Artikel mit Tag: Ubuntu 12.04

Freundensprünge sind bei Phoronix über den neuesten Catalyst-Treiber von AMD nicht auszumachen – Enttäuschung ist hingegen zu lesen. Der Treiber basiert auf fglrx 8.982, was Phoronix als traurig bezeichnet. Catalyst 12.6 für Linux basierte ebenfalls auf der 8.98-Serie. Somit gibt es nicht viele Änderungen gegenüber dem vor 2 Monaten veröffentlichten Treiber. Die einzig offizielle Änderung ist Unterstützung für Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”. Allerdings hat die Kombination aus Grafikkarte und Precise auch vor 12.8 schon funktioniert. Hier ist der Download-Link für […]

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution LuninuX OS haben Version 12.00 ausgegeben. Da Ubuntu 12.04 die nächsten 5 Jahre mit Updates versorgt wird, trifft dies auch auf LuninuX 12.00 zu. Anders als Ubuntu setzt LuninuX OS auf eine modifizierte GNOME Shell. Laut eigener Aussage bringt diese Ausgabe Verbesserungen in Sachen Aussehen, Geschwindigkeit und Stabilität. Ich hatte über die zweite beta-Version schon ausführlicher berichtet, die auch die letzte Test-Version darstellt. Unter anderem beinhaltet die Distribution Chromium, Emerillon, Liferea, Pinta, Banshee, […]

Die Mint Entwickler haben einen weitere Abkömmling in der finalen Version debütieren lassen – Linux Mint 13 “Maya” KDE. Ich mache es hier wie bei der Ankündigung zur Xfce-Version und halte mich kurz, da es schon einen ausführlicheren Beitrag zum Release-Kandidaten der KDE-Ausgabe gibt. Aber die Eckpunkte möchte ich dennoch kurz wiederholen. Das Desktop-Betriebssystem bringt KDE 4.8 mit sich. Das bringt unter anderem Verbesserungen in Sachen Kwin, Dolphin und Kate mit sich. Qtquick-basierte Plasma-Widgets sind ebenfalls mit von der Partie. […]

Ich hatte schon recht ausführlich über den Release-Kandidaten von Linux Mint 13 “Maya” Xfce berichtet. Von daher wäre es etwas redundant, die ganze Geschichte noch einmal aufzulisten. In aller Kürze vielleicht die Eckdaten. Linux Mint 13 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bringt Xfce 4.10 mit sich. Der Mülleimer funktioniert im Live-Modus nicht. Bei der Verwendung von b43-Netzwerkkarten hängt sich der Boot-Vorgang auf. Wie man das löst steht auch im oben erwähnten Beitrag. Moonlight wurde entfernt, weil es […]

Vor ungefähr sechs Wochen hat Jeff Hoogland ein erstes öffentliches Abbild von Bodhi Linux 2.0.0 zur Verfügung gestellt. Seitdem hat es drei weitere Build gegeben. Nun wurde eine fünfte Testversion zur Verfügung gestellt. Diese ist laut Jeff Hoogland stabil genug, um sie als Veröffentlichungs-Kandidat zu brandmarken. Ebenso sei diese Ausgabe für den Einsatz in produktiven Umgebungen geeignet, sprich stabil. Noch vor Ende des Monats will Hoogland ein finales Bodhi Linux 2.0.0 ausgeben. Einige Kleinigkeiten fehlen aber noch. Das AppCenter würde derzeit noch […]

Das Entwickler-Team um das Projekt PS3 Media Server hat eine neue Version zur Verfügung gestellt – Version 1.60.0. Es gibt Unterstützung für TX3G- (MPEG-4 Time Text), PGS- (Blu-ray) und VobSub-in-MP4-Containern- (DVD) Untertitel. Laut eigener Aussage soll sich die Untertitel-Funktion wesentlich verbessert haben und man könne laut eigener Aussage Ergebnisse wie bei Software-Multimedia-Playern erwarten. Ebenso unterstützt die neueste Version WebM-Videos, die von YouTube heruntergeladen wurden. Bessere Behandlung von eingebetteten ASS/SSA-Untertitel, Rendering für Sony SMP-N1000 und FFmpeg-Player sind nun für alle Plattformen enthalten. […]

Recht viel verraten tun die Entwickler nicht zu Pear Linux 5. Es basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bringt eine Modifikation der GNOME Shell mit sich, die sich dann Pear Shell nennt. Was der Pear Appstore ist, wird man sich denken können (Software-Verwaltung). Außerdem versprechen die Entwickler diverse Verbesserungen und Optimierungen. Logischerweise hat das Betriebssystem Zugriff auf die Ubuntu-Repositories und lässt sich mit Tausenden weiteren Applikationen ausstatten. Mit von der Partie sind Firefox und Chrome als Web-Browser, Clementine, […]

Nachdem der Valve-Boss kürzlich in einem Interview einen Linux-Client bestätigte, gibt die Firma nun auch Informationen in einem extra dafür eingerichteten Blog aus. In einem ersten Post wird nun mal Tacheles geredet und nicht nur um den heißen Brei. Ab sofort werden hier die Fortschritte in Sachen Linux-Client preisgegeben. Anstatt sich auf Gerüchte im Internet zu verlassen, könne man sich die Informationen nun aus erster Hand holen. Im ersten Beitrag möchte Valve das Team und die Vorgeschichte vorstellen. Außerdem gibt […]

Dass Linux Mint auf Ubuntu basiert und Version 13 “Maya” auf 12.04 “Precise Pangolin” ist den Kennern der Szene bekannt. Dass Linux Mint 13 KDE RC fast zeitgleich mit openSUSE 12.2 RC das Licht der Welt erblickt hat, ist Zufall. Als Highlight dieser Version stellen die Entwickler das Vorhandensein von KDE 4.8 heraus. Das bringt natürlich diverse Verbesserungen mit sich, wie zum Beispiel Optimierungen bei KWin. Als Kernel dient Version 3.2. In Sachen Artwork hat die KDE-Version auch die Wallpaper […]

Unter der Bezeichnung “Project Sputnik” will Dell wie schon im Mai angekündigt den ultimativen Entwickler-Notebook vermarkten, einen XPS13-Ultrabook mit Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” als Betriebssystem. Offenbar soll Project Sputnik Marketing-technisch den Absatz mit Ubuntu 12.04 ausgestatteter XPS13-Ultrabooks ankurbeln. Derzeit liefert Dell sein XPS13-Ultrabook zwar noch mit vorinstalliertem Windows aus, über eine zugehörige seit Kurzem geschaltete Ubuntu-Webseite können interessierte Anwender aber jetzt ein für speziell dieses Gerät angepasstes Ubuntu-Image von Dell herunterladen, womit Sputnik den Status einer wagen Ankündigung verlässt. […]