Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2023

[11 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desktop Linux knackt 3 % Marktanteile – über 13 % in einem Land

Laut Statcounter.com hat Linux als Desktop-Betriebssystem im Juni 2023 die Marke von 3 % geknackt. Genau genommen, wenn das bei einer solchen Statistik überhaupt möglich ist, sind es 3,07 %. Die Monate davor hatte Linux als Desktop-Betriebssysteme immer irgendwas zwischen 2,6 und knapp unter 3 %. Nun könnte man sogar einen Schritt weiter gehen und ChromeOS auch als Linux-Desktop-Betriebssystem bezeichnen. Zumindest ist der Kernel, wie bei Android auch, Linux. Also eigentlich ist Linux nur der Kernel, aber stellen wir die […]

[11 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mobiler VPN-Router – GL.iNet GL-A1300 im Test – bin begeistert

Wer häufig unterwegs ist, kennt das Problem wahrscheinlich auch, dass man dauernd alle seine Geräte in neuen WLANs anmelden muss. Das kann mitunter ziemlich nervig sein. Zudem möchte ich dann alle meine Geräte noch hinter einem VPN wissen, insbesondere, wenn ich in einem AirBNB, Hotel und so weiter bin. Eine gute Lösung für beide Probleme ist ein mobiler VPN-Router. Ich habe mich für den Reiserouter GL-A1300* GL-A1300 entschieden. Auf dem Gerät ist OpenWRT vorinstalliert und Du kannst es auch als […]

[6 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Nextcloud 27 – kann keine Ordner löschen – Lösung

Ich habe vor kurzer Zeit auf Nextcloud 27 aktualisiert. Auf meiner Nextcloud liegt ein Temp-Ordner, in den aller möglicher Kram kommt, den ich nur kurzfristig benötige. Da sammelt sich im Laufe der Monate einiges an und deswegen wollte ich etwas aufräumen. Ich habe Ordner auf meinem Laptop gelöscht und war verwundert, dass zu Fehlermeldungen kam. Dateien konnte ich löschen, Ordner nicht. Ich konnte Ordner anlegen, aber sie löschen nicht mehr. Umbenennen ging übrigens auch. Nun habe ich gedacht, dass sich […]

[5 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.5.1 verfügbar – Linux, Windows, macOS, Android

Der Tor Browser 12.5.1 basiert für Linux, macOS und Windows auf Firefox to 102.13.0esr. Unter Android wurde auf GeckoView 102.13.0esr aktualisiert. Zudem hat das Team die Übersetzungen aktualisiert und es gibt ein Update auf NoScript 11.4.24. Wie üblich gibt es auch Stabilitätsverbesserungen und wichtige Sicherheitsupdates. Download oder Update auf Tor Browser 12.5.1 Benutzt Du die Software bereits, gibt es ein automatisches Update. Öffne den Browser einfach und er wird das Update herunterladen. Danach fordert Dich die Software auf, sie neu […]

[3 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 194 ist veröffentlicht – kostenlos wie üblich

Das Full Circle Magazin 194 ist verfügbar. Du darfst es wie üblich kostenlos herunterladen. Ich stöbere immer ganz gerne im FCM, weil der eine oder andere Aha-Moment springt in eigentlich jeder Ausgabe raus. In dieser Ausgabe findest Du: Den Test zu Kubuntu 23.04 Lunar Lobster finde ich ganz interessant. Bei den Ubuntu Games wird APICO vorgestellt. Bei dieser Simulation bist Du Imker und versuchst, so viele Bienen wie möglich zu züchten und zu retten. Download FCM 194 Du kannst das […]

[2 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Linux im Juni 2023 – kaum Veränderungen

Während es im Mai 2023 einen ziemlichen Sprung für Steam auf Linux gab, haben sich die Zahlen im Juni 2023 ziemlich gehalten. Es gibt einen ganz leichten Rückgang, der allerdings auch eine Messungenauigkeit sein kann. Es werden schließlich nicht immer alle User in die Umfrage aufgenommen. Der Rückgang von 0,03 % ist wirklich marginal. Interessant ist allerdings ein Blick auf die Linux-Distributionen, die eingesetzt werden. SteamOS Holo, also das Betriebssystem für das Steam Deck, ist um 14 % gestiegen. Das […]

[2 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Peppermint OS 2023-07-01 basiert auf Debian 12 Bookworm

In einer relativ kurzen Ankündigung hat das Peppermint-Team eine neue Version angekündigt. Dabei gibt es eine ziemliche Neuerung. Peppermint OS 2023-07-01 basiert auf Debian 12 Bookworm. Das Team weist allerdings darauf hin, dass es sich hier nur um die Debian-Basis handelt. Die Devuan-Basis ist für später in diesem Jahr geplant. Das neue Peppermint OS hat ein neues Branding bekommen. Ebenso ist das Plymouth-Design neu und der Willkommensbildschirm wurde neu gestaltet. Das Team hat die Dokumentation und den Peppermint Hub überarbeitet. […]

[1 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam verbietet anscheinend Spiele mit KI-generierten Inhalten

KI ist der heißeste Scheiß und derzeit scheinen es alle zu nutzen. Allerdings sind anscheinend nicht alle davon begeistert. Valve hat einem Entwickler ein Spiel nicht auf Steam veröffentlichen lassen, weil es KI-generierte Assets benutzt. Allerdings ist der Maßstab nicht ganz klar, an dem sich Steam orientiert. Simon Carless ist Gründer von Game Discover Co. Ein Spiel von ihm wurde laut eigenen Angaben (reddit) abgelehnt, weil es Artwork benutzt, das mithilfe von KI generiert wurde. Er hat das auch belegt […]

[30 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 131 mit Wahrsagerin – basiert auf Raspberry Pi + ChatGPT

Die gute Nachricht ist, dass das offizielle Raspberry-Pi-Magazin MagPi 131 veröffentlicht wurde. Schwerpunkt sind diesmal Roboter. Die Roboter haben Beine und Arme und bewegen sich mithilfe von Servomotoren fort. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass der kostenlose Download wieder um 3 Wochen verzögert ist. Erst am 20. Juli wird das kostenlose PDF freigegeben. Die Neuerung mit dem verzögerten Download des kostenlosen PDFs wurde mit der letzten Version, MagPi 130, eingeführt. Der digitale Download für dieses Magazin wurde ebenfalls 3 Wochen […]

[28 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pico W hat Bluetooth bekommen – Du musst keinen neuen kaufen

Die Meldung ist schon ein paar Tage her und ist mir durch die Lappen gegangen. Deswegen möchte ich sie nachreichen, weil Dein Raspberry Pi Pico W nun Bluetooth nutzen kann, ohne dass Du etwas nachkaufen musst. Die Raspberry Pi Foundation hat gesagt, dass der CYW43439 von Infineon für die drahtlosen Funktionen beim Pico W verantwortlich ist. Es bietet sowohl 802.11n Wi-Fi als auch Bluetooth 5.2, Bluetooth Classic und Bluetooth Low Energy (BLE). Bei der Markteinführung des Pico W wurde in […]