Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[17 Aug 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 20.04 für Raspberry Pi installieren – 64-Bit (Beta)

Seit ein paar Tagen gibt es eine zweite Beta-Version von Ubuntu MATE 20.04 für Raspberry Pi – auch als Focal Fossa bekannt. Das Betriebssystem funktioniert ab dem Pi 2, aber ein Raspberry Pi 4 mit mindestens 2 GByte RAM ist empfohlen. Weiterhin findest Du 32-Bit- und 64-Bit-Versionen des Ubuntu-Abkömmlings. Ich habe mir die 64-Bit-Version heruntergeladen und auf einem Raspberry Pi 4 mit 4 GByte RAM installiert. Eine kurze Anleitung, wie das funktioniert und ein kurzer Überblick. Hässlich ist der Desktop […]

[14 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Mate 20.04 Beta 2 für Raspberry Pi ist testbereit

Martin Wimpress hat auf Twitter die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu MATE 20.04.1 Beta 2 für Raspberry Pi angekündigt. Es gibt sowohl 32-Bit- (ARMv7) als auch 64-Bit-Versionen (ARMv8). Ubuntu MATE 20.04 Focal Fossa funktioniert auf den Modellen Raspberry Pi B2, 3, 3+ und 4. Die Entwickler raten allerdings mindestens zu einem RasPi 3 B und das beste Benutzererlebnis hast Du, wenn Du einen Raspberry Pi 4 mit mindestens 2 GByte RAM benutzt. Die Abbilder von Ubuntu MATE setzen auf den speziell […]

[1 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 19.3 derzeit meist genutzte Version – 20 schließt auf

Die Entwickler von Linux Mint haben ihren Monatsbericht veröffentlicht. Abgesehen von 924 Spenden, für die sie sich herzlich bedanken, gibt es ein paar interessante Daten zur Nutzung von Linux Mint. Zunächst einmal schreiben die Zuständigen, dass Linux Mint 20 Ulyana gut angekommen ist. Das gilt sowohl für Neuinstallationen als auch für Upgrades. Wie Du vielleicht weiß, gibt es einen Upgrade-Pfad von Tricia auf Ulyana, der bei mir auch funktioniert hat. Einer der größten Wünsche von Anwendern ist, dass Chromium wieder […]

[30 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 18.8 ist verfügbar – letzte Version der Leia-Reihe

Es ist wahrscheinlich die letzte Version der 18.x-Reihe, sicher ist es aber noch nicht ganz. Ab sofort ist auf jeden Fall Kodi 18.8 verfügbar und bestehende Installationen können einfach aktualisiert werden. Ab sofort konzentrieren sich die Entwickler stärker auf Kodi 19.x Matrix. Bei Kodi 18.8 handelt es sich in erster Linie um eine Wartungsversion. Alle Details zu den Änderungen findest Du bei GitHub (Changelog). Da in der Reihe 18.x bereits einige Wartungsausgaben veröffentlicht wurden, ist die aktuelle Ausgabe eher übersichtlich. […]

[29 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.9 ist da – The Amnesic Incognito Live System – Alles durch Tor

Ab sofort gibt es eine neue Version von The Amnesic incognito Live System. Bei Tails 4.9 sind laut eigenen Angaben viele Sicherheitslücken ausgebessert. Alle Anwender früherer Versionen sollten so schnell wie möglich aktualisieren. Neu in Tails 4.9 Wie bei jeder Aktualisierung haben die Entwickler natürlich auch Software auf den neuesten Stand gebracht. Als Linux-Kernel kommt Version 5.7.6 zu Einsatz. Damit ist die Unterstützung für neuere Hardware verbessert. Unter anderem sind das neue WLAN-Schnittstellen und Grafikkarten. Der neue Kernel bringt auch […]

[25 Jul 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Web mit Firefox soll Alternative zu Chrome OS werden

Weil sich die digitale Welt immer weiter in Richtung Cloud verschiebt, können wir schon sehr viele Dine einfach in einem Webbrowser erledigen. Das gilt für viele alltägliche Aufgaben wie E-Mail, Office-Anwendungen und so weiter. Alleine die Nextcloud kann eine recht ordentliche Zahl von alltäglichen Aufgaben zur Verfügung stellen. Nun wurde Ubuntu Web mit Firefox angekündigt und es soll dem beliebten Chrome OS Konkurrenz machen. Hinter dem Projekt steht allerdings nicht Canonical, sondern der junge Entwickler Rudra Saraswat, der auch für […]

[24 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Paradox Interactive Bundle mit BATTLETECH und Imperator: Rome

6 von 9 Spielen im Humble Best of Paradox Interactive Bundle gibt es nativ für Linux. Eines dieser Spiele gehört zu meinen Lieblingsspielen und ich habe es natürlich bereits. Das Spiele-Bundle* kann man durchaus als Schnäppchen sehen. Für macOS-Anwender ist das Bundle auch interessant, denn 7 der Spiele laufen auch mit dem Apple-Betriebssystem. Müsstest Du die Spiele einzeln und ohne Rabatt kaufen, kosten sie über 300 Euro. Du bekommst für alle Spiele in diesem Bundle einen Steam-Schlüssel. Das Bundle ist […]

[23 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
REMnux 7 ist veröffentlicht – Linux-Distribution zur Malware-Analyse

Zum 10. Geburtstag der Linux-Distribution gibt es REMnux 7. Die spezielle Distribution wird für die Malware-Analyse entwickelt. Sie enthält sehr viele neue und auch klassische Tools, um alle möglichen Dateien zu untersuchen. Dazu gehören ausführbare Dateien, Dokumente, Scripts und was sich noch als schädlicher Code tarnen kann. Neuerungen in REMnux 7 In REMnux 7 wurden alle Tools auf den neuesten Stand gebracht. Da die letzte Version schon einige Jahre alt ist, war das wohl auch notwendig. Einen schnellen Überblick zu […]

[14 Jul 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
wavemon – WLAN-Signalstärke mit Linux / Raspberry Pi messen

Möchtest Du Informationen zur Quaität Deiner WLAN-Verbindung mit Linux oder einem Raspberry Pi sammeln, dann ist wavemon ein gutes Tool.

[11 Jul 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 2.6.5 und 2.7 Beta 2 (spannend) sind verfügbar

Benutzt Du den Desktop-Client von Nextcloud, um Deine Daten zu synchronisieren? Dann kannst Du ab sofort den Nextcloud Desktop Client 2.6.5 herunterladen. Laut Entwickler wurden über 50 Bugs ausgemerzt und Verbesserungen eingepflegt. Die aktuelle Version ermöglicht es außerdem, dass Du Inhalte mit Circles teilen kannst. Für macOS gibt es außerdem einen dunklen Modus. Weiterhin haben die Entwickler ein Problem ausgebessert, das selten vorkam. Dabei hat der Desktop Client eine Datei vom Server entfernt und dann wieder synchronisiert. Wer die Änderungen […]