Artikel mit Tag: Software

Ausnahmsweise mache ich heute mal einen kleinen Test für eine Windows-Software und möchte darüber berichten. Warum? Weil mir die Idee dahinter ganz gut gefällt, die Cloud nun mal ein sehr präsentes Thema ist und Linuxer auch mal über den Tellerrand schauen ;-). Es handelt sich bei der Software um DriveMaxx. Diese bietet mir diverse Protokolle an, damit ich die Daten in die Cloud verteilen kann – auch über mehrere Anbieter. Das Ganze wird dann noch mit AES 256 verschlüsselt. Und […]

Das Entwickler-Team um das Projekt PS3 Media Server hat eine neue Version zur Verfügung gestellt – Version 1.60.0. Es gibt Unterstützung für TX3G- (MPEG-4 Time Text), PGS- (Blu-ray) und VobSub-in-MP4-Containern- (DVD) Untertitel. Laut eigener Aussage soll sich die Untertitel-Funktion wesentlich verbessert haben und man könne laut eigener Aussage Ergebnisse wie bei Software-Multimedia-Playern erwarten. Ebenso unterstützt die neueste Version WebM-Videos, die von YouTube heruntergeladen wurden. Bessere Behandlung von eingebetteten ASS/SSA-Untertitel, Rendering für Sony SMP-N1000 und FFmpeg-Player sind nun für alle Plattformen enthalten. […]

Also so läuft der Hase zu Erfolg. Gerade eben kam via Newsletter rein, dass die OUYA-Entwickler hinter verborgenen Türen eine Geheimwaffe hatten, die sie nun enthüllen. Es handelt sich dabei um den Entwickler Muffi Ghadiali, der von Lab126 herübergewandert ist. Letzteres ist Teil von Amazon und die haben am Kindel gebastelt. Man hat sich also Leute an Bord geholt, die sich recht gut mit Android auskennen – macht auch irgendwie Sinn, denn die Spielekonsole wird Android installiert haben. Der Entwickler […]

In einem Interview bei bytesmedia.co.uk rechnet nun Richard Stallman mit UEFI Secure Boot ab. Die Free Software Foundation (FSF) hatte sich ja schon beschwert und Richard Stallmann schlägt genau in die gleiche Kerbe, beziehungsweise geht sogar noch einen Schritt weiter. Er bezeichnet UEFI Secure Boot als Desaster, weil es sich nicht um sicheres Starten eines Computers handle, sondern um einen Bootvorgang in digitalen Handschellen. Software würde nur laufen, wenn diese mit einem bestimmten Schlüssel zertifiziert werden. Das ist laut Stallmann erst einmal […]

Die erst vor wenigen Tagen verbreitete Meldung, das von Ex-Nokia-Entwicklern und Managern gegründete finnische Startup Jolla Ltd. arbeite an einer Wiederbelebung von MeeGo und wolle noch in diesem Jahr ein mit Meego ausgestattetes Smartphone auf den Markt bringen, hatte in der Szene für reges Interesse gesorgt. Einige der Hintergründe hatte ich hier bereits erläutert. Gestern überrascht das Unternehmen mit einer Verlautbarung auf Twitter, man habe einen Vertrag mit Chinas größter Hitech-Handelskette “D.Phone” geschlossen, die mit rund 2.000 Filialen den riesigen chinesischen Markt […]

Recht viel verraten tun die Entwickler nicht zu Pear Linux 5. Es basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bringt eine Modifikation der GNOME Shell mit sich, die sich dann Pear Shell nennt. Was der Pear Appstore ist, wird man sich denken können (Software-Verwaltung). Außerdem versprechen die Entwickler diverse Verbesserungen und Optimierungen. Logischerweise hat das Betriebssystem Zugriff auf die Ubuntu-Repositories und lässt sich mit Tausenden weiteren Applikationen ausstatten. Mit von der Partie sind Firefox und Chrome als Web-Browser, Clementine, […]

Nachdem der Valve-Boss kürzlich in einem Interview einen Linux-Client bestätigte, gibt die Firma nun auch Informationen in einem extra dafür eingerichteten Blog aus. In einem ersten Post wird nun mal Tacheles geredet und nicht nur um den heißen Brei. Ab sofort werden hier die Fortschritte in Sachen Linux-Client preisgegeben. Anstatt sich auf Gerüchte im Internet zu verlassen, könne man sich die Informationen nun aus erster Hand holen. Im ersten Beitrag möchte Valve das Team und die Vorgeschichte vorstellen. Außerdem gibt […]

Ich bin auf einen Artikel – eher eine Liste gestoßen – die sich so nennt: The Perfect Desktop – Kubuntu 12.04. Daran ist in erster Linie nichts auszusetzen, weil das vielleicht die Ansicht des Autors ist. Das Ding aber als “vollen Windows-Ersatz” anzupreisen ist surreal und schlichtweg falsch. So, bevor nun das Geschrei losgeht: Ich bin bekanntlich sehr starker Unterstützer der Open-Source-Bewegung, komplett pro freie Software und für Linux sowieso. Aber es nervt mich, dass einige anscheinend nicht verstehen, worum […]

The Document Foundation hat eine neue Version der Bürosoftware-Sammlung LibreOffice zur Verfügung gestellt. Es handelt sich bei Ausgabe 3.5.5 um eine Wartungs-Ausgabe, die diverse Fehler ausbessert und die Stabilität der Software weiter verbessert. Laut Ankündigung wurden Verbesserungen in Calc, Impress und bei der Behandlung von Schriftarten vorgenommen. Ebenso wurde an Import und Export gewisser Drittanbieter-Format geschraubt. LibreOffice 3.5.5 ist wie gewohnt für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die technischen Changelogs kannst Du hier einsehen. http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC1 http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC2 http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC3 Vom […]

GitHubs CEO Tom Preston-Warner schreibt im GitHub-Blog, dass man auf die letzten vier Jahre mit Stolz zurücksehen. Man habe die nativen Applikationen GitHub für Mac und GitHub für Windows ausgegeben. Darüber hinaus verbesserte die Firma die Benutzung von GitHub aus Eclipse heraus. Ebenso habe man Code zu Open-Source-Killer-Applikationen wie libgit2 und git beigesteuert. All das sei bisher ohne Investitionen von außerhalb möglich gewesen. Die Firma sei seit Jahren profitabel und braucht eigentlich gar kein Geld. Preston-Warner erklärt, warum man sich trotzdem zu einer Partnerschaft mit Andreessen Horowitz […]