Home » Archive

Artikel mit Tag: Samsung

[29 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Startknopf für Windows 8: Microsoft nimmt ihn weg, Samsung führt ihn wieder ein

Das ist interessant: Microsoft hat Windows 8 bekanntlich den Startknopf entzogen, was dem Gewohnheitstier Mensch zunächst etwas schwer fallen dürfte. Das dachte sich wohl auch Samsung und hat laut mashable.com das Knöpfen einfach wieder eingeführt. Es gibt da einen neuen “Rundumglücklich-PC” von Samsung und diese werden inklusive S Launcher ausgeliefert. Es handelt sich hier um ein einfaches Widget, das sich genau wie der alte Startknopf verhält. Weiterhin gibt es ein Einstellungs-Symbol, das Dir Schnellzugriff auf die gebräuchlichsten Kontrollfunktionen gibt. Windows 8 […]

[25 Aug 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Twitter wird der Linux-Foundation beitreten

Phoronix hat einen Tipp bekommen, dass Twitter offenbar nächste Woche der Linux Foundation beitreten wird. In der noch auszugebenden Ankündigung steht angeblich, dass Twitter komplett mittels Linux und Open-Source-Technologien aufgebaut ist. Am Donnerstag Vormittag soll Twitters Open-Source-Manager auf der LinuxCon in San Diego sprechen und auch den Beitritt verkünden. Die Linux Foundation wird also um ein Web-Schwergewicht reicher. Namhafte Firmen wie Intel, IBM, Fujitsu, NEC, Oracle, Qualcomm, Samsung, Google, Red Hat, SuSE, NVIDIA und AMD sind ebenfalls Mitglieder. Die beiden […]

[23 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samsung: Bada ist tot, Tizen frühestens 2013

Einem Bericht von sammobile.com zufolge wird Samsung keine neuen Bada-Telefone mehr in der zweiten Hälfte von 2012 auf den Markt werfen. Die letzten Bada-Geräte zeigte der Hersteller auf der IFA 2011 in Berlin (Wave3, WaveM und WaveY), die alle mit Bada 2.0 laufen. Samsungs Fokus liege komplett auf auf Android und Windows Phone 8. Da der Markt für Windows Phones nun mehr oder weniger komplett in den Händen von Nokia sei, würde Samsung versuchen, seine Position in Sacehn Android zu […]

[22 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome 21 mit drei unterschiedlichen Versionen für Linux, Mac OS X und Windows | Update für Chrome OS

Die Entwickler des Browsers Chrome haben den stabilen Kanal aktualisiert. Interessant dabei ist, dass es für Linux, Mac OS X und Windows drei verschiedene Builds gibt: 21.0.1180.81 für Linux und 21.0.1180.83 für Windows. Für Mac OS X wurden Chrome Frame und die Kanäle Stable und Beta laut eigener Aussage auf Version 21.0.1180.82 aktualisiert. Sicherheits-Updates sind diesmal keine vorhanden, allerdinge löst die neueste Ausgabe diverse Fehler. Ddas doppelseitige Drucken steht nun nicht mehr auf “Ja”. Chrome hatte selbst für eine Seite eine […]

[24 Jul 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mix aus Mint und Lubuntu 12.04: Peppermint OS Three mit GWoffice

Es gibt eine neue Ausgabe von Peppermint OS. Leichtgewichtigkeit steht wie immer auf dem Programm und Peppermint OS Three basiert auf Ubuntu, bringt aber spezielle Vorzüge von Linux Mint mit sich. Ebenso ist das Repository von Chromium Stable per Standard aktiviert. Somit bist Du immer auf dem neuesten Stand, wenn die Chromium-Entwickler eine neue Version ausgeben. Ein Warten, dass die Wartungsbeauftragten den Browser in das Haupt-Softwarelager aufnehmen, ist damit Geschichte. Man hat sich laut eigener Aussage das Design aus mehreren […]

[10 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit besserer RAW-Unterstützung: digiKam 2.7.0 Software Collection 2.7.0

Einen Monat lang haben die Entwickler laut eigener Aussage Bugs ausgebessert. Neben ausgebesserten Fehlern gibt es außerdem besser Unterstützung für das Bearbeiten von RAW-Dateien. Die Bibliothek LibRaw ist als Ausgabe 0.14.7 enthalten. Dadurch unterstützt die Software weitere Kamera-Modelle: Canon 5D Mark III, G1 X, 1D X und Powershot SX200 Nikon D4,D800/D800E und D3200 Fuji X-S1 und HS30EXR Casio EX-Z8 Olympus E-M5 Panasonic GF5 Sony NEX-F3, SLT-A37 und SLT-A57 Samsung NX20 und NX210. Die Bibliothek LensFun wurde auf Version 0.2.6 aktualisiert. Sie enthält […]

[27 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Thomas (td) ]
Neues vom Zarafa Summercamp 2012

Passend zu meinem “Zarafa (7.0) auf UCS”-Workshop möchte ich noch nachlegen, dass am vergangenen Wochenende Zarafas „Houseparty“ Summercamp im niederländischen Kerkrade mit interessanten Ergebnissen und Einblicken für Nutzer der populären auf Linux basierenden Groupware-Lösung zuende ging, in deren Rahmen Zarafa Teilnehmern einen Einblick in die weitere Planung gewährte und neue Versionen der im Zarafa-Kontext relevanten Produkte vorstellte. Das von Zarafa und Zarafa-Partnern alljährlich veranstaltete Summercamp findet traditionell im stilvollen Ambiente statt und residierte in diesem Jahr in der »Abbey of […]

[14 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 12 kann CPU-Verbrauch anzeigen und bringt Unterstützung für WebGL

Seit es fast jede Stunde eine neue Version von Firefox oder Chrome gibt, erscheinen die Ausgabe-Zyklen von Opera geradezu behäbig. Aber auch die norwegische Software-Schmiede hat sich wieder zu Wort gemeldet und präsentiert seiner treuen Fan-Gemeinde eine neue Ausgabe. Um das Ereignis gebührend zu feiern, gibt es auch gleich eine Webseite mit viele Demos – da hat der Anwender dann erst mal was zu spielen. Fast wie bei den Römern damals: Brot und Spiele – Browser und Spiele! -> Shiny […]

[6 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Foundation: Samsung als Platinum-Mitglied beigetreten

Die Linux Foundation hat ein prominentes Mitglied mehr an Bord, wie sie in einer Pressemitteilung verkündet hat – Samsung Electronics tritt als Platinum-Mitglied bei. Das bedeutet, dass Samsung die Linux Foundation mit einem Betrag von 500.000 US-Dollar jährlich unterstützt. Samsung befindet sich dabei nun in einem elitären Kreis zusammen mit Fujitsu, IBM, Intel, NEC, Oracle und Qualcomm. Die Linux Foundation zeigt sich über Samsungs Schritt und dem Bekenntnis zu Linux höchst erfreut. Man würde gegenseitig von dieser Partnerschaft profitieren. Auch […]

[8 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Demonstration: LibreOffice unter Ubuntu for Android

Richard Collins von Canonical hat eine weitere Demonstration gegeben, wie Ubuntu for Android das Leben erleichtern könnte. Beziehungsweise wenn man seinen Desktop-PC immer dabei hat. Ohne das Telefon geht ja heute kaum noch einer aus dem Haus. Im nachfolgenden Video erklärt er kurz noch einmal, wie das System funktioniert. So lange das Smartphone nicht in der Dockingstation ist, läuft ganz normal Android darauf. Steckt man es in die dafür vorgesehen Dockingstation, startet sich ein Ubuntu Desktop. Collins sagt, dass sich […]