Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[15 Jun 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.10 ist veröffentlicht – der flexible Browser lässt eigene Bilder beim Schnellstart zu

Firefox 54 mit aktivierter Multiprozess-Architektur Electrolysis ist gerade eben erschienen und kurz darauf ist schon Vivaldi 1.10 da. Vivaldi verwendet wie auch Chromium, Google Chrome und Opera die Blink Rendering Engine. Vivaldi 1.10 bringt weitere Funktionen, mit denen Du den Browser noch besser personalisieren kannst. Vivaldi 1.10 im Überblick Die Schnellwahl bei Vivaldi ist wie ein Dashboard aufgebaut. Du erhältst schnell Zugriff auf Deine favorisierten Websites, Bookmarks und den Verlauf. Die Entwickler von Vivaldi haben sich gedacht, dass die Schnellwahl […]

[14 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.0 basiert auf Debian 9, Linux Mint 18.2 Beta KDE / Xfce und Firefox 54

Tails 3.0 basiert auf Debian 9 Stretch und bietet Tor Browser 7.0 Beta-Versionen von Linux Mint 18.2 Sonya KDE und Xfce sind fertig Firefox 54 mit Electrolysis für alle Tanglu 4 ist da OMV (OpenMediaVault) 3 Erasmus stellt Unterstützung für i386 ein – Abbilder für Raspberry Pi sind aber vorhanden. Linux.MulDrop.14 ist ein Trojaner für den Raspberry Pi LibreOffice 6.0 wird auf 5.4 folgen Vivaldi 1.10 ist so gut wie fertig Ein RC für den Installer von Debian 9 wurde vorgestellt Fedora 26 Beta […]

[13 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux.MulDrop.14 ist eine Malware oder ein Trojaner für den Raspberry Pi und wie Du Dich dagegen schützt

Genau genommen ist die von Dr. Web getaufte Malware Linux.MulDrop.14 ein Linux-Trojaner, der aber in erster Linie Raspberry Pis angreift. Eigentlich muss man sich wundern, warum eine Malware dieser Art nicht schon früher aufgetaucht ist. Sie nutzt nicht einmal einen Bug aus, sondern eine Security-Lücke in Raspbian, die in der Zwischenzeit gestopft ist. Eigentlich hätte sie nie in dieser Form existieren sollen. Standard-Passwort bei SSH Bis vor einiger zeit war es beim Raspberry Pi oder Raspbian so, dass SSH per […]

[11 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 7.0 und Ubuntu wird auf GDM umsteigen

Tor Browser 7.0 ist verfügbar – basiert auf Mozilla Firefox 52 ESR Vivaldi 1.10.867.3 unterstützt auch Thumbnails für Schnellstart-Ordner Ubuntu wird auf GDM umsteigen – statt LightDM Die beliebtesten Snaps im Mai 2017 sind … Für Kubuntu-Anwender: Plasma 5.10.1 ist in den Zesty Backports zu finden. KDE Plasma 5.12 wird eine LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) WordPress 4.8 Evans ist da Die Politiker sind in Sachen Computer-Security nicht nur in Deutschland auf dem Wissensstand eines Säuglings Tor Browser 7.0 ist veröffentlicht […]

[10 Jun 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
sshuttle – ein VPN für Arme – funktioniert prächtig mit eigenem root-Server oder Raspberry Pi

Hast Du einen root-Server oder einen Raspberry Pi im eigenen Netzwerk, kannst Du mit sshuttle eine Art VPN realisieren. Das funktioniert gut.

[7 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.2 Beta ist da, Chrome 59 mit Headless-Modus

Linux Mint 18.2 Beta ist testbereit Chrome 59 bringt einen Headless-Modus und ein Image Capture API mit sich Skype für Linux 4.3 wird ab dem 1. Juli nicht mehr funktioneren Summer Sale bei Gog.com – Spiele bis zu 90 Prozent reduziert Humble Mobile Bundle Crescent Moon Games 2  OpenELEC 8.0.4 ist eine Wartungs-Version OMV 2.x (Open Media Vault) wird bald nicht mehr unterstützt Canonical Kernel Livepatch Service für Ubuntu 14.04 LTS ist verfügbar Bei Ubuntu 17.10 Daily Images hat der Übergang […]

[4 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi als Snap und 64-Bit-Version für Windws, Linux Mint 18 bald fertig

Kodi als Snap verfügbar – Kodi 18 auch als 64-Bit-Version für Windows Humble Book Bundle mit 13 Büchern zu den Themen Open Source und Linux Bodhi Linux 4.2.0 mit Kernel 4.10 ist da Malware Fireball hat 250 Millionen Rechner infiziert Vivaldi 1.10.862.6 mit Verbesserungen bei der Schnellwahl (Speed Dial) Vor der Veröffentlichung gibt es einen Livestream von Dawn of War III unter Linux Bei der letzten Steam-Umfrage hat Linux leicht angezogen Linux Mint 18.2 ist fast fertig Finale Version der Linux-Distribution Grml […]

[2 Jun 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.2 ist fast fertig – Cinnamon- und MATE-Versionen in QA

In den monatlichen News haben die Entwickler von Linux Mint angekündigt, dass Linux Mint 18.2 Sonya fast fertig ist. Derzeit befinden sich die Cinnamon- und die MATE-Version bei der Qualitätsprüfung. Schon bald wollen die Entwickler Beta-Versionen zur Verfügung stellen. Was ist neu in Linux Mint 18.2 Sonya? Mit Sicherheit wissen wir, dass auf LightDM umgestellt wird. Damit gibt es auch Unterstützung für Gast-Sitzungen ohne weitere Zutun. Weiterhin wird Linux Mint 18.2 Sonya mit Cinnamon 3.4, beziwhungsweise MATE 1.18 ausgeliefert. Es gibt viele Verbesserungen […]

[31 May 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud App 2.4.0 für Android streamt Videos, Live-Streaming zu YouTube mit einem Raspberry Pi

ownCloud App 2.4.0 für Android ist da (3.6.0 für iOS). Die Apps unterstützen Video Streaming! Live-Streaming zu YouTube mit einem Raspberry Pi KDE Plasma 5.10 ist veröffentlicht Nextcloud Client für den Desktop ist als AppImage verfügbar Entwicklung von WPS Office für Linux ist auf Eis gelegt Das Humble Adult Swim Games Bundle mit drei Spielen für Linux Scribus 1.5.3 ist veröffentlicht ownCloud App 2.4.0 für Android kann Videos streamen Es gibt eine neue mobile ownCloud App für jeweils Android und […]

[28 May 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bald ist WordPress 4.8 da, LibreELEC aktualisiert und Spiele-Spaß für Linux-Zocker

WordPress 4.8 RC ist testbereit Kodi 17.3 und LibreELEC 8.0.2 Krypton MR sind da Im Humble Store sind etliche Spiele reduziert – viele gute Linux-Titel zum Schnäppchenpreis Warhammer 40,000: Dawn of War III bietet Vulkan-Unterstützung Ashes of the Singularity: Escalation für Linux gefällig? Dann schnell die Stimme abgeben Weißt Du, wie man Vim beendet? Über eine Million andere Anwender wussten es auch nicht … Debian 9 Stretch wird am 17.06.2019 erscheinen Devuan 1.0.0 ist veröffentlicht Mageia-Entwickler haben RC von Version 6 zur Verfügung […]