Artikel mit Tag: Seafile

Die Entwickler der ownCloud haben wie geplant ownCloud 8.1 zur Verfügung gestellt. Bereits seit ownCloud 8.1 RC waren diverse Neuerungen und Änderungen bekannt. Vor kurzer Zeit wurden dann auch angekündigt, dass mit ownCloud 8.1 sogenannte Release Channels eingeführt werden. ownCloud 8.1 Server wird offiziell nicht mehr auf Windows-Servern unterstützt. Die Entwickler mussten zu viele Kompromisse eingehen und die frei gewordenen Ressourcen möchte man anderweitig einsetzen. Das betrifft natürlich nur den Server und nicht den Synchronisaions-Client. Wichtig: Wegen eines Bugs mussten […]

Enpass hatte ich schon in einem früheren Beitrag beschrieben. Es handelt sich dabei um einen Passwort-Manager, der für Linux, Windows, Mac OS X, Android, iOS, Windows Phone und BlackBerry verfügbar ist. Damals hatte ich kritisiert, dass man seine Passwörter, wollte man sie synchron halten, über eine Public Cloud abgleichen muss. Genauer gesagt sind das Dropbox, Google Drive, OneDrive oder Box. Enpass mit Sync-Möglichkeit für WebDAV / ownCloud Die neueste Version von Enpass bietet nun auch die Möglichkeit, via WebDAV zu […]

Syncthing ist so etwas wie die Open-Source-Konkurrenz zu BitTorrent Sync. Wer das Synchronisations-Tool benutzt, kann ab sofort über ein offizielles Repository die Updates installieren. Das heißt, wenn die Anwenderin oder der Nutzer Debian, Ubuntu oder Linux Mint verwendet. Syncthing mit offiziellem Repository Über das offizielle Repository gibt es Builds für amd64, i386 und ARM. Wer das Tool nicht kennt, hier eine kurze Beschreibung. Wie bereits erwähnt, ist Syncthing eine plattformübergreifende P2P-Synchronisations-Software (Peer-to-Peer) und ähnlich u BitTorrent Sync. Der Unterschied ist […]

Nun ist es mir das zweite Mal passiert. Ich will ja schon länger auf Seafile umstellen, nur komme derzeit einfach nicht dazu. Also muss die ownCloud noch eine Weile halten. Nun ist mir binnen weniger Wochen schon zum zweiten Mal das passiert: Der ownCloud Client 1.8.0 beschließt, die meisten lokalen Daten zu löschen und diese neu zu synchronisieren. Zirka 2,8 GByte von 3,2 sind einfach lokal weg, am Server aber noch vorhanden. ownCloud Client synchronisiert sich wieder -> alles wieder […]

SoftMaker Office HD für Android hatte ich bereits vor einiger Zeit hier vorgestellt. Die Nürnberger Softwareschmiede richtet sich damit gezielt an Benutzer von Tablets. SoftMaker Office Mobile für Android gibt es bekanntlich bereits kostenlos. Nun kommt ein weiteres kostenloses Angebot hinzugekommen, das sich SoftMaker Office HD Basic nennt. Was ist SoftMaker Office HD Basic? Die Basic-Variante enthält einige Profi-Funktionen weniger als Office HD. Allerdings ist SoftMaker Office HD Basic immer noch gut ausgestattet und kann sehr gut mit Microsoft-Formaten umgehen. […]

Ich weiß, dass ich mich eigentlich schon für den Urlaub abgemeldet habe. Aber ich musste mich gerade so dermaßen ärgern – über die ownCloud und das Upgrade auf Version 8.0.1. Dachte ich mir – komm spiele es noch ein, kommt sowieso via apt-get und dann ist der Server auf dem aktuellen Stand. Wie geht der Spruch wenn man die Rechnung ohne den … Dass bei einem Upgrade oder einem großen Versions-Sprung und das auf eine .0.0-Version etwas beißen kann, kann […]

Erfolg lässt sich definitv daran festmachen, wie viele man von Produkt XYZ verkauft hat. Die Raspberry Pi Foundation lässt wissen, dass man fünf Millionen Raspberry Pis verkauft hat. Die Zahlen hat man in den letzten Tagen bestätigt bekommen – geahnt hat man das schon eine Weile. Fünf Millionen Raspberry Pis wurden laut Raspberry Pi Foundation verkauft In ungefähr drei Jahren ist das Raspberry Pi aus dem Nichts zu einer absoluten Prominenz herangewachsen. Das Raspberry Pi ist derzeit der britische Computer, […]

Das Raspberry Pi 2 ist bekanntlich da und bringt laut Benchmark-Tests wesentlich mehr Performance mit sich. Man kann damit sogar Konsolen der fünften Generation emulieren. Doch auch als kleines Serverchen werden die immer schneller werdenden Rechenwinzlinge attraktiv – zumindest für den Heimgebrauch oder möglicherweise auch kleine Firmen. Der ionas-Server ist an dieser Stelle eine Option, der momentan auf einem Raspberry Pi B+ basiert. Nun wurde in einem Kommentar gefragt, ob es den ionas-Server bald auch mit einem Raspberry Pi 2 […]

Ich bin ein Fan von David Hunt. Seine Basteleien mit dem Raspberry Pi kombiniert mit seinen fotografischen Fähigkeiten sind unglaublich. Er hat einen Raspberry Pi 2 Benchmark durchgeführt und die Ergebnisse beeindrucken. Verglichen wurden nachfolgende Geräte: Raspberry Pi Model B+: Raspberry Pi 2 Beaglebone Black Intel Edison Imagination MIPS Creator CI20 Pi 1 B+ P 2 B BBB Edison CI20 CPU ARM11 Cortex A7 Cortex A8 Atom + Quark MIPS Kerne 1 4 1 2 + 1 2 Takt […]