Home » Archive

Artikel mit Tag: WireGuard

[31 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD nimmt WireGuard-Unterstützung wieder im Kernel auf

FreeBSD plante bereits die Aufnahme des VPN-Protokolls WireGuard in den Kernel, hat sich dann aber doch dagegen entschieden. Das Entwickler-Team hatte damals Bedenken bezüglich der Qualität. Ein paar WireGuard-Versionen später, scheint die Qualität nun aber zu stimmen. Der Erfinder des VPN-Protokolls hat offensichtlich an der Entwicklung für die FreeBSD-Implementierung selbst mitgearbeitet, wie Du hier sehen kannst. Damit wird FreeBSD 14 inklusive des Kernel-Moduls von WireGuard ausgeliefert. In den Linux-Kernel hat es WireGuard bereits geschafft und es funktioniert großartig.

[23 Aug 2022 | Comments Off on Surfshark bietet WireGuard-Konfigurationsdateien an (manuell) | Autor: Jürgen (jdo) ]
Surfshark bietet WireGuard-Konfigurationsdateien an (manuell)

Der VPN-Anbieter Surfshark hat laut eigenen Angaben mehrere Anfragen für die Option manueller WireGuard-Verbindungen bekommen und darauf auch reagiert. Ab sofort kannst Du WireGuard-Verbindungen nicht nur über den Client oder die App etablieren, sondern auch manuell über eine spezielle Konfigurationsdatei. Die Option der manuellen WireGuard-Einrichtung findest Du im Dashboard Deines Surfshark-Kontos. Damit ist das VPN auch für viele Linux-Distributionen interessant, für die es keine native App gibt – etwas Raspberry Pi. Wie Du an die Konfigurationsdateien für eine manuelle WireGuard-Konfiguration […]

[3 Jul 2022 | Comments Off on Atlas VPN Test – günstiger Anbieter, unbegrenzte Verbindungen | Autor: Patrick ]
Atlas VPN Test – günstiger Anbieter, unbegrenzte Verbindungen

Wir haben uns Atlas VPN angesehen und das VPN ist in einigen Bereichen gut. Das VPN ist günstig und die meisten Funktionen gibt es für Android. Die Clients sind schnörkellos und übersichtlich, wodurch sich das VPN insbesondere für Anfänger eignet. Zu den Highlights gehören die unbegrenzt vielen Geräteverbindungen sowie die kostenlose Version mit großzügigen 10 GByte Datenvolumen pro Monat. Gleich die kostenlose Version sichern Atlas VPN kostenlos Eine Stärke von Atlas VPN ist zweifelsohne die kostenlose Version. Du bekommst 10 […]

[28 Jun 2022 | Comments Off on NordVPN Meshnet – was ist es und wie funktioniert das Mesh? | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN Meshnet – was ist es und wie funktioniert das Mesh?

NordVPN bietet eine Funktion an, die sich Meshnet nennt. Diese Funktion ist ziemlich cool. Du kannst damit ein virtuelles privates LAN erstellen und sicher auf andere Geräte im gleichen Meshnet zugreifen. Dabei darfst Du nicht nur zehn eigene Geräte in diesem virtuellen Netzwerk verbinden, sondern auch bis zu 50 Fremdgeräte. NordVPN* macht es damit super einfach, ein virtuelles privates LAN oder vLAN zu erstellen und das mit allen Geräten, für die es einen Client gibt. Teste es einfach selbst, weil […]

[4 Jun 2022 | Comments Off on Mobile Daten Bulgarien – Internetzugang – SIM-Karte und WLAN | Autor: Patrick ]
Mobile Daten Bulgarien – Internetzugang – SIM-Karte und WLAN

