Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2023

[1 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Capes Demo kostenlos spielen – rundenbasierte Strategie

Capes ist ein rundenbasiertes Strategiespiel. Ich bin großer Fan dieses Genres und daher hat das Spiel mein Interesse geweckt. Noch toller ist, dass es eine kostenlose Demo gibt. Bei Capes stellst Du Dich gegen Bösewichte – ja, Du bist ein Superheld. Das Spiel soll Anfang 2024 erscheinen, aber Du kannst es bereits testen, sofern Du Linux oder Windows benutzt. Die Demo bietet insgesamt vier spannende Missionen. Hier einige Features des Spiels: Superheld ist illegal! Bei dem Spiel lebst Du in […]

[30 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Snap Store schränkt Uploads ein – Grund: bösartige Krypto-Apps

Canonical hat gemeldet, dass es einen potenziellen Security-Vorfall gegeben hat. Daher werden derzeit alle neu registrierten Uploads in den Snap Store derzeit manuell überprüft. Das Unternehmen reagiert damit auf eine Meldung zu bösartigen Krypto-Apps – also Wallets, die Geld von Usern stehlen, die sie benutzen. Die entsprechenden Apps wurden bereits entfernt. Die Sache wird derzeit noch untersucht. Hast Du kürzlich eine Krypto-Wallet aus dem Snap Store installiert, dann würde ich extrem vorsichtig sein. Ich würde bei Wallets aus den Stores […]

[30 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flatpak-Apps via Kommandozeile installieren, entfernen, verwalten

Ubuntu unterstützt per Standard kein Flatpak mehr, da es sein eigenes Snap-Format bevorzugt. Andere Linux-Distributionen wie Linux Mint setzen allerdings weiterhin auf Flatpak und haben dafür Snap entfernt. Du kannst aber auch unter Ubuntu die Flatpak-Unterstützung nachinstallieren und das praktische System im Anschluss nutzen. Am Ende des Artikels erkläre ich Dir die Unterschiede, Vorteile sowie Nachteile von Flatpak, Snap und AppImage. Benutzt Du Ubuntu und möchtest Flatpak auf dem Canonical-Betriebssystem nutzen, installierst Du die Unterstützung, indem Du in einem Terminal […]

[29 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

FC Kopenhagen – FC Bayern München kostenlos im Livestream schauen ist mit einem VPN problemlos möglich. Ich erkläre dir, wie du Hin- und Rückspiel des FC Bayern gegen FC Kopenhagen gratis im Livestream anschauen kannst. Hierzu ist ein zuverlässiges VPN erforderlich. Meine Wahl fällt hier auf das günstige und zuverlässige CyberGhost*. FC Bayern – FC Kopenhagen gratis auf diesen Sendern Es ist problemlos möglich, die Champions League kostenlos zu schauen mit den nachstehenden Free-TV-Sendern im Ausland! Auch die Champions League […]

[29 Sep 2023 | Comments Off on Threema für Android – ab sofort anonym mit Bargeld bezahlen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Threema für Android – ab sofort anonym mit Bargeld bezahlen

Threema kostet Geld, allerdings nicht viel und für Privatanwender ist es eine einmalige Gebühr und kein Abonnement. Ab sofort bietet das Unternehmen hinter Threema eine weitere Möglichkeit für die Android-App zu bezahlen und diese Option schützt die Privatsphäre. Du kannst Threema für Android mit Bargeld kaufen. Eine Zahlung mit Bitcoin ist schon länger möglich, aber die Kryptowährung ist bekanntlich pseudonym und nicht anonym – besser für den Datenschutz als eine Banküberweisung ist es allerdings dennoch. Mit Bargeld kann Dein Kauf […]

[28 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

RB Leipzig – FC Bayern kostenlos live streamen wäre ein Highlight. Ich verrate dir, wie du das Live-Spiel am Samstag, dem 30.09.2023 umsonst streamen kannst. Das Vorgehen ist simpel! Verwende ein VPN! Aber nicht irgendeinen VPN-Dienst, sondern einen erstklassigen wie CyberGhost* mit Servern in den USA, Brasilien und Russland. Der Sender MatchTV Russland zeigt die Top-Spiele der Bundesliga. So auch den Leipzig – Bayern gratis Livestream. Der Sender hat eine Lizenz für die Ausstrahlung. Alternativ wird das Spiel auch auf […]

[28 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrossOver 23.5 – unterstützt Baldur’s Gate 3

Codeweavers hat CrossOver 23.5 veröffentlicht. Die neueste Version fokussiert sich darauf, das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten. Insbesondere Apple-Anwender profitieren von der neuesten Version. Sie bietet eine alternative Möglichkeit, DirectX 11- und DirectX 12-Spiele über CrossOver auszuführen. Dazu werden Komponenten aus dem Apple Game Porting Toolkit verwendet. Du kannst sie aktivieren, indem Du D3DMetal in der rechten Seitenleiste der Flasche anklickst. Codeweavers weist aber darauf hin, dass macOS Sonoma für die Option D3DMetal und Denuvo-Spiele notwendig ist. Auf jeden Fall lassen […]

[28 Sep 2023 | Comments Off on Raspberry Pi 5 wurde vorgestellt – viel höhere Leistung | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 5 wurde vorgestellt – viel höhere Leistung

Es ist so weit! Der Raspberry Pi 5 ist da! Also fast – Ende Oktober soll er auf den Markt kommen, vorgestellt wurde er bereits. Das Wichtigste zuerst: der Preis! Die Variante mit 4 GByte soll 60 US-Dollar und der Raspberry Pi 5 mit 8 GByte soll 80 U-Dollar kosten. Der Preis ist höher als bei den Vorgänger-Versionen und Markus Söder hat es schon auf die Grünen geschoben, weil alle Aspekte des SBC verbessert wurden. Der Raspberry Pi 5 bietet […]

[28 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.5.5 mit Sicherheits-Updates

Benutzt Du den Tor Browser, kannst Du ab sofort auf Tor Browser 12.5.5 herunterladen oder entsprechend aktualisieren. In der neuesten Version wurden wichtige Sicherheitsupdates von Firefox 115.3.0esr zurückportiert. Das Team hat zudem die Android-spezifischen Sicherheitsupdates von Firefox 118 zurückportiert. Zu den weiteren Änderungen gehören: Du kannst die neueste Version ab sofort über die Downloadseite oder das Distributionsverzeichnis beziehen. Wie üblich findest Du Varianten für Linux, macOS, Windows und Android. Alternativ dazu startest Du einfach Deinen Tor Browser, verbindest Dich mit […]

[27 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LMDE 6 Faye – Linux Mint Debian Edition ist verfügbar

Ab sofort gibt es LMDE 6 (Linux Mint Debian Edition). Es ist die Linux-Mint-Version, die auf Debian 12 Bookworm und nicht Ubuntu basiert. Das Herzstück von LMDE 6 ist Kernel LTS-Version 6.1. Im Gegensatz zur auf Ubuntu basierten Version gibt es beim LMDE nur eine Variante und sie bietet die Desktop-Umgebung Cinnamon 5.8. Du findest in der Linux-Distribution alle Änderungen, die auch in Linux Mint 21.2 Victoria enthalten sind. Das Team bemüht sich, beide Zweige so gleich wie möglich zu […]