicken Linux-Client anbietet. Der VPN-Anbieter ist dabei an das Tor-Projekt herangetreten und hat um Hilfe gebeten, einen Browser zu entwickeln. Der Browser sollte die gleichen Sicherheitsstufen wie der […]