Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[3 Dec 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Warum funktioniert mein VPN nicht? Probleme mit Virtual Private Network …

Warum Dein VPN nicht funktioniert, kann verschiedene Gründe haben. Erfahre hier die häufigsten Probleme und die gängigsten Lösungswege dazu.

[30 Nov 2018 | 2 Kommentare | Autor: Tipps ]
OpenVPN ist gesperrt und nun? SSTP hilft oftmals!

OpenVPN ist eigentlich das zu empfehlende Protokoll bei einem VPN, aber manchmal ist es gesperrt. Was du dann machen kannst erfährst du hier!

[23 Nov 2018 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Client von NordVPN auf 2.0.0 aktualisiert – interessante Neuerungen

Ein Update hat eine neue Version des Linux-Clients von NordVPN gebracht, die als 2.0.0 angegeben ist. NordVPN entwickelt den derzeit Kommandozeilen-basierten Linux-Client relativ schnell und bei einem früheren Update gab es bereits die Möglichkeit, sich mit den verschleierten Servern (obfuscated) verbinden oder Ports auf eine Whitelist setzen zu können. Port 22 bietet sich da natürlich an, vor allen Dingen bei Headless-Systemen. Mir sind auch beim NordVPN Linux-Client 2.0.0 sofort Neuerungen aufgefallen. Ob ich allerdings alle erwischt habe, weiß ich nicht, […]

[19 Nov 2018 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuard VPN: Ich durfte die Implementierung von NordVPN testen

Man kann mich ja sowieso schon schnell für neue Technologien und Spielzeuge begeistern, aber WireGuard ist der Hammer. Ich habe vor längerer Zeit schon über die VPN-Technologie (Virtual Private Network) geschrieben und auch berichtet, dass NordVPN die Technologie einführen wird. Die Firma hat mir freundlicherweise einen Testzugang zu den beiden Servern gewährt, auf denen WireGuard derzeit implementiert ist. Auch wenn ich bisher nicht auf nennenswerte Probleme gestoßen bin, muss ich anmerken, dass hier alles Beta ist. Die Entwicklung von WireGuard […]

[18 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian 2018-11-13 ist veröffentlicht – mit VLC und Thonny 3

Es gibt eine neue Version von Raspbian und die bringt einige Neuerungen mit sich. In Raspbian 2018-11-13 ist VLC und eine aktualisierte Version von Thonny enthalten. Damit bietet das Betriebssystem für den Raspberry Pi per Standard einen Multimedia Player. VLC ist der Mediaplayer der Wahl Die Entwickler schreiben in der Ankündigung zu Raspbian 2018-11-13, dass sie dem Betriebssystem im Laufe der Jahre fast alle Komponenten spendieren konnten, die ein Desktop-System braucht. Ein Multimediaplayer fehlte aber bisher. Im Forum tauchte auch […]

[16 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 2.5 mit End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) – najaaa …

Endlich gibt es einen neuen Nextcloud Desktop Client, inklusive End-to-End-Verschlüsselung. Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass sich sehr viel getan hat. Ich habe die Software auf den Nextcloud Desktop Client 2.5 aktualisiert und mir die neue Version in Kombination mit meiner Nextcloud 14 angesehen. Visuelle Änderungen Die Entwickler haben die Anwenderoberfläche aufgeräumt und das ist gut. Der Nextcloud Desktop Client 2.5 wirkt allgemein etwas moderner. Möchtest Du Dich an einem eigenen Server anmelden, sieht das nun so aus: […]

[14 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Dystopian Bundle mit 4 Spielen für Linux, inklusive Beholder

In einer Utopie wollen wir leben, aber nur kleine Verschiebungen können schnell in einer Dystopie enden. Mit dem Humble Dystopian Bundle kannst Du Dir, zumindest auf dem Computer, Dystopie pur geben und das für wenig Geld. Für Linux gibt es 4 Spiele im Paket und die anderen laufen vielleicht mit Steam Play aka Proton. Zahle, was Du willst und das Humble Dystopian Bundle belohnt Dich mit … Beholder, das schon sehr lange auf meiner Liste steht. Das Warten hat sich […]

[13 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WebDAV, Nextcloud und Windows – Fehler 0x80070780 – alles klar, oder?

Es gibt Situationen, in denen muss man die Nextcloud via WebDAV einbinden. Die Links in der Dokumentation und in Nextcloud unterscheiden sich aber.

[2 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN implementiert WireGuard als VPN-Protokoll

Nun ist es so weit und das erste Schwergewicht in der VPN-Branche experimentiert mit dem VPN-Protokoll WireGuard. Damit ist es angekommen.

[28 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Throttle Remastered für 1 Euro und 4 weitere Linux Spiele

Yeah, when I think of Maureen I think of two things: asphalt… and trouble, sagt Ben in der Einleitung zu Full Throttle.  Ein großartiges Adventure aus dem Hause LucasArts (1995). Ich habe diese Spiele von LucasArts geliebt und tue das heute noch. Maniac Mansion auf dem C64 hatte unglaublich nervige Ladezeiten und die Monkey Island Serie war einfach nur zum totlachen. Wer erinnert sich? Guybrush: How much wood could a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood? Schreiner: A […]