Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2023

[26 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 24.04 wird am 25. April 2024 veröffentlicht

Die nächste LTS-Version, Ubuntu 24.04, wird aller Voraussicht nach am 25. April 2024 veröffentlicht. Zumindest lässt das ein Eintrag auf Launchpad rückschließen. Es ist allerdings ein voraussichtliches Veröffentlichungsdatum, das sich natürlich noch ändern kann. Aus dem Eintrag in Launchpad lassen sich auch noch weitere interessante Fakten ablesen. Wir kennen zwar den Codenamen von Ubuntu 24.04 LTS noch nicht, aber da ist ein noble versteckt. Nach Mantic Minotaur als ein Noble ???. Der sogenannte Feature Freeze ist ebenfalls ein wichtiges Datum. […]

[25 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 21 Omega – Beta 1 ist testbereit

Ab sofort kannst Du eine erste Beta-Version von Kodi 21 Omega testen. Es ist ein großer Versionssprung und daher gibt es viele neue Funktionen. Das Team weist in der offiziellen Ankündigung darauf hin, dass es durch die FFmpeg 6.0 wahrscheinlich zu Regressions kommt. Eine Installation kann viel kaputt machen, dessen solltest Du Dir bewusst sein. Am besten installierst Du Beta-Versionen auf einem Test-Computer oder in einer virtuellen Maschine. Das Team freut sich auf jeden Fall über Feedback. Der Großteil der […]

[23 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS verschlüsseln – mit zuluCrypt (Ordner & Dateien)

Mir gefällt Raspberry Pi OS wirklich gut, insbesondere die neue, auf Debian Bookworm basierende Version. Eine Sache stört mich dabei allerdings. Es gibt keine simple Methode, das Home-Verzeichnis zu verschlüsseln. Jeder, der Deine microSD-Karte nehmen kann, hat damit Zugriff auf die Daten, die Du auf dem Raspberry Pi speicherst. Du kannst Raspberry Pi OS verschlüsseln und das ist gar nicht so schwer. Mein Favorit wäre Cryptomator, aber dessen GUI läuft nicht auf dem Pi. VeraCrypt wäre eine tolle Option, aber […]

[22 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Desktop Migration Tool – Daten automatisch umziehen

Der Entwickler Jiří Eischmann hat eigenen Angaben zufolge im Juli 2023 ein neues Arbeits-Laptop bekommen und wollte die Migration der Daten automatisieren. Er hat sich etwas umgesehen, ob es bereits brauchbare Projekte gibt, mit denen er arbeiten kann. Allerdings hat er nur sehr persönliche Skripte mit festen Werten, speziellen Anwendungsfällen und so weiter gefunden. Deshalb hat er beschlossen, das Linux Desktop Migration Tool zu schreiben. Es handelt sich dabei um ein Shell-Skript, das sich derzeit einfach erweitern lässt. Er wünscht […]

[21 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks für Raspberry Pi 5 veröffentlicht – Geekbench

Benchmarks sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits geben sie uns einen Überblick, wie schnell Geräte sind, andererseits lassen sie sich auch zugunsten des jeweiligen Geräts hinbiegen. Dennoch ist es ein guter Indikator, ob es Verbesserungen gibt. Im Blog des Raspberry Pi wurden nun Benchmarks veröffentlicht, die den Raspberry Pi 5 mit dem 4 vergleichen. In den Kommentaren kannst Du nachlesen, dass die Benchmarks für den Raspberry Pi 5 mit einer aktiven Kühlung durchgeführt wurden. Benchmarks mit Geekbench Der Entwickler hat mit […]

[21 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Imager 1.8.1 – Du kannst nun das Gerät wählen

Es gibt eine neue Version von Raspberry Pi Imager womit Du Raspberry Pi OS einfach auf einer microSD-Karte installieren kannst. Die sichtbarste und größte Neuerung bei Raspberry Pi Imager 1.8.1 ist, dass Du ab sofort das Gerät wählen kannst. Wählst Du ein Gerät aus, auch der Raspberry Pi 5 wird bereits unterstützt, bietet Dir das Tool alle möglichen Optionen an, die Du installieren kannst. Vorteilhaft ist das etwa, wenn Du einen älteren Pi hast, auf dem keine 64-Bit-Varianten von Raspberry […]

[19 Oct 2023 | Comments Off on MagPi 134 – kostenloses PDF ist nun erhältlich | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 134 – kostenloses PDF ist nun erhältlich

Wie Du sicher bereits weißt, wird das kostenlose PDF des Raspberry-Pi-Magazins MagPi nicht mehr gleichzeitig mit der gedruckten Version veröffentlicht. Möchtest Du das Magazin kostenlos lesen, musst Du drei Wochen warten. Die Wartezeit für MagPi 134 ist nun vorüber und ab sofort kannst Du das PDF dazu herunterladen. Im MagPi 134 dreht sich natürlich alles um den Raspberry Pi 5. Der neueste Winzling ist bis zu dreimal so schnell wie der Pi 4 und sollte sich damit als Desktop eignen. […]

[18 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 23.10 – .deb-Dateien grafisch installieren nicht möglich

Da ist er wieder – der Ubuntu-Sonderweg, der die Distribution etwas benutzerunfreundlicher macht. Der neueste Gag ist, dass Du unter Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur keine .deb-Dateien mehr via Doppelklick installieren kannst. Bisher hast Du eine .deb-Datei aus dem Internet herunterladen können, darauf doppelklicken und Du konntest sie installieren. Ob das Herunterladen von -deb-Dateien sicher ist oder nicht, steht zunächst auf einem anderen Blatt. Es gibt aber genug Anwendungen, die nur .deb-Dateien zur Verfügung stellen. Damit sind unter anderem Steam und […]

[17 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach Hassrede: Images für Ubuntu 23.10 sind wieder online

Die Abbilder von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wurden kurz nach der Veröffentlichung wieder offline genommen, da im Installer Hassrede eingeschmuggelt wurde. Nun sind die Images neu veröffentlicht und stehen ab sofort zum Download bereit. Die Hassrede wurde Leuten im Installer angezeigt, die das Betriebssystem in ukrainischer Sprache installieren wollten. Nachdem der Vorfall bekannt wurde, hat Canonical die betroffenen ISOs schnell von seinem Server genommen. Gleichzeitig hat das Unternehmen angekündigt, die ISO-Abbilder neu zu veröffentlichen, nachdem die beleidigenden Teile bereinigt sind. […]

[16 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ende-zu-Ende-verschlüsselte Gruppenanrufe bei Threema möglich – iOS

Gute Nachrichten für Threema-Nutzer. Ab sofort sind Ende-zu-Ende-verschlüsselte Sprach- und Videoanrufe in Gruppenchats möglich. Das hat das Unternehmen in einem Blog-Post angekündigt. Das Team schreibt, dass Textnachrichten und Sprachnachrichten Anrufe in Echtzeit manchmal nicht ersetzen können. Besser sind sogar noch Videoanrufe, weil das so lebensnah wie kaum eine andere Kommunikationsform ist. Die Android-App unterstützt schon eine Weile Anrufe mit bis zu 16 Teilnehmern und nun gibt es auch abhörsichere Gruppenanrufe für Threema für iOS. Möchtest Du einen Gruppenaufruf starten, tippe […]