Home » Archive

Artikel mit Tag: Windows 8

[28 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows 8 ist Schrott: Geht Blizzard nun auch auf Schmusekurs mit Linux?

In einem Interview hatte sich Gabe Newell von Valve geäußert, dass Windows 8 eine Katastrophe für den PC-Raum sei und man deshalb auch auf Kuschelkurs mit Linux geht. In einem Tweet hat Rob Pardo (Executive Vice President of Game Design) von Blizzard Entertainment nun geschrieben, dass Windows 8 für Blizzard auch nicht sonderlich attraktiv sei. Dahingehend sind sich also Pardo und Newell einig. In den letzten Jahren gab es immer wieder Gerüchte, dass ein nativer Linux-Client für World of Warcraft in […]

[26 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valves Chef: Windows 8 wird eine Katastrophe für den PC-Markt sein

Auf allthingsd.com wird über ein interessantes Interview mit Gabe Newell, dem Mitgründer von Valve, berichtet. Newell hat unter anderem 13 Jahre bei Microsoft an Windows mitgearbeitet, ist aber eher innerhalb der Video-Spiele-Industrie bekannt. In dem Gespräch wird über die Zukunft von Video-Spielen und so weiter geredet, kann sich jeder mit Englischkenntnissen selbst durchlesen. Für mich viel interessanter wird es ab dem Abschnitt über Valve und Linux. Warum Linux dem Massenmarkt verwehrt bleibt, sind laut Valves Ansicht Spiele. Man würde massiv unterschätzen, wie […]

[18 Jul 2012 | Comments Off on Richard Stallmann spricht über UEFI Secure Boot | Autor: Jürgen (jdo) ]
Richard Stallmann spricht über UEFI Secure Boot

In einem Interview bei bytesmedia.co.uk rechnet nun Richard Stallman mit UEFI Secure Boot ab. Die Free Software Foundation (FSF) hatte sich ja schon beschwert und Richard Stallmann schlägt genau in die gleiche Kerbe, beziehungsweise geht sogar noch einen Schritt weiter. Er bezeichnet UEFI Secure Boot als Desaster, weil es sich nicht um sicheres Starten eines Computers handle, sondern um einen Bootvorgang in digitalen Handschellen. Software würde nur laufen, wenn diese mit einem bestimmten Schlüssel zertifiziert werden. Das ist laut Stallmann erst einmal […]

[6 Jul 2012 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
FSF gibt Gewinner der “Restricted Boot”-Webcomic-Wettbewerbs bekannt

Den Unmut über Secure Boot hat die Free Software Foundation ausführlich dargelegt. Ubuntus Ansatz lade noch mehr zu Secure Boot ein. Fedoras Ansatz sei zwar besser, aber auch nicht ideal. Mehr zur Saga: UEFI Secure Boot: Nun meldet sich die Free Software Foundation (FSF) zu Wort und ist nicht zimperlich Nun holt die FSF zu einem weiteren Rundschlag aus und veröffentlicht den Gewinner der Webcomic-Wettbewerbs über Secure Boot. Mit 30.000 digitalen Unterschriften und mehr als ein Dutzend guter Einsendungen zum Wettbewerb, […]

[29 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows gegen Android: Gewinnt das Desktop-Linux?

Gleich vorneweg: Diese Schlagzeile ist schamlos gestohlen und deswegen möchte ich gleich zu Anfangs auf das Original auf fossforce.com verweisen, welches unglaublich nett zu lesen ist und auch zum Nachdenken anregt. Dort wird weniger schon wieder einmal das “Jahr des Linux-Desktops” ausgerufen, sondern vielmehr, dass Microsoft derzeit wie ein kopfloses Huhn herumspringt. Der Autor, Chris Hall, beginnt seinen Artikel so: Drei Tage hätte er gebrütet. Er wollte, wie fast alle Tech-Schreiber dieser Tage, am Ball bleiben und etwas über Surface […]

[31 May 2012 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
UEFI Secure Boot mit Fedora 18: Wir nehmen einfach einen Microsoft-Schlüssel!

