Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2024

[22 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 29 wird viel mehr KI-Optionen zur Verfügung stellen

Ich habe bei meiner Nextcloud-Testinstanz die Beta-Version von Nextcloud 29 installiert und war etwas neugierig. Insbesondere die Optionen für KI haben mich interessiert. Bei der letzten Version wurden Möglichkeiten erwähnt, Bilder via KI erstellen zu lassen und so weiter. Allerdings habe ich keine Möglichkeiten gefunden, die erwähnten Funktionen einfach zu nutzen. Mit Nextcloud 29 scheint die Sache nun ein Gesicht zu bekommen. Werfen wir zunächst einen Blick darauf, wie der Nextcloud-Assistent in Version 28 aussieht. Betreibst Du selbst eine NC, […]

[20 Mar 2024 | Comments Off on digiKam sucht Beiträge zum Splash-Screen | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam sucht Beiträge zum Splash-Screen

Für die nächsten digiKam-Veröffentlichungen sucht das digiKam-Team Fotos für digiKam- und Showfoto-Splash-Screens. Damit kann jeder zum digiKam-Projekt beitragen, der gute oder interessante Fotos macht. Das Team gibt an, dass die Fotos gut komponiert und richtig belichtet sein müssen. Das Motiv sollte zudem etwas Besonderes sein und der Inspiration eines echten Fotografen entstammen. Du musst außerdem beachten, dass bei den aktuellen Splashes einen horizontaler Rahmen am unteren Rand des Bildes einfügt wird. Du kannst Dir auf dieser Seite Inspiration holen oder […]

[20 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 13.0.12 ist veröffentlicht

Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0.12 für Linux, Android, Windows und macOS benutzen. Verwendest Du eine relativ aktuelle Version der Software, aktualisiert sie sich automatisch. Bei mir hat das jedenfalls funktioniert. Die neueste Version bringt wichtige Updates für Firefox. Der Mozilla Browser ist die Basis. Unter Linux, Windows und macOS basiert Tor Browser 13.0.12 auf Firefox 115.9esr. Unter Android wurde GeckoView auf 115.9.0esr aktualisiert. Entfernung der automatischen Priorisierung von .onion-Websites in Tor Browser 13.0.12 Das Tor-Projekt wurde kürzlich auf […]

[19 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat offizielles Wallpaper veröffentlicht

Im April 2024 wird es die neue LTS-Version von Ubuntu geben – Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat. Nun wurde das offizielle Wallpaper vorgestellt und es ist königlich. In Sachen Farben gibt es keine Überraschungen. Das Team zieht den roten Faden der vergangenen Wallpaper durch und das Logo oder Maskottchen ist in der Mitte. Für das offizielle Wallpaper gibt es wie immer auch farbliche Varianten, die heller, dunkler und weniger farbenfroh sind. Ubuntu 24.04 LTS ist, wie der Name bereits verrät, […]

[19 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ExpressVPN funktioniert nicht unter Raspberry Pi 5 – die Lösung

Mein Raspberry Pi 5 ist wirklich schnell und macht richtig Spaß. Bisher bin ich auch auf keine Probleme gestoßen und alle Software, die ich benutze, funktioniert. Nun habe ich allerdings angefangen, diverse VPNs auf dem Pi 5 mit Raspberry Pi OS Bookworm (Debian 12) zu testen und ExpressVPN hat gestreikt. Ich habe folgenden Fehler bekommen (bei der Desktop-Version): expressvpn: error while loading shared libraries: libresolv.so.2: ELF load command address/offset not page-aligned Zunächst dachte ich, dass das Problem an einer falschen […]

[18 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 12 Beta 1 – besser auf Raspberry Pi 5 und Kodi 21

Ab sofort darfst Du LibreELEC 12 Beta 1 testen. Die spezielle Linux-Distribution (JeOS – Just enough Operating System) bringt Kodi 21 Omega mit sich. Ebenso an Bord ist Linux-Kernel 6.6. Mit dem neuen Release-Zyklus hat das Entwickler-Team viele Geräte auf 64-Bit umgestellt. Dazu gehören auch die Versionen für Raspberry Pi 5 und 4. Benutzt Du Widevine DRM (erforderlich für verschiedene kopiergeschützte Video-Add-ons wie Prime Video, Netflix und so weiter) auf einem dieser Geräte und führst ein Upgrade von LibreELEC 11 […]

[16 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 8.3 – Tags mit KI automatisch hinzufügen

Ab sofort kannst Du die Open-Source-Fotoverwaltungs-Software digiKam 8.3 herunterladen. Es gibt 250 Bugfixes, aber auch interessante Neuerungen. Es gibt etwa ein Tool, womit Du Fotos und Bildern automatisch Tags zuweisen kannst. Dafür wird ein neuronales Netzwerk für Deep Learning benutzt. Du findest hier genaue Details zu dieser Funktion. Du findest die Funktion unter Extras > Wartung > Auto tags. Die Funktion mit dem automatischen Zuordnen von Tags ist auch im QueueManager verfügbar. Ebenso gibt es im QueueManager ein neues Tool, […]

[15 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flash SMS blockieren – die einzige Möglichkeit unter Android

Eigentlich ist das Konzept der sogenannten Flash SMS gut. Diese Nachrichten wurden entwickelt, um Warnungen und Alarme zu verschicken, die sofort ins Auge stechen. Werbetreibende haben das Konzept entdeckt und verschicken darüber unerwünschte Nachrichten, die sich nur schwer blockieren lassen. Du musst mit der Nachricht interagieren, damit sie verschwindet. Ich habe versucht, diese Belästigung über den Mobilfunkanbieter abzustellen, der schert sich aber nicht darum. Ich habe einige andere Methoden versucht, die alle nicht funktioniert haben: Klar, der Flugmodus wäre eine […]

[15 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Proton Mail Desktop-App – auch für Linux verfügbar

Das Team hinter Proton Mail hat eine Desktop-App für Linux, macOS und Windows veröffentlicht. Benutzt Du eine E-Mail-Adresse von Proton, dann musst Du ab sofort keinen Webbrowser mehr benutzen, wenn Du das nicht möchtest. Du kannst Deine E-Mails nun mit der neuen Desktop-App empfangen, lesen und versenden. Mit der App bekommst Du auch den Zugriff auf den Kalender. Ich bin mir absolut sicher, dass die technisch versierten Leser dieses Blog Proton kennen. Das Unternehmen wurde von Leuten ins Leben gerufen, […]

[14 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC mit über fünf Milliarden Downloads & bald Vision Pro App

Im wöchentlichen Lowpass-Newsletter berichtet Janko Roettgers von einem historischen Meilenstein für VLC. Der kostenlose Multimedia-Player übertrifft fünf Milliarden Downloads und bereitet Vision Pro App vor. Der Open-Source-Videoplayer VLC hat in den vergangenen Tagen die Marke von fünf Milliarden Downloads auf Desktop- und mobilen Plattformen geknackt. Der Präsident von Videolan, Jean-Baptiste Kempf, hat zudem angedeutet, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist. Das Videolan-Team arbeitet weiterhin an VLC 4.0 und ist gerade dabei, VLC auf das Vision-Pro-Headset von […]