Home » Archive

Artikel mit Tag: Windows

[29 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.0.3 ist veröffentlicht – dritte Wartungs-Version

Während die Entwickler mit Hochdruck an LibreOffice 7.1 arbeiten, gibt es natürlich weiterhin Wartungs-Versionen für noch offiziell unterstützte Ausgaben. LibreOffice 7.0.3 ist die dritte Wartungs-Version für das derzeit als Fresh deklarierte LibreOffice 7.0.x. LibreOffice 7.0.3 – über 90 Bugfixes Laut eigenen Angaben haben die Entwickler in der aktuellen Fresh-Variante mehr als 90 Fehler ausgebessert. Gesondert genannt werden Fehler in Calc, die sich mit 7.0.2 eingeschlichen haben. Wie immer wurden Kompatibilität und Performance verbessert. Wer im Detail wissen möchte, was sich […]

[25 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 18.9 “Leia” ist da – war nicht geplant, ist aber notwendig

Eigentlich sollte Kodi 18.8 die letzte Version der Leia-Reihe sein. Gewisse Umstände haben aber dazu geführt, dass die Entwickler Kodi 18.9 veröffentlicht haben. Genauer gesagt geht es um technische Änderungen bei Cloudflare. Die haben dazu geführt, dass der HTTP-Zugriff auf Websites ein Problem ist, die den service nutzen. Als Beispiele geben die Kodi-Entwickler Metadaten an. In der Ankündigung schreiben die Entwickler, dass Kodi 19 Matrix zwar bald veröffentlicht wird, aber nicht direkt vor der Haustüre steht. Deswegen mussten die Kodi-Macher […]

[23 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.4.7 und Bug Hunting Session für 7.1 Alpha

The Document Foundation hat LibreOffice 6.4.7 veröffentlicht. Es ist die 7. Wartungsversion der 6.4-Rreihe und auch die letzte. Wie üblich gibt es keine neuen Funktionen in der Wartungs-Version. Die Entwickler haben Bugs ausgebessert und die Kompatibilität zu anderen Formaten verbessert. Die Changelogs findest Du hier: RC1 und RC2. LibreOffice 6.4 ist derzeit als Still deklariert, also die Version für konservativere Anwender. Fresh ist Version 7.0. Du kannst LibreOffice 6.4.7 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wie immer gibt es die […]

[22 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KeePassXC 2.6.2 mit Bugfixes ist veröffentlicht (Linux, Windows, macOS)

Die Entwickler des kostenlosen und Open-Source-Passwort-Managers KeePassXC haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. KeePassXC 2.6.2 ist die zweite Wartungs-Ausgabe der 2.6-Reihe. Die Entwickler schreiben, dass mehrere größere Bugs ausgemerzt wurden. Außerdem gibt es Verbesserungen bei der Anwenderoberfläche. Weiterhin gibt es Verbesserungen bei der Browser-Integration. An dieser Stelle muss man erwähnen, dass Du für die Nutzung im Browser ein Plug-in benötigst (Firefox, Chrome oder Chromium-kompatible Browser wie ). Außerdem muss Du die Browser-Integration in den Einstellungen der Software aktivieren. Ich […]

[20 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Surfshark VPN nun auch mit WireGuard als Protokoll-Option

Ab sofort hat auch Surfshark das VPN-Protokoll WireGuard in seinen Client aufgenommen. Allerdings gibt es WireGuard nur für Android, Windows, iOS und macOS. Beim Linux-Client musst Du Dich weiterhin mit OpenVPN begnügen. Am Ende des Beitrags äußere ich mich genauer zur Linux-Situation bei Surfshark, denn es gibt Hoffnung – ich habe nachgefragt. Was WireGuard ist, muss ich den regelmäßigen Lesern dieses Blogs eigentlich nicht erklären. Es ist ein leichtgewichtiges, neues VPN-Protokoll, das viele Vorteile mit sich bringt. Statt 70.000 Zeilen […]

[8 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.0.2 – zweite Wartungs-Version der Office Suite

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 7.0.2 angekündigt. Die Entwickler geben an, mehr als 130 Bugs ausgebessert zu haben. Neue Funktionen gibt es bei der Wartungs-Version keine. LibreOffice 7.0.x ist weiterhin als fresh deklariert. Die Software cihtet sich an Technologie-Enthusiasten und Power User. Still ist weiterhin LibreOffice 6.4.x. Download LibreOffice 7.0.2 Du findest die aktuelle Version im Download-Bereich des Projekts. Wie üblich gibt es das Programm für Linux, Windows und macOS. Wer Ubuntu oder ein Derivat […]

[29 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
DOS Subsystem for Linux (DSL) – dem Entwickler war langweilig

Was macht ein gelangweilter Entwickler in Australien während eines Coronavirus-Lockdowns? Auf keinen Fall sich langweilen. Er hat ein DOS Subsystem for Linux (DSL) erstellt. Es ist ähnlich wie das Windows Subsystem for Linux (WSL), das wesentlich bekannter sein dürfte. In einem Interview hat der Entwickler, Charlie Somerville, erzählt, dass ihm Programmieren einfach Spaß macht. Vor allen Dingen interessiert er sich für Microsoft DOS aus den 1990er Jahren und Windows aus der Zeit. DOS Subsystem for Linux (DSL) – weil er […]

[27 Sep 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
E2EE bei Nextcloud weiterhin unbrauchbar – Linux, Windows, Android

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Hochladen mehrerer Dateien mit E2EE bei Veröffentlichung von Nextcloud 19 funktioniert hat. Allerdings gab es da acuh Macken. In der Zwischenzeit scheint sich die Sache massiv zu verschlimmbessert haben. Ich bin echt froh, das nur auf meiner Test-Instanz aktiviert zu haben und da muss ich mich schon darüber ärgern. Zwar werden mir nun im Android-Client Ordner angezeigt, die ich mit einem Desktop-Client erstellt habe (das war die größte Macke damals), dafür kann ich […]

[22 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Gesponsert ]
Tipps für das Entfernen von Malware auf Ihrem PC und Smartphone

IT-Berater müssen hartnäckige, regenerative und beschädigte Spyware und Viren regelmäßig von Client-Computern entfernen. Diese Zeiger helfen Ihnen, Systeme wieder in einen stabilen Betrieb zu versetzen. Es ist unvermeidlich, dass Clients Workstations, PCs und Laptops mit Spyware und Viren infizieren. Unabhängig von vorbeugenden Maßnahmen, vom Gateway-Schutz über automatisierte Scans bis hin zu schriftlichen Richtlinien zur Internetnutzung, schleichen sich Malware-Bedrohungen sogar durch mehrschichtige Abwehrmechanismen. Was die Situation noch verschlimmert, ist, dass viele Kunden nicht bereit sind, in eigenständige Anti-Spyware-Software zu investieren, obwohl […]

[17 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Left 4 Dead 2 (L4D2) bekommt umfassendes Update: The Last Stand

Totgesagte leben länger? In diesem Fall schon. Left 4 Dead 2 (L4D2) bekommt das Last Stand Update, das am 24. September losgelassen wird. Die Entwickler hauchen damit den Untoten in der Zombie-Apokalypse neues Leben ein. 🙂 Left 4 Dead 2 ist bereits knapp 11 Jahre alt, macht aber irgendwie immer noch Spaß. Das Update wurde von der Community für die Community entwickelt. Was Du erwarten darfst, findest Du in der Ankündigung. The Last Stand – Left 4 Dead 2 Seit […]