Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2022

[22 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eine Sache nervt mich bei KDE etwas – auch bei Tuxedo OS

Mir gefällt das auf Ubuntu 22.04 LTS basierende Tuxedo OS echt gut, habe ich bereits darüber berichtet. Damit eine manuelle WireGuard-Verbindung klappte, musste ich allerdings etwas nachhelfen. Das ist nicht schwierig, wenn Du weißt, an welcher Schraube Du drehen musst. Eine Sache hat mich noch ziemlich gestört, aber das ist ein KDE-Problem, genauer gesagt eine Dolphin-Eigenheit. Der Dateimanager Dolphin aktualisiert die Ordner teilweise nicht. Ich kann nicht genau reproduzieren, wann das nicht passiert, aber es ist bereits vorgekommen. Das letzte […]

[22 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wo wird Bitcoin akzeptiert? Interaktive Karte & Apps – ₿

Besitzt Du auch Bitcoin (₿) und hast Dich schon einmal gefragt, wo Du Deine Sats ausgeben kannst? Also die Kryptowährung direkt, ohne vorher eine Kreditkarte damit aufladen zu müssen. Dann solltest Du den Service BTCMap kennen. Hier eine kurze Vorstellung des nützlichen Services für Krypto-Fans. Der BTCMap zeigt Dir, wo Du Bitcoin ausgeben kannst und nur ₿. Der Service bietet keine anderen Kryptowährungen oder Token, sondern ausschließlich die von Satoshi Nakamoto ins Leben gerufene Kryptowährung. Das bedeutet nicht, dass andere […]

[21 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Timing-Angriff auf WhatsApp / Signal / Threema enthüllt Standort

Experten, auch aus Deutschland, haben herausgefunden, dass man den Standort von Messenger-Usern anhand der Zustellbestätigung herausfinden kann. Es wird also die Zeit gemessen, bis eine Bestätigung eintrifft, dass Deine Nachricht zugestellt wurde. Die Experten sprechen von Messengern wie WhatsApp, womit auch Telegram gemeint sein dürfte. Aber auch Datenschutz-freundliche Messenger wie Threema und Signal haben das Problem. Durch die Methode der Experten lässt sich die Genauigkeit des Standorts zu mehr als 80 % ermitteln. Das ist ziemlich beeindruckend. Anhand der Position […]

[20 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu  mit GNOME 43 – relativ unspektakulär

Bei Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu ist man fast versucht zu sagen: Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen! Ganz so ist es dann auch nicht, da es schon ein paar Neuerungen gibt, die ganz schick sind. Das Standard-Wallpaper gefällt mir ebenfalls. Ich finde es ziemlich elegant. Schnelle Übersicht zu Ubuntu 22.10 Hier im Schnelldurchlauf ein paar Highlights zur neuesten Ubuntu-Version: GNOME 43 mit dem neuen Menü Schnelleinstellungen. Damit kann man unter anderem schnell WLAN, Bluetooth, dunkler Modus […]

[20 Oct 2022 | Comments Off on LibreOffice ab sofort im Microsoft Store verfügbar – kostet aber … | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice ab sofort im Microsoft Store verfügbar – kostet aber …

The Document Foundation (TDF) hat angekündigt, dass LibreOffice für Windows ab sofort im Microsoft Store verfügbar ist. Damit können User die Office-Lösung direkt über Microsofts Vertriebskanal beziehen. Hinter diesem Link findest Du die App, allerdings nicht kostenlos. Die Document Foundation erhebt eine Gebühr von 4,59 €, die in die weitere Entwicklung des LibreOffice-Projekts investiert werden soll. LibreOffice Community für Windows wird es natürlich weiterhin kostenlos auf der Website des Projekts geben, also über den üblichen Download-Bereich. Auf jeden Fall hast […]

[20 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android in VirtualBox installieren – Lösung für das Grafikproblem

Ich wollte etwas unter Android testen und dazu nicht Zeugs auf meinem Smartphone installieren und es damit belasten. Wofür gibt es schließlich virtuellen Maschinen, richtig? Also habe ich Android in VirtualBox installiert und bin dabei auf ein paar Hürden gestoßen. Hier möchte ich Dir kurz und knapp zeigen, wie Du Android in VirtualBox installierst. Tipp: Du kannst Android auch auf einem Raspberry Pi installieren. Voraussetzungen Ich gehe davon aus, dass Du VirtualBox bereits installiert hast. Ist das nicht der Fall, […]

[19 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Office – Dokument lokal öffnen und sperren (theoretisch)

Mit einer Aktualisierung von Nextcloud Office (richdocuments), soll die integrierte Office-Lösung besser mit 365 und Wikisoftware wie Confluence zurechtzukommen. Deswegen gibt es mit dem Upgrade eine neue Funktion, die sich Lokal bearbeiten nennt. Du musst damit kein Dokument herunterladen, es im Download-Ordner suchen, dann bearbeiten und wieder hochladen. Sondern Du klickst dafür einfach auf eine spezielle Schaltfläche in Nextcloud Office. Dafür musst Du aber Nextcloud Office auf dem neuesten Stand haben. Habe ich gemacht. Theoretisch wird die Datei gespeichert und […]

[19 Oct 2022 | Comments Off on Proton 7.0-5 RC unterstützt weitere Windows-Spiele | Autor: Jürgen (jdo) ]
Proton 7.0-5 RC unterstützt weitere Windows-Spiele

Hast Du den Steam Client installiert, dann findest Du dort auch eine Test-Version für die App Proton 7.0App einen Beta-Zweig für Release-Kandidaten. Suche in Steam nach Proton und klicke mit der rechten Maustaste auf 7.0 > Eigenschaften > BETAS. Dort findest Du Proton 7.0-5 RC. Wer einen Steam-Client unter Linux installiert hat, darf testen. Die Entwickler haben folgende Bitte. Findest Du ein Problem, überprüf vorher im Nicht-Beta-Zweig (None), ob dort der Fehler ebenfalls auftritt. Das Changelog ist noch vorläufig, schreiben […]

[18 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Return to Monkey Island nun mit Beta-Version für Linux

Besitzt Du Return to Monkey Island bereits und bist Linux User, hast Du vielleicht schon via Steam Play gezockt. Willst Du es noch kaufen und wartest auf eine native Linux-Version, dann gibt es gute Nachrichten und zwar von Ron Gilbert selbst (via Twitter). Es gibt auch schon eine Anleitung für Linuxer. Das dafür eingerichtete Forum ist allerdings nur für Leute erreichbar, die das Spiel bereits besitzen. Wann die endgültige Version erscheint, ist noch nicht ganz klar. Allerdings ist es toll, […]

[17 Oct 2022 | Comments Off on Tails 5.5 ist veröffentlicht – allerdings ohne Changelog :) | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.5 ist veröffentlicht – allerdings ohne Changelog :)

Die Nachricht ist: Es gibt Tails 5.5. Allerdings gibt es noch keine Informationen zu den Änderungen und Updates. In der offiziellen Ankündigung vertröstet das Entwickler-Team auf später. Benutzt Du die spezielle Linux-Distribution, die sämtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) routet, kannst Du allerdings schon aktualisieren. Automatische Upgrades auf Tails 5.5 sind möglich, wenn Du Version 5.0 oder später benutzt. Ist kein automatisches Upgrade möglich, kannst Du es manuell durchführen. Möchtest Du allerdings vor einer Aktualisierung wissen, was sich geändert […]