Home » Archive

Artikel mit Tag: Safari

[24 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die neue Cookie-Policy von Firefox als atomaren Erstschlag zu bezeichnen, ist dann doch übertrieben

Die Firefox-Entwickler bei Mozilla werden in Version 22 die Cookie-Policy ändern, um damit die Privatsphäre von Anwendern besser zu schützen. Cookies von Drittanbietern werden per Standard nur noch zugelassen, wenn diese Seite bereits ein Cookie gesetzt hat – also wenn Du die Seite schon einmal anderweitig besucht hast. Für “First-Party Origin”-Cookies ändert sich hingegen nichts. Chrome erlaubt derzeit alle Cookies, Internet Explorer unter liegt der P3P Compact Policy (fast alle Cookies sind erlaubt) und Safari verhält sich schon länger so, […]

[21 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beeindruckendes 3D-Spiele-Demo für Webeinsatz portiert – keine Plugins notwendig!

Bei Mozilla hat man auf ein 3D-Demo hingewiesen, das die UNIGINE Engine verwendet. UNIGINE ist unter anderem für die Benchmark-Tests Heaven und Valley, sowie das Echtzeitstrategie-Spiel Oil Rush bekannt. Ein Entwickler mit Namen Anthony Liot (arbeitet für ACTISKU) hat nun mit dieser Engine gespielt und versucht, diese für das Netz einsatzfähig zu machen. Im August 2012 hatte Mozilla Games ein Demo mit Namen BananaBread zur Verfügung gestellt. Dort haben die Entwickler die Open-Source-Engine Sauerbraten verwendet, um die 3D-Möglichkeiten von Browsern […]

[14 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle Critical Patch für 2013 schließt Sicherheitslücken in MySQL und VirtualBox, Java-Flicken schon da

Am morgigen 15. Januar 2013 ist bei Oracle Patch-Day – oder wie sie es nennen Oracle Critical Patch. Es handelt sich dabei um eine Update-Sammlung für eine ganze Reihe an Software-Produkten. Für mich sind dabei 3 Dinge interessant: Updates für VirtualBox, MySQL und keines für Java (in der Ankündigung). In Sachen VirtualBox stopft man eine Sicherheitslücke, die sich von außen oder via Netzwerk nicht ausnutzen lässt. Bezüglich MySQL hat man 18 Flicken angekündigt. Zwei davon könnten sich über das Netzwerk […]

[2 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Internet Explorer 10 und das Drama mit eingebetteten Schriftarten

Internet Explorer 10 zeigt eingebettete Schriftarten nicht oder falsch an? Hier ist des Rätsels Lösung …

[29 Jun 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
jQuery 2.0 wird keine Unterstützung mehr für Internet Explorer 6, 7 und 8 haben

Derzeit betreibe man einen Frühjahrsputz bei jQuery 1.8 und hat laut eigener Aussage gründlich ausgemistet. Ebenso habe man damit begonnen, dass Entwickler maßgeschneiderte Versionen basteln, die Teile der Bibliothek nicht enthalten. Somit spart man sich nicht benötigten Code und die Sache wird natürlich schlanker. Ebenso geben die Entwickler einen Ausblick auf die Zukunft. Und die Vision der Entwickler ist es, Unterstützung für Internet Exploder 6, 7 und 8 einzustellen. Auch wenn ein Kommentator Anfang 2013 für zu Früh hält, um die Unterstützung […]

[24 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pwn2Own 2012 mit neuen Regeln: Nicht der Schnellste, sondern der mit den meisten Punkten gewinnt

Bisher war es bei dem Browser-Hacking-Wettbewerb so, dass der Schnellste den großen Preis einheimsen konnte. Dieses Jahr sind die Regeln anders. Die Zielscheiben bleiben Microsoft Internet Explorer, Apple Safari, Google Chrome und Mozilla Firefox unter Windows 7 oder Mac OS X 10.7 “Lion”. Allerdings bekommen die Hacker heuer Punkte. Jeder, der eine funktionierende 0-Day-Schwachstelle zeigen kann, erhält 32 Zähler. Bei Wettbewerbsbeginn werden die Veranstalter außerdem zwei Schwachstellen pro Browser ankündigen, die in der Vergangenheit geschlossen wurden. Wer einen funktionierenden Exploit […]

[22 Dec 2011 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-Browser-Benchmark: Firefox 9 (Fennec), WebKit 534.13, Opera Mobile 11.5 und Dolphin-Browser 7.2.1

Mit der Heraussgabe von Firefox 9 habe ich gestern einen kleinen Benchmark durchgeführt, der den Mozilla-Browser durchaus wieder konkurrenzfähig zu Chrome in Sachen JavaScript-Geschwindigkeit zeigt. Nun hat mich interessiert, was denn der schnellste Browser für mein Asus EeeTab T101G T101G ist. Zunächst einmal war es eine kleine Herausforderung berhaupt zu bestimmen, was Asus da für einen Browser per Standard mitliefert. Er meldet sich zumindest so: AppleWebKit/534.13, Safari 4.0. Aus diesem Grund werde ich in im Laufe dieses Beitrags als WebKit […]

[20 Dec 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kritische 0-Day-Schwachstelle in Windows 7 64-Bit

Nur zur Information – hoch kritische Schwachstelle in Windows 7 64-Bit. Auf Twitter gepostet und von Secunia bestätigt! Grund: übergroßes height-Attribut in einem IFRAME und mit Apples Safari angeschaut.

[9 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple wirft Sicherheits-Experten Charlie Miller aus dem Entwickler-Programm

Charlie Miller ist wohl einer der bekanntesten Sicherheits-Experten in Sachen Mac OS X und Apple-Produkte. Nun hat Apple ihn aber aus dem Entwickler-Programm geworfen, weil er eine iOS-Aplikation entwickelt hat, die eine Sicherheitslücke ausnutzt, welche er in der Firmware gefunden hat. Er hatte sich mit Forbes Andy Greenberg darüber unterhalten und dieser hat die Details veröffentlicht. Stunden später bekam Miller eine E-Mail von Apple mit der Aufkündigung des Rechts, für iOS zu entwickeln – mit sofortiger Wirkung. Apple has banned […]

[12 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla veröffentlicht Entwickler-Anleitung für Do Not Track

Mozilla war Vorreiter in Sachen “Do Not Track Header“. Hierbei sagt der Browser der Webseite, dass man nicht verfolgt werden möchte. Damals wusste man laut eigener Aussage nicht, wie Werbetreibende und Webseitenbetreiber darauf reagieren würden. Aber man habe eine Diskussionsgrundlage geschaffen. In den letzten sechs Monaten habe man eng mit Entwicklern von Werbetreibenden und Technologiefirmen zusammengearbeitet. Als Resultat könne Mozilla eine erste version des Do Not Track Field Guide (PDF) ausgeben. Das Dokument enthält Fallstudien, Anleitungen und Beispiel-Code. Der Guide […]