Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[1 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wetter mit Raspberry Pi auf das Smartphone (Unwetterwarnung basteln)

Möchtest Du mit Deinem Raspberry Pi aktuelle Daten zu Wetter abfragen und Dich bei Unwetter warnen lassen, schicke Dir eine Nachricht auf das Smartphone.

[30 May 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS 64-Bit auf dem Raspberry Pi installieren (Raspbian)

Raspbian wird in Raspberry Pi OS umbenannt. Es gibt eine Beta-Version der 64-Bit-Variante. Ab dem Raspberry Pi 3 kannst Du Raspberry Pi OS 64-Bit testen.

[29 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS Update Mai 2020 – es gibt ein Bücherregal und eine Lupe

Raspbian wurde in Raspberry Pi OS umbenannt. Das hat die Raspberry Pi Foundation zusammen mit der Veröffentlichung des Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM bekannt gegeben. Im gleichen Zug haben die Entwickler auch ein Upgrade für das Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Es bietet ein paar neue und interessante Tools. Bücherregal bei Raspberry Pi OS Damit die Anwender von Raspberry leichter an die Magazine und die anderen Werke von Raspberry Pi Press kommen, gibt es nun ein Bücherregal. Genauer gesagt […]

[11 May 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pi-hole 5.0 mit Gruppenmanagement ist verfügbar – Ad-Blocker für das gesamte Netzwerk

Der Beta-Test für Pi-hole 5.0 ist erfolgreich verlaufen und hat nun dazu geführt, dass die Entwickler die finale Version veröffentlichen konnten. Gleich zu Beginn der Ankündigung gibt es allerdings eine Warnung! Pi-hole 5.0 unterscheidet sich maßgeblich von 4.x und deswegen ist ein Upgrade eine Einbahnstraße. Einen Weg zurück gibt es nicht, es sei denn, Du stellst ein Backup wieder her. Informiere Dich vor einem Upgrade, damit es kein böses Erwachen gibt. Ja, Backup ist was für Feiglinge, aber wohl dem, […]

[9 May 2020 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 20.04 LTS auf Raspberry Pi installieren und einrichten (+Desktop)

Nachdem Canonical Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa für den Raspberry Pi offiziell zertifiziert hat, will ich das genauer wissen. Installieren wir die Linux-Distribution auf dem Pi und schauen, wie gut das klappt. Zunächst einmal musst Du wissen, dass Ubuntu 20.04 nur für die Raspberry-Pi-Versionen 2, 3 und 4 verfügbar ist. Dann gibt es eine 32-Bit- und eine 64-Bit-Version. Ab dem Raspberry Pi 3 kannst Du die 64-Bit-Variante installieren. Die 32-Bit-Version läuft hingegen auf allen offiziell unterstützen Pis. Was Du brauchst Ich habe […]

[1 May 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20 “Ulyana” ist weiterhin für Juni 2020 geplant

Der Monatsbericht von Linux Mint gibt wieder Ein- und Ausblicke zu dem Projekt. Linux Mint 20 Ulyana wird auf Ubuntu 20.04 LTS basieren und ebenfalls Linux-Kernel 5.4 mitbringen. Einige in LMDE 4 eingeführte Funktionen wollen die Entwickler auch bei Ulyana integrieren. Das ist zum Beispiel die APT-Aktivierung per Standard. Linux Mint 20 wird es wieder mit den Desktop-Versionen Cinnamon, MATE und Xfce geben, allerdings nur als 64-Bit. Bei Ubuntu wurde die Option der Verschlüsselung des Home-Verzeichnisses entfernt, schreiben die Entwickler, aber bei […]

[8 Apr 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.5 mit Secure Boot ist verfügbar – User sollten zeitnah aktualisieren

Die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System haben Tails 4.5 ganz im Zeitplan zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben bessert die neueste Version viele Security-Lücken aus. Alle Anwender sollen schnellstmöglich auf Tails 4.5 aktualisieren. Tails 4.5 mit Unterstützung für Secure Boot Die größte Neuerung ist natürlich die Unterstützung für Secure Boot. Die Linux-Distribution startet nun auf Computern, auf denen Secure Boot aktiviert ist. Benutzt Du einen Mac, kann es vorkommen, dass folgender Fehler erscheint: Security settings do not allow […]

[4 Apr 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 20.04 LTS Beta “Focal Fossa” ist testbereit

Focal Fossa nennt sich Ubuntu 20.04 LTS und es ist die kommende Version mit Langzeitunterstützung, auf der auch Linux Mint 20 basieren wird. Die Entwickler haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt, die Du herunterladen darfst. Für verschiedene Abkömmlinge gibt es ebenfalls Beta-Versionen. Die neuste LTS-Version soll am 23. April 2020 veröffentlicht werden. Zum Kernel möchte ich gleich vorwegnehmen, dass Ubuntu 20.04 LTS auf Linux 5.4 setzt. Das VPN-Protokoll WireGuard wurde in Linux Kernel 5.6 aufgenommen, aber für Ubuntu 20.04 LTS […]

[22 Mar 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Coronavirus – immer mehr Malware – Update-Ticker lieber selber basteln #MonthOfMaking

Es vergeht eigentlich kein Tag, an dem ich nicht irgendeinen Newsletter bekomme, der vor mehr Malware im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Er verursacht die Lungenkrankheit COVID-19, aber das dürften wirklich schon alle mitbekommen haben. Cyberkriminelle nutzen Zeiten wie diese aus, auch das ist bekannt. Vor allen Dingen mit Coronavirus-Tickern wird Schindluder getrieben. Die Apps zeigen teilweise sogar wichtige Infektionszahlen an, sammeln aber im Hintergrund Daten. Es sind auch diverse Erpresser-Apps im Umlauf, die Dein Gerät sperren und dann ein […]

[21 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mable and the Wood gratis – GOG verschenkt das Spiel in den nächsten Stunden

Wer noch ein kostenloses Spiel für die Quarantäne sucht, der kann sich Mable and the Wood ansehen. GOG verschenkt das Spiel übers Wochenende. Du findest den Link für das Geschenk auf der Startseite von GOG im oberen Drittel. Das sieht wie folgt aus. Es läuft auf mehreren Betriebssystemen und die Anforderungen hierfür sehen wie folgt aus: Linux (Ubuntu 16.04, Ubuntu 18.04) Windows (7, 8, 10) macOS (10.11+) Der Download ist 577 MByte groß und das Spiel wird den Genres Action, […]