Home » Archive

Artikel mit Tag: Tiny Core

[25 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Debian 201204 und Tiny Core Linux 4.5 sind veröffentlicht

Da ich derzeit etwas wenig Zeit habe, ist mir die gestrige Veröffentlichung von Linux Mint Debian 201204 fast durch die Finger geschlüpft. Ich hatte auch bereits ausführlicher über den Release-Kandidaten von LMDE  geschrieben. Dort steht auch, warum die Entwickler die Distribution als “halb rollend” bezeichnen. Diese Abkopplung von Linux Mint ist nicht mit Ubuntu, sondern mit Debian kompatibel. Es gibt zwei verschiedene Ausgaben für jeweils die Architketuren x86 und x86_64. Die eine Version bringt MATE 1.2 und Cinnamon 1.4 mit sich. […]

[19 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Winzlings-Update: Tiny Core Linux 4.4 mit neuem Kernel

Es gibt eine neue Version des Linux-Zwergs Tiny Core. Als Highlights stellt der Entwickler Updates für Kernel und Module heraus. Kernel 3.0.21 bringt Unterstützung für ax25 / Amateurfunk, kexec, efficeon-agp-Patch und r6040-mii-Fix mit sich. Außerdem wurde eine kernel-Panic bereinigt, wenn der Anwender ein CIFS-Laufwerk einbinden wollte. Für Trueyrypt-Belange sind xts und gf128mul an Bord. Busybox wurde auf 1.19.4 aktualisiert und es gibt Flicken, die die tftpd-Schwachstelle in Busybox bereinigen. Gleiches gilt für tc-terminal-server. Die Module wurden neu komprimiert, um Platz […]

[18 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tiny Core Linux 4.3 mit neuer optionaler Erweiterung – scm

Das Highlight für diese Ausgabe ist wohl die Funktion der “Self Contained Mountable/Unmountable”-Applikatons-Erweiterungen (scm). Damit lassen sich Anwendungen zu Laufzeit einbinden und nach Gebrauch auch wieder auswerfen. Um diese neue Erweiterung zu unterstützen, gibt es eine FLTK-GUI, einen SCMBrowser und die Kommandozeilen-Tools scm und scm-load. Unter den scm-Applikationen befinden sich schon einige prominente Open-Source-Vertreter, wie zum Beispiel Avidemux, Gimp, SeaMonkey, Pidgin, Midori, Abiword, ClamAV oder Geany. Man darf davon ausgehen, dass sich diese Liste mit kommenden Versionen erweitern wird. Version […]

[27 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TinyCore Linux 4.2 ist veröffentlicht

Robert Shingledecker, bekannt unter anderem für die Erschaffung von Damn Small Linux, hat eine neue Ausgabe der minimalen Linux-Distribution Tiny Core Linux zur Verfügung gestellt. Das Abbild von Tiny Core ist gerade einmal 12 MByte groß, bringt aber eine grafische Oberfläche mit sich. Hauptfokus für Version 4.2 ist nach eigener Aussage, Tiny Core so modular wie möglich zu machen. Da ist einmal der Kernel (vmlinuz) mit 2,4 MByte und dann der Kern (core.gz) mit 5 MByte. Die kleinste Ausgabe im […]

[20 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tiny Core Linux  und Micro Core 4.1 sind veröffentlicht

Robert Shingledecker hat eine neue Version der Mini-Distribution Tiny Core Linux zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem bringt den Fenster-Manager flwm mit sich und ist nicht einmal zwölf MByte groß. Die Datei tc-config wurde aktualisiert und mit dem Boot Code pretce ausgestattet. Das bringt Unterstützung für RAID und LVM. Ebenso wurde die Erkennung von /dev/rtc und somit die Behandlung von loadcpufreq verbessert. Weiterhin haben diverse Programme Aktualisierungen erhalten. Dazu gehören pcmciautils 018, sudo 1.7.7, FreeType 2.4.7, imlib2 1.4.5, libpng 1.2.46 und […]

[26 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unter zwölf MByte: Tiny Core Linux 4.0 steht bereit

