Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[12 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 19.1 hat als Codenamen Tessa – kommt November/Dezember

Linux Mint 19 Tara ist schon eine Weile auf dem Markt und die auf Ubuntu 18.04 basierende Distribution funktioniert auf meinem InfinityBook ausgezeichnet. Der Plan für den Nachfolger steht. Linux Mint 19.1 wird Tessa heißen und soll im November oder Dezember 2018 erscheinen. Es gibt ja Leute, die warten gerne auf die erste Punkt-Version und Linux Mint 19.1 könnte dann der Upgrade-Grund sein. Linux Mint 19.1 Tessa basiert auch auf Ubuntu 18.04 Wer sich mit Linux Mint etwas auskennt, der weiß, […]

[11 Sep 2018 | 25 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
End-to-End-Verschlüsselung / E2E bei Nextcloud 14 – So funktioniert es

Die End-to-End-Verschlüsselung oder E2E bei der Nextcloud 14 funktioniert, ist aber noch ein wenig wackelig. Das liegt in erster Linie am Client.

[7 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.9 ist veröffentlicht – Integration von VeraCrypt – kurz angetestet

The Amnesic Incognito Live System ist als Version 3.9 erschienen. Laut den Entwicklern ist Tails 3.9 das größte Update des Jahres 2018. Es gibt zwei neue Funktionen, an denen das Team seit über einem Jahr gearbeitet haben. Die beiden Funktionen sind noch nicht übersetzt, aber so viel Englisch bringen wir noch zusammen. Integration von VeraCrypt Die Integration von VeraCrypt in den Tools Files und Disk Utilities ist Upstream in GNOME eingeflossen. Sie wird neben Tails auch in Debian 10 (Buster) […]

[6 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Security: Noch einen Bug beim NordVPN Client für Linux gefunden

Mir wurde kürzlich ein Testkonto von NordVPN zur Verfügung gestellt, da es einen neuen Linux-Client für das VPN gibt. Nun habe ich schon einen Bug im Zusammenhang mit dem Kill Switch (Notausschalter) gefunden, der scheinbar immer aktiv ist. Das ist ärgerlich, wenn Du zum Beispiel einen headless Raspberry Pi hast, der zwar aus dem LAN erreichbar, gleichzeitig aber mit dem VPN verbunden sein soll. Nun ist mir ein weiterer Bug beim NordVPN Client für Linux aufgefallen, oder sagen wir zumindest ein […]

[5 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker Office 2018 für Schulen, Hochschulen und Lehrkräfte kostenlos

Im Zuge einer Bildungsoffensive verschenkt das Nürnberger Software-Unternehmen SoftMaker sein gleichnamige SoftMaker Office 2018 für Linux und Windows. Das gilt zumindest für Schulen, Hochschulen und Lehrkräfte. Darin sind die Textverarbeitung TextMaker 2018, die Tabellenkalkulation PlanMaker 2018 und auch die Präsentationssoftware Presentations 2018 enthalten. Bei der Windows-Version ist noch ein aufgemotzer Thunderbird dabei. Lehrkräften ist es gestattet, SoftMaker Office 2018 auch privat zu nutzen. Interessant ist, dass die Bildungseinrichtungen die Lizenz nicht nur im Unterricht einsetzen dürfen. Auch für die Verwaltung […]

[5 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wasteland 2, Torment und Shadow Tactics im Humble Unity Bundle

Es nennt sich Humble Unity Bundle und auch wenn sich darin Spiele befinden, die nicht für Linux sind, ist es das Bundle wert! Du findest darin auch einige Linux Spiele und die Highlights sind: Wasteland 2 The Final Station Torment: Tides of Numenera Shadow Tactics: Blades of the Shogun Humble Unity Bundle im Überblick Wie üblich ist auch das Humble Unity Bundle gestaffelt. Bezahlst Du mindesten 1 US-Dollar, bekommst Du Oxenfree (auch für Linux), AER Memories of Old (ebenfalls für […]

[2 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LMDE 3 “Cindy” Cinnamon ist veröffentlicht (Linux Mint Debian Edition)

LMDE 3 Cinnamon, also die Linux Mint Debian Edition 3, mit Codename Cindy ist ab sofort verfügbar. Wie der Name schon vermuten lässt, basiert dieser Abkömmlich aus der Mint-Familie auf Debian und nicht Ubuntu. Die Entwickler versuchen, LMDE so ähnlich wie möglich zu Linux Mint zu machen. Außerdem ist die Distribution eine Art Rückversicherung, sollte Ubuntu jemals von der Bildfläche verschwinden. Bei LMDE gibt es keine Punkt-Versionen. Das Basis-Paket bleibt gleich (Debian), aber die Linux-Mint-Komponenten werden schon regelmäßig aktualisiert. Das […]

[1 Sep 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kill Switch: Bug in NordVPN für Linux – SSH nicht mehr möglich

Nach der Einwahl mit dem NordVPN Client für Linux, konnte ich mich nicht mehr per SSH auf dem Raspberry Pi anmelden. Der Kill Switch ist immer an.

[31 Aug 2018 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN mit Linux-Client für sein VPN – auch für Raspberry Pi!

Dass NordVPN einen Linux-Client ausgegeben hat, geht im Chaos um den VPN-Anbieter fast unter. Inwiefern NordVPN mit Tesonet verstrickt ist, weiß ich nicht und interessiert mich für diesen Beitrag ehrlich gesagt auch nicht. Warum? Alle Karten auf den Tisch: Ich wurde von NordVPN eingeladen, den neuen Linux-Client auszuprobieren und habe dafür ein kostenloses Testkonto bekommen. Ich werde mich auf keine Schlammschlacht einlassen, noch mich dazu verleiten lassen, das Verwirrspiel mit den Anschuldigungen zu kommentieren! Ich habe mir einfach den Linux-Client […]

[22 Aug 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valve macht mit Proton (Wine) Windows-Spiele kompatibel zu Linux

Valve hält hartnäckig daran fest, Linux weiter zu unterstützen. Was habe ich mich gefreut, als Valve einen Linux-Client von Steam zur Verfügung stellt. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es relativ wenig Spiele für Linux. Ein paar tolle Open-Source-Titel und das Humble Bundle haben für Spiele-Spaß unter Linux gesorgt. Nachdem Valve aber Unterstützung für Linux zugesagt hatte, haben wir plötzlich sehr viele Spiele für Linux gesehen. Tatsächlich gibt es derzeit über 3000 Spiele für Linux und das ist eine ordentliche Hausnummer. […]