XBMC für SteamOS als Beta verfügbar – einfach via Repository installieren
Wer mit SteamOS liebäugelt, im Wohnzimmer aber XBMC nicht missen und dennoch keine 30 verschiedenen Boxen rumstehen haben möchte -> Good News Everybody!
Es gibt eine Beta-Version von XBMC für das auf Debian GNU/Linux basierende SteamOS. Das Spiele-Betriebssystem von Valve wird damit ein richtig gutes und bewährtes Multimedia-Center erhalten. Persönlich könnte ich mir das Wohnzimmer ohne XBMC gar nicht mehr vorstellen … 🙂 … allerdings läuft es bei mir auf der OUYA.
Das beste an der Sache ist, dass man nicht viel, lang und / oder umständlich frickeln muss. Es gibt ein Repository für XBMC unter SteamOS, auch wenn die Software noch als Beta-Version deklariert ist. Das ist aber OK, SteamOS ist schließlich auch noch Beta – dann ist die Chance gleich höher, dass einem die Kiste um die Ohren fliegt … 😉
Du kannst XBMC unter SteamOS wie folgt installieren.
- Springe auf den Desktop und öffne ein Terminal
- Erstelle die Datei /etc/apt/sources.list.d/xbmc.list
- Da gehört dann das rein:
deb http://mirrors.xbmc.org/apt/steamos alchemist main
- Schlüssel herunterladen:
wget -O - http://mirrors.xbmc.org/apt/steamos/steam@xbmc.org.gpg.key | sudo apt-key add
- Optional: APT-Pinning -> erstelle /etc/apt/preferences und schreibe rein:
Package: *
Pin: origin mirrors.xbmc.org
Pin-Priority: 500
Package: *
Pin: release l=SteamOS
Pin-Priority: 900
sudo apt-get update
sudo apt-get install xbmc
Es gibt allerdings Problemchen mit 5.1-Audio, das mit Pulseaudio zusammenhängt. Im Forum von XBMC gibt es dazu mehr Informationen, wie zum Beispiel, dass man pavucontrol installieren muss und so weiter.
Als Workaround schlagen die Entwickler vor, enable-remixing in der Datei /etc/pulse/daemon.conf zu deaktivieren und den Parameter enable-remixing = no zu setzen.
Dann haben wir nun eigentlich alles für die Steam Machine: Spiele und XBMC. Würde ich mein OUYA nun gegen eine Steam Machine wegen XBMC ersetzen? Wahrscheinlich nicht. Derzeit läuft die OUYA mit XBMC sehr rund und sie braucht mit Sicherheit wesentlich weniger Strom als eine Steam Machine.
Sollte ich mir allerdings tatsächlich eine Steam Machine zulegen und es gibt XBMC als Extra, wäre das natürlich eine perfekte Kombination.
Hey, geiler Blog-Eintrag! Wie bekomme ich die 3D-Unterstüzung hin? Kann ich das inzwischen schon (legal) (von Blu-Ray) machen, also auch mit DRM-Schrott? Wie bei dir jetzt gerade Avatar?