Robert Shingledecker hat die sofortige Verfügbarkeit von Tiny Core Linux 4.0 verkündet. Es handelt sich um einen großen Version-Sprung der kleinen Linux-Distribution. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.0.3. Ebenso aktualisiert wurden udev auf 173, glibc zu eglibc 2.13, e2fsprogs auf 1.41.14, die GCC-Bibliotheken auf 4.6.1 und util-linux-Bibliotheken auf 2.19.1. Interessierte finden weitere Informationen im Changelog. Sie können ISO-Abbilder von ibiblio.org beziehen. Die Geschmacksrichtung Tiny Core ist dabei knapp unter zwölf MByte große. Das Multi-Core-Abbild enthält Tiny Core und Micro Core plus […]

[7 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minimalisitische Distribution – nur 10 MByte: Tiny Core Linux 3.8

Robert Shingledecker hat die Verfügbarkeit von Tiny Core Linux 3.8 angekündigt. Es handelt sich hier um eine aktualisierte Ausgabe der minimalistischen, aber erweiterbaren, Linux-Distribution. Laut Changelog wurde AppsAudit aktualisiert und die Option fehlende Abhängigkeiten zu holen hinzugefügt. Auf AppsBrowser wurde ein Update spendiert und das “Search & Provide”-Feld löscht sich nach anzeigen der Ergebnisse automatisch. Diverse andere Tools, wie zum Beispiel mnttool und wbarconf wurden ebenso aktualisiert. BusyBox ist als Ausgabe 1.18.5 enthalten. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen […]

[16 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minimalistische Distribution: Tiny Core Linux 3.7

Robert Shingledecker hat die sofortige Verfügbarkeit der Mini-Linux-Distribution Tiny Core Linux 3.7 verkündet. Ab dieser Version gibt es eine Multicore-Ausgabe, die eine grafische Installations-Routine mit sich bringt. Neu ist das Kernel-Modul für NTFS. Somit lassen sich NTFS-Partitionen lesen. Das Paket rebuildfstab unterstützt nun NTFS-3G für die NTFS-3G-Erweiterung und erlaubt Lese- und Schreib-Zugriffe für NTFS-Partitionen. Des Weiteren wurden einige Pakete aktualisiert. Interessierte finden mehr Informationen in der offiziellen Ankündigung. Sie können ein ISO-Abbild bei ibiblio.org herunterladen: tinycore_3.7.iso (10.3 MByte), multicore_3.7.iso (45.5 […]

[1 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nur 10 MByte groß: Tiny Core Linux 3.6 ist verfügbar

Robert Shingledecker hat eine weitere Version der minimalistischen Distribution Tiny Core Linux zur Verfügung gestellt. Es gibt neue Scripte, die den Installations-Prozess vereinfachen sollen. Dabei ersetzt tc-install.sh das alte usbinstall. Ebenso gibt es mit tc-install FLTK GUI ein Frontend, das sich aus dem cpanel aufrufen lässt. Die Squashfs-Module wurden auf den neuesten Stand gebracht. Dem Maus-Werkzeug wurde die Möglichkeit spendiert, sich für Linkshänder anpassen zu lassen. Die Entwickler haben noch diverse andere Updates eingepflegt. Sie finden alle Neuerungen und Änderungen […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minimalistische Linux-Distribution: Tiny Core Linux 3.5

Robert Shingledecker hat eine weitere Ausgabe der nur knapp über zehn MByte großen Linux-Distribution Tiny Core Linux zur Verfügung gestellt. Version 3.5 bringt unter anderem BusyBox 1.18.3 plus Patches, zsync 0.6.2 und den Dateimanager Fluff 0.8.9 mit sich. Ebenso befindet sich eine neue Autoscan-Methode an Bord, das dem Startvorgang einen Turbo verleihen soll. Der Startvorgang beträgt auf dem Testsystem zwischen fünf und zehn Sekunden Das Betriebssystem ist ansonsten spärlich ausgestattet und eignet sich trotzdem für den Einsatz auf älteren Computern. […]