Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2023

[13 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Global Shutter Camera vorgestellt

Bei der Global Shutter Camera von Raspberry Pi handelt es sich um eine spezielle 1,6-Megapixel-Kamera, die schnelle Bewegungen aufnehmen kann, ohne die für Rolling-Shutter-Kameras typischen Artefakte zu erzeugen. Sie eignet sich deswegen für die Aufnahme schneller Bewegungen. Die Raspberry Pi Foundation hat ein kurzes Video zur Verfügung gestellt, um das zu demonstrieren. Die Global Shutter Camera basiert auf dem IMX296-Sensor von Sony. Weil es bei den Aufnahmen keine Rolling-Shutter-Artefakte gibt, eignet sie sich hervorragend für Sportfotografie und so weiter. Die […]

[11 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]
Tour de France live schauen – einfach mit VPN

Die Tour de France ist das weltweit berühmteste Radrennen, noch vor dem Giro d’Italia und Vuelta a España. Willst Du den Livestream Tour de France schauen, gibt es dafür einige Optionen – auch kostenlose. Willst Du die Tour aus dem Ausland via Sportschau auf Deutsch schauen, benötigst Du auf jeden Fall ein VPN wie NordVPN* oder CyberGhost* (günstiger), um das Geoblocking zu umgehen. Die Tour wird schon seit 1903 ausgetragen und startet auch dieses Jahr wieder mit 21 herausfordernden Etappen, […]

[10 Mar 2023 | Comments Off on LibreOffice 7.4.6 Community ist verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.4.6 Community ist verfügbar

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 7.4.6 Community angekündigt. Es handelt sich um die sechste Wartungs-Version der LibreOffice-Familie 7.4.x . Die neueste Version gibt es wie immer im Download-Bereich der Projektseite für Windows (Intel und Arm), macOS (Apple und Intel) sowie Linux. Die Minimalanforderungen für die proprietären Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.12. Genauere Informationen zu den Änderungen findest Du in den Release Notes der RCs: RC1 und RC2. Insgesamt wurden mehr als […]

[8 Mar 2023 | Comments Off on Funktioniert ExpressVPN auf dem Raspberry Pi? Jein … | Autor: Jürgen (jdo) ]
Funktioniert ExpressVPN auf dem Raspberry Pi? Jein …

Ich habe einer Bekannten geholfen, einen VPN-Router aufzusetzen. Sie hatte bereits ExpressVPN und der VPN-Provider bietet einen Client für Raspberry Pi OS an. Der Client ist explizit für Raspberry Pi OS angeboten. Ich dachte mir natürlich, das ist hervorragend und nichts einfacher als diese Aufgabe. ExpressVPN App für Raspberry Pi OS herunterladen, installieren, anmelden und den VPN-Router einrichten, richtig? So einfach war die Sache dann aber doch nicht. Das Problem ist, dass die App von ExpressVPN anscheinend das aktuelle Raspberry […]

[7 Mar 2023 | Comments Off on LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus ist veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus ist veröffentlicht

Tolle Neuigkeiten für Fans des JeOS für Kodi. Ab sofort kannst Du LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus herunterladen. Ab diesem Release-Zyklus gibt es ein Generic-Legacy-Image, das NVIDIA-Karten, Chrome-Browser-Add-ons und ältere Hardware unterstützt. Das Team sagt, dass Du dieses Abbild nutzen solltest, wenn Du: Außerdem gibt es die Unterstützung für ältere Amlogic-Geräte (S905, S905X/D, S912) wieder. Verwendest Du solche Geräte, dann solltest Du Dir unbedingt den entsprechenden Abschnitt in der offiziellen Ankündigung durchlesen. Auf LibreOffice 11 upgraden Wer eine Instanz […]

[6 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP Help Manual 2.10.34 ist veröffentlicht

Das Team schreibt, dass die Veröffentlichung eines GIMP-Hilfehandbuchs schon lange überfällig war. Es gab eine Testversion von 2.10.0, die aber nie als offizielle Version gedacht war. Allerdings fehlte es an Freiwilligen und es musste viel an der Dokumentation aktualisiert werden. Deswegen wurde diese Testversion schließlich zur ersten 2.10-Version, obwohl sie an vielen Stellen veraltet war. Außerdem fehlten Erklärungen für die neuen Funktionen. Das Team schreibt, dass es immer noch viel zu tun gibt. Jetzt ist das Handbuch allerdings in einem […]

[5 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ZDF-Mediathek im Ausland schauen: ZDF Geoblocking mit VPN umgehen

In der ZDF-Mediathek finden sich viele Schätze. Das Problem ist allerdings, dass die meisten interessanten Serien, Filme und Sendungen mit Geoblocking behaftet sind. Das ist ziemlich nervig, weil Du die ZDF-Mediathek nicht aus dem Ausland schauen kannst. So eine geografische Sperre ist allerdings nicht willkürlich vom Sender gesetzt, sondern normalerweise hat das etwas mit Lizenzen zu tun. Wir zeigen dir wie du die ZDF Mediathek im Ausland schauen kannst. ZDF-Mediathek im Ausland schauen – so funktioniert es Es ist nicht […]

[3 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Marktanteile Steam auf Linux gesunken im Februar 2023

Wie jeden Monat hat Valve auf für den Februar die Zahlen seiner Umfrage zur Verfügung gestellt. Verglichen zum Januar 2023 ist Linux um 0,11 % zurückgegangen. Komisch finde ich immer noch, dass Arch Linux in der allgemeinen Umfrage an erster Stelle ist und bei den Linux-Distributionen speziell dann SteamOS Holo. Das basiert zwar auf Arch Linux, aber warum wird es einmal separat aufgeführt und einmal nicht? Auf jeden Fall zeigt die obige Statistik, dass das Steam Deck wohl ein ziemlicher […]

[3 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]
Die Formel 1 startet ohne RTL

In nur wenigen Tagen startet die Formel 1 in die Saison 2023. Am 5. März ist es so weit und der F1-Zirkus eröffnet mit seinem ersten Rennen auf dem Bahrain International Circuit in Sakhi. Im Gegensatz zum letzten Jahr wird es allerdings auf RTL 2023 kein einziges Rennen zu sehen geben. Durch den F1-Ausfall von RTL bedeutet das: Es gibt keinen einzigen Formel 1 Grand Prix im deutschen Free-TV. Das ist für Formel-1-Fans mehr als enttäuschend. Glücklicherweise haben wir einen […]

[3 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Mit LibreOffice 7.5 wurde die Unterstützung für den Dark Mode eingeführt, allerdings wurde der automatisch angewendet. Die User haben sich gewünscht, dass sie das Verhalten selbst bestimmen können und LibreOffice 7.5.1 Community liefert nun einen Schalter dafür aus. Zudem wurden mehr als 90 Bugs gefixt. Außerdem gibt es neue Symbole für Anwendungen und MIME-Typen. Sie sind farbenfroher und schillernder. Das Start-Center kann Dokumente nach Type filtern. Zudem gibt es eine verbesserte Version des Single Toolbar UI. Auch der PDF-Export wurde […]