Machst Du Urlaub in Bulgarien, oder bist Du zum Coworking in Bansko, fragst Du Dich vielleicht, wie es hier mit mobilen Daten und Internet aussieht. Positiv ist, dass Du an vielen öffentlichen Plätzen kostenloses WLAN hast. Der Nachteil ist, dass diese WLANs alle ungeschützt und offen sind. Mit einem VPN, ich nutze hier NordVPN*, kannst Du Dich allerdings sehr gut schützen. Im Verlauf des Artikels erkläre ich es noch genauer. Mobile Daten sind in Bulgarien allerdings super günstig und eine […]

[8 May 2022 | Comments Off on Surfshark VPN für Linux – ab sofort mit GUI (grafischer Client) | Autor: Jürgen (jdo) ]
Surfshark VPN für Linux – ab sofort mit GUI (grafischer Client)

Ich hatte vor relativ langer Zeit bei Surfshark angefragt, ob ein neuer Client für Linux in Entwicklung ist und bekam als Antwort, dass das Unternehmen 2021 einen veröffentlichen will. Etwas verspätet hat das Unternehmen sein Versprechen aber gehalten und ab sofort gibt es ein Linux-GUI für Surfshark VPN. Damit ist Surfshark einer der wenigen Provider, der einen grafischen Client für Linux anbietet. Allerdings gibt es Einschränkungen. GUI ist derzeit nur für Ubuntu verfügbar Das Linux-GUI von Surfshark VPN können derzeit […]

[17 Oct 2021 | Comments Off on Darum solltest Du vor Deiner Reise ins Ausland ein VPN abonnieren! | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darum solltest Du vor Deiner Reise ins Ausland ein VPN abonnieren!

Reist Du ins Ausland, solltest Du wissen, ob das Internet zensiert ist. Ein VPN hilft – auch beim Umgehen von Geoblocking.

[11 Aug 2021 | Comments Off on Lightway – ExpressVPN veröffentlicht VPN-Protokoll als Open Source | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lightway – ExpressVPN veröffentlicht VPN-Protokoll als Open Source

Es tut sich derzeit einiges im VPN-Sektor – etwa das WireGuard-Protokoll. Wenn ich daran denken, wie kompliziert eine Einrichtung und Konfiguration noch vor einigen Jahren war. In der Zwischenzeit gibt es benutzerfreundliche Clients für all populären Betriebssysteme: Windows, Android, iOS, macOS und sogar Linux. Die besten VPN-Anbieter gestatten sogar einen Einsatz auf Routern. ExpressVPN hat im vergangenen Jahr an einem eigenen VPN-Protokoll gearbeitet, das sich Lightway nennt. Der Anbieter hat das Protokoll nun als Open Source veröffentlicht. Du findest den […]

[3 Aug 2021 | Comments Off on WireGuardNT – WireGuard-Implementierung für den Windows-Kernel | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuardNT – WireGuard-Implementierung für den Windows-Kernel

Jason A. Donenfeld hat das schnelle VPN-Protokoll WireGuard ins Leben gerufen. Zunächst war das Protokoll nur für Linux verfügbar, hat sich aber in der Zwischenzeit ziemlich durchgesetzt. Auch renommierte VPN-Anbieter stellen mittlerweile WireGuard als Alternative zu den alteingesessenen VPN-Protokollen wie OpenVPN und IKEv2 zur Verfügung. Nun hat der Entwickler WireGuardNT angekündigt. Laut eigenen Angaben hat WireGuardNT seinen Anfang wie die anderen Protokolle genommen – als Port der Linux-Codebasis. Allerdings hat sich die NT-Codebasis bald davon unterschieden, damit es besser zu […]

[30 Jul 2021 | Comments Off on VPN Raspberry Pi – was muss ich beachten? Was ist das beste? | Autor: Patrick ]
VPN Raspberry Pi – was muss ich beachten? Was ist das beste?

Sicherlich willst Du Deinen Raspberry Pi optimal schützen und fragst Dich vielleicht: VPN Raspberry Pi – was ist das beste?. Die Frage lässt sich relativ einfach beantworten und ist trotzdem irgendwie komplex.