Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2018

[28 Sep 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Security bei Nextcloud: Virenscanner, Ransomware Protection und Brute Force

Für die Security der Nextcloud gibt es Tools, die uns beim Schutz helfen helfen: Virenscanner, Ransomware Protection,Brute Force und Antimalware.

[27 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.1.2 ist veröffentlicht – Linux, Windows, macOS

Passend zur gestrigen Veröffentlichung von Language Tool 4.3, gibt es heute eine neue Version von LibreOffice 6.1.x. Die zweite kleine Wartungs-Version ist LibreOffice 6.1.2 und sie wurde währen der LibreOffice Conference 2018 veröffentlicht. LibreOffice 6.1.2 mit vielen Bug Fixes Zirka 70 Bug Fixes sind in LibreOffice 6.1.2 eingeflossen, wie Du dem Changelog entnehmen kannst. LibreOffice 6.1.x ist derzeit die Fresh-Version, die sich an Enthusiasten, Entwickler und einfach Neugierige richtet. Natürlich sind werden damit auch Anwender angesprochen, die immer die neuesten […]

[27 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bei Linux Mint spricht man schon über Cinnamon 4.0

Im Monatsbericht (September 2018) der Entwickler von Linux Mint sprechen die Entwickler zwar auch über Spenden, die alle Kosten decken, aber auch über den Dateimanager Nemo 4.0 und Cinnamon 4.0. Linux Mint 19 und LMDE 3 haben das Licht der Welt erblickt und die Entwickler konzentrieren sich nun auf Nemo 4.0 und eben Cinnamon 4.0. Vermutlich werden die beiden in Linux Mint 19.1 implementiert, das November oder Dezember ausgegeben werden soll. Nemo 4.0 ist sehr schnell Durch diverse Anpassungen startet […]

[26 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Language Tool 4.3 ist da – auch für LibreOfice

Ich wollte es nur erwähnt haben … Download -> Klick Auf der Website steht bei Download für LibreOffice Version 4.2, die angeblich 1116 Mbyte groß ist. Das stimmt beides nicht. Klickst Du auf die Schaltfläche, bekommst Du Language Tool 4.3, das zirka 120 MByte groß ist. 🙂 Laut Changelog gibt es auch für Deutsch diverse Verbesserungen. Auf jeden Fall funktioniert es und läuft schon in meinem LibreOffice 6.1. Möchte das Language Tool nicht mehr missen und gehört meiner Meinung nach […]

[26 Sep 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade von 13 auf Nextcloud 14.0.1 hat geklappt – einige Sicherheitswarnungen

Das Upgrade von Version 13.0.6 auf Nextcloud 14.0.1 hat funktioniert. Ein paar Apps musste ich aktualisieren und ein paar Sichereheitswarnungen ausmerzen.

[24 Sep 2018 | 31 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 14 auf Ubuntu 18.04 LTS Server installieren – Schritt für Schritt

In dieser Anleitung zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Nextcloud 14 unter Ubuntu 18.04 LTS Server auf einem VPS installierst.

[22 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pidgin mit Facebook verbinden – SSL Handshake Fehler

Pidgin mit Facebook verbinden funktioniert weiterhin mit purple-facebook. Aber es ist ein zusätzlicher Schritt unter Ubuntu 18.04 / Linux Mint 19 nötig.

[16 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish in VirtualBox installieren

Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish hat sich in der VirtualBox zunächst etwas gesträubt. Mit ein paar einfachen Handgriffen läuft es aber dann doch.

[14 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Versionierung bei Nextcloud 14 funktioniert nicht und andere Probleme

Während meiner Experimente mit Nextcloud 14 gab es diverse Probleme. Zum Beispiel wollten die Versionierung und Nextcloud Talk 4 zunächst nicht.

[13 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der frühe Vogel … LibreOffice 6.1.1 Fresh ist veröffentlicht

Über 120 Bug und Regression Fixes sind in LibreOffice 6.1.1 Fresh eingeflossen. Es wurde gerade eben von The Document Foundation zur Verfügung gestellt. Zur Zeit werden wir Open-Source-Anwender aber verwöhnt. Heute morgen haben ich schon das Update auf Firefox 62 bekommen, dann gibt es die Nextcloud 14 seit ein paar Tagen und nun gibt es auch noch ein Update für LibreOffice 6.1. LibreOffice 6.1.1 Mehr oder weniger zeitgleich mit dem Eintreffen der Ankündigung bekam ich einen Hinweis von Linux Mint 19, […]