Artikel mit Tag: smb
Die Entwickler der Kodi-Distribution LibreELEC haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. LibreELEC 8.2.0 verbessert laut eigenen Angaben die Hardware-Unterstützung für Intel-Hardware und Raspberry Pi. Weiterhin wurden kleinere Probleme aus der Welt geschaffen und es gibt wichtige Security Updates. Wichtig: Die Entwickler haben nach der Veröffentlichung des Ugrades ein Problem mit HEVC Playback auf dem Raspberry und Slice Hardware entdeckt. Deswegen wurde das Update temporär zurückgezogen und ein Fix ist derzeit in der Entwicklung. Deswegen mus mein Raspberry Pi 3 noch […]
Der Herr der Pinguine, Linus Torvalds, hat Linux Kernel 4.13 veröffentlicht. In seiner Ankündigung schreibt er, dass die letzte Woche noch etwas turbulent war. Sie sei aber nicht so schlimm gewesen, dass er Kernel 4.13 verzögern wollte. Linux Kernel 4.13 Die meisten Änderungen bei Linux Kernel 4.13 seit RC7 sind laut Torvalds Netzwerk-Fixes. Kopfzerbrechen hat eine Regression in letzter Minute gemacht, die mit der mmu-Benachrichtigungsschicht zusammenhängt. Allerdings konnte ein Fix implementiert werden. Der Fix hat nicht nur das Problem behoben, sondern […]
Die Entwickler von LibreELEC haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt, was irgendwann LibreELEC 8.2 werden soll. Es ist eine Update-Version, die einfach bessere Kompatibilität zu Hardware und einige Bugfixes bringt. Es gibt unter anderem Unterstützung für 10-Bit HVEC und mit einem Umstieg von LibreSSL auf OpenSSL wurden diverse Probleme beseitigt. Die Multimedia-Komponente Kodi haben die Entwickler auf 17.4 RC1 aktualisiert. Weitere Updates betreffen den Kernel. Der Kernel für die Raspberry-Pi-Variante ist nun 4.9.41 und der allgemeine trägt die Versionsnummer 4.11.8. […]
Wer eine Online-Festplatte sucht, die mit Linux gut funktioniert, der kann sich Strato HiDrive genauer ansehen. Insbesondere im Moment gibt es ein Angebot, das echt nicht schlecht ist. Du bekommst 250 GByte Storage, den fünf Anwender nutzen können. Anders gesagt gibt es fünf Benutzerkonten. HiDrive Spezialangebot Normalerweise musst Du für das Protokollpaket 5,50 Euro extra im Monat zahlen. Damit bekommst Du dann auf Zugriff über die Protokolle FTP, FTPS, WebDav, SFTP, SCP, rsync, SMB/CIFS und GIT. Mich persönlich interessieren keine Apps oder […]
Die Entwickler des ownCloud Forks haben ein wichtiges Update zur Verfügung gestellt. Das aktuelle Nextcloud 9 bringt sowohl Enterprise-Funktionen als auch Security-Updates und einen Client für iOS. Nextcloud 9 ab sofort mit Enterprise-Funktionen Zu den Enterprise-Funktionen zählen: SAML Single Sign-On Authentifizierung (SSO) Möglichkeiten für Logging und Reporting Integration mit Windows Network Drive (SMB / CIFS). Als externes Storage werden darüber hinaus auch SWIFT, (S)FTP, WebDAV, Amazon S3, Google Drive, Dropbox und Open Stack Object Storage unterstützt. Passwort-Richtlinien Das Anpassen der Marke (Branding) […]
Bereits bei VLC 2.0.0 Beta für Android habe ich die neuen Funktionen beschrieben und die sind nicht ohne. Vor allen Dingen kannst Du nun im eigenen Netzwerk stöbern. Unterstützt werden UPnP, NFS, FTP, SFTP und SMB / Windows-Freigaben. Das funktioniert mit der Android-Software sehr sehr schnell – die Reaktionsfreudigkeit oder die Zeit, bis vernünftige Ergebnisse auf dem Bildschirm auftauchen, sind sehr viel besser als bei der Desktop-Version. Download VLC 2.0.0 für Android Wenn Du VLC 2.0 für Android herunterladen möchtest, […]
VLC ist eigentlich mein favorisierter Mediaplayer auf dem Desktop. Das Ding kannst Du mit eigentlich allem füttern und die Software frisst es. Unter Android war VLC für mich bisher eigentlich kaum brauchbar, da alle meine Videos und so weiter auf meinem Synology liegen oder anderweitig im lokalen Netzwerk verteilt sind. Mit der Beta-Version von VLC 2.0 ändert sich das nun. Es gibt Unterstützung für das lokale Netzwerk und UPnP. VLC 2.0 Beta installieren VLC 2.0 Beta lässt sich recht einfach […]
Der Multimedia-Player VLC wird sehr bald in Version 2.2.0 erscheinen und bringt einige nette Neuerungen mit sich. Sehr viel spannender wird allerdings VLC 3.0.0 sein, was auch dieses Jahr erscheinen soll. VLC 2.2.0 Auf der FOSDEM in Brüssel wurde eine Präsentation gehalten, die man hier als PDF-Datei herunterladen oder einsehen kann. Es wird unter anderem Unterstützung für neue Codecs und Formate geben. Unterstützung gibt es auch für x265-Encoding (H.265 / HEVC), einen Download-Manager für Erweiterungen und so weiter. Alles nette […]
Vor wenigen Tagen ist ein Veröffentlichungs-Kandidat der ownCloud 7 Community Edition erschienen. Deswegen wird es langsam Zeit, sich die ownCloud 7 mal genauer anzusehen. Die Installation ist genau wie bei der Vorgänger-Version und an dieser Stelle hat sich nichts getan. Beziehungsweise habe ich die ownCloud 6 sowieso auf meinem Linux-Server laufen und da kann man dann einfach eine neue Instanz mit ownCloud 7 zum Testen implementieren. Der RC1 ist im Download-Bereich der Projektseite zu haben. Sharing in ownCloud 7 verbessert […]
Es gibt eine neue Samba-Version: 4.1.0. Es gibt einige interessante Neuerungen und Änderungen, aber auch eine schlechte Nachricht. Zunächst einmal bringt Samba 4.1.x alle Technologien mit sich, die auch in Samba 4.0.x und 3.x enthalten waren. In der offiziellen Ankündigung zeigen die Entwickler die Highlights auf. SMB2 und SMB3 Die Client-Seite von Samba 4.1.0 bringt Unterstützung für die neueren Protokolle SMB2 und SMB3 mit sich. SMB3 funktioniert dabei nur mit Samba-Version 4.0.0 oder höher und mit Windows-Server 2012 oder Windows […]