Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2022

[4 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

Seit Jahren lebe ich im Ausland und reise auch viel durch die Welt. Nie hatte ich im Vorfeld meines Ausland-Umzuges darüber nachgedacht, dass sich nicht nur mein Leben, sondern auch mein TV-Programm gravierend ändern wird. Aber zum Glück gibt es VPNs wie das von NordVPN* oder CyberGhost* (Preistipp). Dank dieser Technologie ist es mir trotz Auslandsaufenthalt möglich, weiterhin meine deutschen TV-Gewohnheiten beizubehalten. So schaue ich nach wie vor, ziemlich an jedem Sonntagvormittag, den SPORT1 Stahlwerk Doppelpass live an. Gerne im […]

[3 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

Unser Nachbar Österreich bietet uns, wenn es um das Streamen von Sportereignissen geht, u. a. kostenlosen Zugang zu Sportübertragungen der Formel 1, MotoGP, Spielen der UEFA Europa League, dem DFB-Pokal, Testspielen (aktuell RB Salzburg – FC Bayern), Tennis und vor allem ganz viel Wintersport. Mit dem besten VPN Österreich, wie unserem Testsieger für Streaming NordVPN* oder dem günstigen CyberGhost*, könnt ihr das kostenlose Programm von ORF und ServusTV entsperren. Ganz gleich ob aus Deutschland bzw. von weltweit. IP Adresse aus Österreich […]

[2 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

Die Türkei ist derzeit aus verschiedenen Gründen in den Nachrichten. Es bleibt eines der Länder mit Zensurgesetzen, die den Zugang der Bürger zu Online-Inhalten stark einschränken. Laut Freedom House: Bei Online-Zensur belegt die Türkei den 53. Platz von 70 Ländern weltweit. Als Reisender bzw. Tourist ist ein VPN für die Türkei Pflicht. Wir stellen Dir nachfolgend die 5 besten VPN Dienste für die Türkei vor. Solltest Du also einen Türkei Aufenthalt oder eine Reise in das Land am Bosporus planen, […]

[2 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam auf Linux kann die 1 % halten – März-Umfrage

Steam auf Linux installiert geht zwar leicht zurück, aber nur um 0,02 %. Damit kann sich die Kombination gerade bei 1 % halten. Da nicht immer alle Steam-User gefragt werden, könnten solche Schwankungen auch Messfehler sein. Interessant ist, dass Ubuntu 20.04 relativ gesehen ziemlich zugelegt hat. Damit dürfte die Auslieferung von Steam Deck noch keine Auswirkungen zeigen. Das Betriebssystem auf Steams portabler Spielekonsole basiert bekanntlich auf Arch Linux. Man muss aber auch sagen, dass noch nicht alle Geräte ausgeliefert wurde. […]

[1 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Threema Push – sofortige Benachrichtigung ohne Google-Dienste

Unter Android setzt der Messenger Threema normalerweise den Push-Dienst von Google ein. Ab sofort ist das nicht mehr notwendig. Das Unternehmen hat Threema Push vorgestellt und damit kannst Du Threema auch ohne den proprietären Push-Dienst von Google einsetzen. Die meisten Nutzer wird das nicht interessieren, aber für Anwenderinnen und Anwender mit Google-freien Android-Varianten ist es sehr wohl interessant. Wie aktiviere ich Threema Push? Reden wir nicht lange um den heißen Brei. Du aktivierst die Funktion wie folgt: Einstellungen > Über […]

[1 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 116 – Versteckte Hacks als Schwerpunkt – kostenloser Download

Das neue MagPi ist da – relativ spät im Monat, aber wie so oft pünktlich zum Wochenende. Der Schwerpunkt in dieser Ausgabe sind Hidden Hacks. Das sind Tipps und Tricks, die nicht so offensichtlich sind. Den meisten Linux-Anwendern kommen diese versteckten Hacks irgendwie bekannt vor. Aber Anfänger sind sicher dankbar über solche Tipps. Dass man für einen Umstieg auf die 64-Bit-Version neu installieren muss, dürfte den Linux-Lesern hier klar sein. Ein Umstieg könnte sich aber lohnen, da die 64-Bit-Variante von […]

[31 Mar 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.3.2 Community ist verfügbar – Spitze in Richtung Microsoft

Ab sofort kannst Du die zweite Wartungs-Version von LibreOffice 7.3 herunterladen. Da es sich um eine Wartungs-Version handelt, gibt es wie erwartet keine neuen Funktionen. Passend dazu wurde aber gestern der LibreOffice Writer Guide 7.3 veröffentlicht, den Du kostenlos als PDF herunterladen darfst. LibreOffice 7.3 ist derzeit die Fresh-Version, die sich an Leute richtet, die gerne die neuesten Funktionen nutzen. Konservativere Anwenderinnen und Anwender halten sich eher an Still oder LibreOffice 7.2. Beide Varianten gelten als stabil, aber für Still […]

[31 Mar 2022 | Comments Off on LibreOffice Writer Guide 7.3 – kostenloser Download (PDF) | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Writer Guide 7.3 – kostenloser Download (PDF)

Ab sofort gibt es den LibreOffice Writer Guide 7.3 als kostenlosen Download. Das für die Dokumentationen verantwortliche Team hat das Handbuch angekündigt. Der Writer Guide 7.3 ist ein Update der 7.2-Ausgabe. Das Handbuch beschreibt die sichtbaren Änderungen in LibreOffice Writer 7.3. Unter anderem findest Du: Erweiterungen bei den Änderungen (Kapitel 3). Details zum Druckdialog für macOS (Kapitel 7). Aktuelle Details zum Vorlagen-Dialog (Kapitel 10). Aktualisierte Terminologie (Kapitel 11 und an anderen Stellen) für Listen. Geringfügige Umformulierung und Ersatz von Bildern […]

[30 Mar 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 22.04 Release Notes sind da – die Neuerungen

Kurz vor der Veröffentlichung der Beta-Version von Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish und den entsprechenden Abkömmlingen, hat das Team von Ubuntu MATE 22.04 die Neuerungen bei der eigenen Distribution veröffentlicht. Da meine erste Berührung mit Ubuntu 22.04 weniger erfreulich verlief, sehe ich mir nun vielversprechende Abkömmlinge an. Ich sollte vielleicht klarstellen, dass ich nichts gegen die Ubuntu-Basis habe. Ich benutze auf meinem Hauptrechner Linux Mint und das basiert ebenfalls auf Ubuntu. Was Canonical allerdings mit dem Desktop anstellt, damit kann […]

[27 Mar 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 11.3 veröffentlicht – Wartungs-Version

Ab sofort gibt es eine dritte Wartungs-Version von Debian 11 Bullseye. In der offiziellen Ankündigung kannst Du nachlesen, dass das Team insgesamt 92 Pakete aktualisiert hat. Außerdem gibt es 83 Security-Fixes. Neuerungen an sich gibt es keine, war bei einer Wartungs-Version aber auch nicht zu erwarten. Das Entwickler-Team weist darauf hin, dass es sich nicht um eine neue Distribution handelt. Du musst alte Bullseye-Medien nicht wegwerfen, sondern kannst weiterhin davon installieren. In diesem Fall musst Du nur mehr Updates herunterladen […]