Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2023

[4 Sep 2023 | Comments Off on WordPad wird eingestellt – es ist seit Microsoft Windows 95 dabei | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPad wird eingestellt – es ist seit Microsoft Windows 95 dabei

Microsoft WordPad hat sich seit Windows 95 im Microsoft-Betriebssystem befunden und nun wird es zu Grabe getragen. Das ist eine Schweigeminute wert. Die meisten Leute aus dem IT-Umfeld sind sicherlich irgendwann mit WordPad in Berührung gekommen. Microsoft schreibt dazu auf der Seite mit den veralteten Funktionen: WordPad wird nicht mehr aktualisiert und in einer zukünftigen Version von Windows entfernt. Wir empfehlen Microsoft Word für Rich-Text-Dokumente wie .doc und .rtf und Windows Notepad für einfache Textdokumente wie .txt. Microsoft rät Dir […]

[4 Sep 2023 | Comments Off on Steam für Linux im August 2023 leicht gesunken – aber vor macOS | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Linux im August 2023 leicht gesunken – aber vor macOS

Bei der monatlichen Hardware- und Software-Umfrage von Steam geht es für Linux leicht nach unten, allerdings wirklich nur wenig. Die Marktanteile von Linux sind um 0,14 % auf 1,82 % gesunken. Linux liegt damit aber weiterhin vor macOS, das im August 2023 auf 1,57 % kommt. macOS muss einen Rückgang von 0,27 % verbuchen. Unangefochten an der Spitze ist weiterhin Windows mit über 96 %. Wirfst Du einen Blick auf nur die Linux-Statistiken, konnte das auf Arch basierende SteamOS Holo […]

[3 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Superbike WM im Livestream kostenlos schauen

Bist Du wie ich Fan, interessiert Dich bestimmt, wie Du Superbike WM im Livestream kostenlos schauen kannst? Das ist problemlos möglich. Du benötigst lediglich ein VPN mit Servern in Österreich, um die Übertragung von ServusTV zu entsperren. Der Sender bringt die Superbike-Weltmeisterschaft im Free-TV. Nimm NordVPN* oder CyberGhost* (Preistipp) und verfolge alle Rennen der Superbike im Livestream! Ich möchte Dich nicht lange auf die Folter spannen, sondern sofort verraten, wie Du zu Deinem Rennvergnügen kommst. Die Serie ist übrigens auch […]

[3 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

Es klingt wie ein Märchen: Union Berlin trifft in seinem ersten Champions League Spiel der Geschichte auf die Königlichen! In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Spiele der Gruppenphase, Union Berlin gegen Real Madrid im Live-Stream kostenlos online schauen kannst. Ein verlässliches VPN ist hierbei unerlässlich. Ich empfehle NordVPN* oder CyberGhost* (Top-Preis). Beide eignen sich bestens für Sport-Streaming. Tipp: Schaue alle Champions League Spiele für knapp 6 Euro im Monat auf Paramount plus USA (CBS). Union Berlin – Real […]

[3 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows-Spiele unter Linux mit dem Steam-Client ausführen

Möchtest Du mit Linux ein Windows-Spiel ausführen, gibt es dafür bekanntlich Wine oder auch Projekte wie PlayOnLinux, womit Du im Endeffekt verschiedene Wine-Konfigurationen verwalten kannst. Benutzt Du, wie ich, den Steam-Client unter Linux, kannst Du damit ebenfalls Windows-Spiele ausführen, die nicht von Steam stammen und sie sogar Deiner Bibliothek hinzufügen. Der Vorteil ist, dass Du das Wine-Management mit Steam erledigst, genauer gesagt erledigt der Steam-Client das für Dich. Zudem hast Du alle Deine Spiele an einem Ort. Du kannst damit […]

[3 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LMDE 6 fast fertig für QA – Secureboot bald wieder unterstützt

Der Monatsbericht von Linux Mint ist ziemlich übersichtlich in diesem Monat. Du kannst nachlesen, dass das Projekt im Juli 474 Spenden erhalten hat. Clement Levebvre schreibt, dass er angesichts solcher Zahlen immer wieder positiv überrascht ist und bedankt sich für die zahlreiche Unterstützung. Wie immer gibt es einen Ausblick auf kommende Projekte. Im Fokus stehen zunächst die Veröffentlichungen von LMDE 6 und Mint 21.2 EDGE. Es gibt aber auch langfristige Pläne. Es soll etwa das ISO-Produktionsframework aktualisiert werden. Dieser Vorgang […]

[2 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

Willst du wissen, wie du die Gruppenspiele der Champions-League zwischen dem FC Bayern und Manchester United kostenlos im Livestream schauen kannst? Gute Neuigkeiten: Es gibt einen legalen Trick, um das Hin- und Rückspiel online im Free-TV zu sehen! Du benötigst lediglich ein gutes VPN, wie das von NordVPN* oder von CyberGhost*(Preistipp). Hier die Liste der kostenlosen ManU – FCB Livestreams: Die Aufstellung der Bayern gegen ManU für das heutige Hinspiel: Startelf des FC Bayern München: Ulreich – Laimer, Upamecano, M.-J. […]

[2 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Armbian 23.8 Colobus steht bereit – unterstützt neue Hardware

Armbian ist eine Grund-Betriebssystemplattform für Einplatinencomputer (SBCs). Darauf können wiederum anderen Projekte aufbauen. Es ist eine schlanke Linux-Distribution, die entweder auf Debian oder auf Ubuntu basiert und auf ARM-Plattformen spezialisiert ist. Ab sofort gibt es Armbian 23.8 Colobus. Mein alter Pine 64 läuft mit Armbian und Pi-hole – das funktioniert wunderbar. Das Team gibt an, das Repository-Management und die Automatisierungsprozesse erneuert zu haben. Damit konnte das Team sowohl das Framework als auch viele Hardware-Plattformen, die es betreut, deutlich stabilisieren. Im […]

[2 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cyberpunk 2077 / DLC Phantom Liberty für 14,99 $ / Bundle 27,99 $

Hier zeige ich Dir einen Trick, wie Du Cyberpunk 2077 zu einem Bruchteil der Kosten bekommst, die Du bei Gog.com aus Deutschland zahlst. Verbindest Du Dich mit einem VPN nach Moldawien, bekommst Du Cyberpunk 2077 für 14,99 $ (etwa 13,90 €), den DLC Cyberpunk Phantom Liberty für 14,99 $ und das Bundle für 27,99 $ (circa 26 €). Über Deutschland würde Dich ein einzelner Titel bereits 34,99 € kosten. PIA* und ExpressVPN* bieten Server in Moldawien an. Cyberpunk 2077 ist […]

[2 Sep 2023 | Comments Off on Linux From Scratch 12 (LFS) ist veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux From Scratch 12 (LFS) ist veröffentlicht

Die LFS-Community hat die sofortige Veröffentlichung von LFS 12.0 bekannt gegeben. Laut eigenen Angaben gehören zu den wichtigsten Änderungen Toolchain-Updates bezüglich binutils-2.41, gcc-13.2.0 und glibc-2.38. Seit der letzten Version wurden insgesamt 38 Pakete in Linux From Scratch 12 aktualisiert. Linux From Scratch (LFS) ist ein Projekt, das dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet, womit Du ein eigenes, maßgeschneidertes Linux-System komplett aus dem Quellcode erstellen kannst. Du bekommst damit tiefe Einblicke in das Open-Source-Betriebssystem. Zudem gibt es umfangreiche Aktualisierungen bei den Texten im […]