Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2023

[15 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KeePassXC 2.7.5 ist veröffentlicht – gratis Passwort-Manager

Du kannst ab sofort den kostenlosen Passwort-Manager KeePassXC 2.7.5 herunterladen. Es gibt diverse Bugfixes und auch Verbesserungen bei der Leistung. Die Community hat drei Szenarien gefunden, bei denen der Passwort-Manager abstürzt. Diese Fehler wurden in KeePassXC 2.7.5 behoben. Zudem wurde der Code überarbeitet. Bei mehreren Tausend Einträgen ist es laut eigenen Angaben bei der Datenbank zu erheblichen Leistungseinbußen gekommen. Neue Funktionen Es wurde auch einige neue Funktionen implementiert. Sie wurden sich von der Community gewünscht. Es gibt unter Windows und […]

[14 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

Egal, wo du gerade bist, ich erkläre dir, wie und warum du IP TV mit VPN von überall auf der Welt streamen kannst. Ich nutze dafür NordVPN* oder CyberGhost* (billiger). Beide gehören zu den besten VPN-Diensten, die es am Markt aktuell gibt. Was ist IP TV – Ist es eine gute Alternative zum Fernsehen? IP TV ist die Abkürzung für Internet Protocol Television. Mit einem IP-TV-Abonnement kannst du Fernsehprogramme via eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung schauen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kabel-, Antennen- oder […]

[14 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Henry ]

“Bard isn’t currently supported in your country. Stay tuned!” Nervt dich das auch gerade? Ja, das ist die Nachricht, die viele von uns sehen, wenn wir versuchen, auf Google Bard zuzugreifen. Während künstliche Intelligenz (KI) immer mehr in unseren Alltag einzieht, hat Google eine neue KI namens Google Bard eingeführt, um dem beliebten ChatGPT Konkurrenz zu machen. Leider ist Google Bard in vielen Teilen Europas, darunter auch Deutschland, noch nicht verfügbar. Aber keine Sorge, mit der richtigen VPN-Lösung kannst du […]

[14 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
YouTube experimentiert mit dem Sperren von Adblockern

Auf reddit hat jemand berichtet, dass YouTube beim Anschauen eines Videos seinen Adblocker erkannt und entsprechend eine Meldung eingeblendet hat. Sie besagt, dass YouTube durch Werbung kostenlos an Milliarden Leute weltweit angeboten werden kann. Mit den kostenpflichtigen YouTube Premium gibt es die Plattform allerdings werbefrei. Ich selbst habe noch keine solche Meldung gesehen und anscheinen ist es ein limitiertes Experiment, das YouTube hier gerade durchführt. Was YouTube hier genau vorhat, ist noch nicht ganz klar. Gegen die in die Videos […]

[13 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.0.6 ist veröffentlicht

Ab sofort kannst Du Tor Browser 12.0.6 herunterladen oder Deine bestehende Installation aktualisieren. Die neueste Version basiert auf Firefox auf 102.11esr und enthält Fehlerbehebungen, Verbesserungen für die Stabilität und einige Security-Updates. Für Android gab es laut eigenen Angaben keine speziellen Sicherheits-Updates, die von der Firefox 113 Version zurückportiert werden mussten. In der offiziellen Ankündigung schreibt das Team, dass gerade die Build-Signing-Infrastruktur aktualisiert wird. Deswegen gibt es keine Code-signierten Installationsprogramme von Tor Browser 12.0.6 für Windows-Systeme. Daher gibt es für diese […]

[12 May 2023 | Comments Off on LibreOffice 7.6 Alpha 1 ist verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.6 Alpha 1 ist verfügbar

Nachdem LibreOffice 7.4.7 Community die letzte Version der Reihe 7.4.x ist und 7.5.3 die aktuelle, wurde LibreOffice 7.6.0 Alpha1 zur Verfügung gestellt. Die Release Notes zur kommenden Version werden im Laufe der Zeit angepasst und vervollständigt. Darin findest Du die Neuerungen und Änderungen, die LibreOffice 7.5 mit sich bringen wird. Unter anderem kannst Du derzeit für Writer schon lesen: Auch für Calc sind schon erste Änderungen und Neuerungen beschrieben. Unter dev-builds.libreoffice.org findest Du LibreOffice 7.6.0 Alpha1, wenn Du es selbst […]

[11 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.4.7 Community – letzte Wartungsversion

Ab sofort kannst Du LibreOffice 7.4.7 Community herunterladen. Laut offizieller Ankündigung ist es die siebte und letzte Wartungsversion des 7.4.x-Zweiges. Du kannst die Software für Linux, Windows (Intel und ARM) sowie macOS (Intel und ARM) aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Die Minimalanforderungen sind für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.12. Bei Linux kommt es auf die Distribution an, die Du benutzt oder Du kompilierst die Open-Source-Software selbst. Die Changelogs findest Du hier: RC1 und […]

[11 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freespire 9.5 veröffentlicht – kurz getestet

Die Linux-Distribution Freespire 9.5 Black Balloon basiert auf Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish) und bietet per Standard die Desktop-Umgebung GNOME 42.5. Allerdings wurde sie so modifiziert, dass sie Windows 10 ähnelt. Damit soll Freespire attraktiver für Windows-Umsteiger sein. Viele Anwender hätten sich eine Oberfläche gewünscht, die nicht so unterschiedlich zu Windows 10 oder 11 ist. Deswegen gibt es das klassische Dock und auch das Start-Menü. Möchtest Du lieber das herkömmliche GNOME-Layout nutzen, kannst Du das ebenfalls machen. Das Team gibt […]

[10 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mein Blau App – auch hier bist Du als Kunde der Depp

Ich bin nicht das ganze Jahr in Deutschland und kaufe mir deswegen immer nur sporadisch ein Paket zum mobilen Surfen. Bei Blau (früher Simyo) bin ich schon ewig und bisher hat das auch immer funktioniert. Ja, die Pakete sind nicht am günstigsten oder bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, aber für meine Zwecke reicht es. Allerdings gab es vor kurzer Zeit ein Update der Android-App und damit funktioniert die Buchung eines Surf-Pakets scheinbar nicht mehr. Die Mein Blau App hat zwar bestätigt, […]

[10 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hardware-beschleunigtes Chromium Snap ist testbereit

Canonical und Intel arbeiten zusammen, um eine Version des Chromium-Browsers zu entwickeln, die Hardware-beschleunigte Videodekodierung und -kodierung ermöglicht. Das soll nicht nur die Leistung des Browsers verbessern, sondern auch die Akkulaufzeit für Kaby Lake (7. Generation) und neuere Plattformen verlängern, wenn VP8-, VP9- und H.264-Codecs zum Einsatz kommen. Auf discourse.ubuntu.com wird Dir erklärt, wie Du die Beta-Version installieren und testen kannst. Um diese Version zu testen, musst Du auf den Chromium-Zweig hwacc umstellen. Möchtest Du den Browser mit Hardware-Beschleunigung installieren, […]