Artikel mit Tag: Windows 7

Google hat eine Beta-Version des Internet-Browser Chrome 6 zur Verfügung gestellt. Es gibt Verbesserungen bei der Synchronisation, die nun Browser-Einstellungen, Themes, Erweiterungen und Autofill-Daten abgleicht. Aus Sicherheitsgründen werden keine Kreditkarten-Nummern synchronisiert. Das automatischen Ausfüllen von Formular-Feldern wurde ebenfalls aufpoliert. Dort lassen sich auf Wunsch des Anwenders auch Kreditkarten-Details hinterlegen. Die JavaScript-Geschwindigkeit soll sich um zirka 15 Prozent gesteigert haben. Ob das stimmt, zeigen die nachfolgenden Benchmark-Tests. Zum Einsatz kam wie gewohnt der Mac Mini mit vier GByte Arbeitsspeicher und einer […]

Die Dauerbenchmarker von Phoronix haben Windows 7 gegen Ubuntu 10.04 ins Rennen geworfen und dabei einige interessante Dinge festgestellt. Die Testmaschine ist ebenfalls erwähnenswert. Es handelte sich hierbei um ein Lenovo ThinkPad W510 mit Intel Core i7 720QM 1.60GHz (insgesamt acht logische, sprich vier physikalische CPUs plus Hyper Threading), 4GB DDR3 Arbeitsspeicher, 320GB Hitachi HTS72503 7200RPM SATA HDD und eine NVIDIA Quadro FX 880M Grafikkarte mit einem GByte RAM. Zunächst sah es so aus, als würde Windows den Open-Source-Konkurrenten einige […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der kostenlosen Verschlüsselungs-Software TrueCrypt. Das Programm ist komplett frei und Open-Source. Darüber hinaus stellen die Entwickler Varianten für Windows 7/Vista/XP, Mac OS X und Linux bereit. Auf Grund starker Verschlüsselung ist es eine beliebte Software, um sensible Daten zu schützen. Version 7.0 bringt zahlreiche neue Funktionen mit sich: Hardwarebeschleunigung für AES. Diese lässt sich auch in den Einstellungen unter Performance deaktivieren. Weitere Informationen erfahren Sie in der entsprechenden Dokumentation. Unter Windows lässt sich […]

Seit kurzer Zeit haben die Entwickler von Mozilla eine erste Beta-Version von Firefox 4 zur Verfügung gestellt. Bitblokes.de will einen kurzen Überblick geben und hat erste Benchmarks unter Windows durchgeführt. Nach Angaben der Entwickler gilt Firefox 4 Beta (Revision 1) als stabil genug für den täglichen Einsatz. Allerdings könnten sich Funktionen und Inhalt bis zur finalen Version noch ändern. Mozilla warnt aber, dass die meisten Add-Ons wahrscheinlich noch nicht getestet sind und können keine Kompatibilität garantieren. Jeder könne aber mithelfen, […]

Die norwegische Softwareschmiede Opera hat eine erste Beta-Version von Opera 10.6 für Windows, Linux und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Die Entwickler werben wieder mit “schnellster Browser” und zahlreichen anderen Funktionen. Miniaturbilder für favorisierte Webseiten sind nun im Breitbildformat vorhanden. Das soll es eine bessere Vorschau auf Webseiten ermöglichen. Beim Bewegen der Maus über einen Reiter wirkt der visuelle Vorschau-Effekt laut eigener Aussage eleganter durch abgerundete Ecken und eine deutliche Anzeige der Seitentitel. Ebenso soll die Suche intelligenter und […]

Microsofts Brandon LeBlanc weist im WindowsTeamBlog darauf hin, dass OEMs ab dem 22. Oktober 2010 kein Windows XP Home mehr auf Netbooks installiert werden können. Dies sei aber weniger tragisch, da die meisten Hersteller angefangen haben, auf Windows 7 umzustellen. Einen Absatz darunter erinnert LeBlanc auch daran, dass die Unterstützung für Windows XP Service Pack 2 am 13. Juli 2010 ausläuft. Bis zu diesem Datum sollten alle Anwender mindestens SP3 (derzeit aktuell) eingespielt haben.

Apples Browser Safari 5 ist ab sofort für Windows XP / Vista / 7 und Mac OS X erhältlich. Der neueste Apple-Browser bringt einige neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Dazu gehört zum Beispiel Safari-Reader. Mit einem Klick auf das Reader-Symbol können Sie sich Artikel im Internet in einer übersichtlichen Seitendarstellung anzeigen lassen. Apple behauptet außerdem, dass Safari 5 JavaScript bis zu 25 Prozent schneller ausführt als Safari 4. Weiter unten können Sie in unserem Benchmark-Test sehen, ob Apple Recht […]

Wie TecChannel berichtete, will Google Microsoft Windows wegen Sicherheitsbedenken aus dem Unternehmen verbannen. Anwendern würde die Wahl zwischen Mac OS X oder Linux gelassen. Nun hat sich Microsoft dazu geäußert, was aber eher einem Werfen mit Wattebäuschen gleicht als einem Schießen mit scharfer Munition. Brandon LeBlanc schreibt im Windows Blog, dass sogar Hacker und Industriegrößen wie Cisco der Meinung seien, dass Microsoft mehr für die Sicherheit tue als alle anderen. Darüber hinaus verwende Windows 7 ASLR (Address Space Layout Randomization) […]