“Hm? Was? Wie bitte?” – also das waren meine ersten Gedanken und neugierig begann ich den Blog-Eintrag von Red Hats Matthew Garrett zu lesen, wie er das denn nun meint. Zur Erinnerung: Windows 8 darf nur auf OEM-Rechner, wenn UEFI Secure Boot aktiviert ist. Zwar können Hardware-Hersteller einen Schalter zum Deaktivieren im BIOS bereitstellen, aber die Linux-Distributoren wollen es dem Anwender so einfach wie möglich machen. Den Nutzer erst auf Ostereier-Suche zu schicken, ist schließlich kaum im Sinne des Erfinders. Somit […]

[22 Mar 2012 | Comments Off on Vorschlag Wubi in Ubuntu 12.04 zu deaktivieren ist eingereicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorschlag Wubi in Ubuntu 12.04 zu deaktivieren ist eingereicht

Rick Spencer hat einen Vorschlag an die Ubuntu-Mailing-Liste geschrieben, Wubi in Precise Pangolin zu deaktivieren. Mit Wubi kannst Du ein Dual-Boot-Szenario aufsetzen, ohne die Festplatten partitionieren zu müssen. Derzeit lässt sich Wubi.exe als Standalone-Programm vom Internet herunterladen und die Software wird auch als Teil der offiziellen Ubuntu-Abbilder ausgeliefert. Eine ausführliche Abhandlung über Wubi gibt es im Ubuntu-Wiki. Der Entwickler hat eine Änderung im Bezug auf Ubuntu 12.04 und Wubi vorgeschlagen. Er möchte, dass wubi.exe als separates Windows-Programm weiterhin gewartet und […]

[15 Mar 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 4.1.10 bringt Unterstützung für X.Org Server 1.12

Meine Gummizelle für wildgewordene Betriebssysteme, auch Virtuelle Maschine oder in meinem Fall VirtualBox genannt, hat mich gerade erinnert, dass es seit wenigen Tagen Version 4.1.10 gibt. Die neueste Version ist zwar nur als Wartungs-Ausgabe ausgeschrieben (Changelog), dennoch gibt es ein paar interessante Neuerungen / Verbesserungen. Neben diversen Fehlerbereinigungen gibt es nun offizielle Unterstützung für X.Org Server 1.12. In Sachen 3D-Unterstützung gibt es Nachbesserungen für Linux-Hosts mit NVIDIA-Karten. Der SDK wurde ein Beispiel für Python angefügt und Python-Unterstützung für Mac OS […]

[18 Feb 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows 8 bekommt ein neues Logo

Für Windows 8 wurde ein komplett neues Logo vorgestellt. Man habe das laut eigener Aussage getan, um sich an den neuen Metro-Stil anzupassen. Die Designer stellten die Frage, warum Windows eine Flagge und kein Fenster als Logo habe. Anscheinend gaben ihr die Windows Recht und nun haben sie ein neues Logo. Ich bin ja kein Designer, aber das neue Logo schaut mit jetzt auch nicht nach einem Fenster aus. Auch in den Kommentaren stellen enige dem neuen Logo kein gutes […]

[15 Feb 2012 | 24 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret: Mythen über UEFI / Secure Boot – und es bleibt ein Problem für Linux

Das Thema UEFI / Secure Boot scheint Red Hats Matthew Garret richtige Kopfschmerzen zu bereiten. Wieder einmal hat er sich in einem Blog-Eintrag dazu geäußert und möchte die Mythen um das sichere Starten des Computers erklären. Das Problem sei zum größten Teil, dass die Spezifikationen dafür zwar öffentlich sind, das Endresultat aber auch nach langem Nachdenken nicht vorhersehbar ist. Deswegen möchte er ein paar Dinge ins rechte Licht rücken. Ich versuch mal, das so gut wie möglich auf Deutsch wiederzugeben: […]