Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[25 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 18.0.3 und 17.0.5 sind verfügbar – Administratoren sollten schnell aktualisieren

Ab sofort gibt es Nextcloud 18.0.3 und 17.0.5. Es sind Wartungs-Versionen, die jedoch wichtige Updates und Bugfixes enthalten. Die Entwickler raten deswegen, die Updates so schnell wie möglich einzuspielen. Die Updates kommen außerplanmäßig, damit einige Fixes möglichst schnell ausgeliefert werden können. Das klingt irgendwie ungewöhnlich dringlich, aber in der Ankündigung verraten die Entwickler keine weiteren Details dazu. Die Entwickler weisen auch noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass Nextcloud 15 nicht mehr länger unterstützt ist. Wer die Version noch einsetzt, sollte […]

[22 Mar 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Coronavirus – immer mehr Malware – Update-Ticker lieber selber basteln #MonthOfMaking

Es vergeht eigentlich kein Tag, an dem ich nicht irgendeinen Newsletter bekomme, der vor mehr Malware im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Er verursacht die Lungenkrankheit COVID-19, aber das dürften wirklich schon alle mitbekommen haben. Cyberkriminelle nutzen Zeiten wie diese aus, auch das ist bekannt. Vor allen Dingen mit Coronavirus-Tickern wird Schindluder getrieben. Die Apps zeigen teilweise sogar wichtige Infektionszahlen an, sammeln aber im Hintergrund Daten. Es sind auch diverse Erpresser-Apps im Umlauf, die Dein Gerät sperren und dann ein […]

[19 Mar 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pushover – Mit Apprise (Python) Nachrichten vom Raspberry Pi zu Android schicken

Willst Du von Deinem Raspberry Pi Push-Nachrichten auf Dein Smartphone schicken? Python, Apprise und Pushover sind eine Option.

[17 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Coding Starter Kit – Humble Book Bundle für Kinder und Anfänger

Es gibt ein neues Humble Book Bundle, das sich Coding Starter Kit nennt. Die Bücher sind von No Starch Press. Der Anbieter gibt an, dass die E-Books für Kindern sind. Es dürfen sich aber auch Leute angesprochen fühlen, die gerade den ersten Schritt in die Welt des Programmierens wagen wollen. Während der Coronakrise neigen viele vielleicht dazu, sich einfach vor den Fernseher zu setzen. Mir persönlich wäre das zu langweilig und ich halte lieber mein Gehirn fit. Keiner weiß genau, […]

[14 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 18.0.2, 17.0.4 und 16.0.9 sind verfügbar – Wartungs-Versionen

Es gibt Updates für die Nextcloud. Gleich drei Zweigen werden mit Aktualisierungen versorgt. Ab sofort kannst Du die Updates Nextcloud 18.0.2, 17.0.4 und 16.0.9 einspielen. Ein Update ist von den Entwicklern auch empfohlen. Es handelt sich dabei um Wartungs-Versionen, die aber Security-Verbesserungen und verbesserte Stabilität mit sich bringen. Es ist die zweite kleinere Version von Nextcloud Hub. Update auf Nextcloud 18.0.2 Ich habe mich an die Empfehlung gehalten und auf Version 18.0.2 aktualisiert. Wie immer erledige ich den Schritt auf […]

[14 Mar 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Imager bietet nun Ubuntu – Installation kinderleicht

Als der Raspberry Pi Imager veröffentlicht wurde, gab es als Optionen nur Raspbian und LibreELEC. Ich habe damals einen Screenshot gemacht und die Sache hat so ausgesehen. Nun ist mit Ubuntu ein weiteres Betriebssystem in die Liste aufgenommen worden. Rufst Du den Imager nun auf, sieht das so aus. Es war kein Update oder Upgrade notwendig. Du kannst zwischen Ubuntu Core und Ubuntu Server wählen. Stärke des Raspberry Pi Imager Hier wird einen ziemlich Stärke des neues Tools sichtbar, um […]

[11 Mar 2020 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 9.2.1 (Leia) – WireGuard-Unterstützung in den Einstellungen

Eigentlich ist LibreELEC 9.2.1 Leia eine Wartungs-Version, die auf Kodi 18.6 basiert. Es gibt allerdings viele Änderungen und Verbesserungen. Das darunterliegende Betriebssystem wurde laut eigenen Angaben komplett überarbeitet. Seit Version 9.2.0 gibt es zwei nenneswerte Änderungen: In den Einstellungen ist Unterstützung für das VPN-Protokoll WireGuard, ABER … Die Entwickler haben weitere Verbesserungen für den Raspberry Pi 4 eingepflegt. LibreELEC 9.2.1 mit Verbesserungen für Raspberry Pi 4 Willst Du 4k Output beim Raspberry Pi 4 haben, musst Du seit Version 9.1.002 […]

[9 Mar 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
COVID-19 (Coronavirus): Live-Ticker mit Sense HAT #MonthOfMaking

Du kannst Dir mit einem Raspberry Pi und einem Sense HAT die Live-Daten zu COVID-19 (Coronavirus) anzeigen lassen. Das ist nicht schwer.

[6 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Imager – neues Tool, um Betriebssystem auf microSD zu schreiben

Mit Raspberry Pi Imager gibt es ein neues Tool, womit sich ein Betriebssystem einfach auf eine microSD-Karte schreiben lässt.

[5 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
agnostics – Speedtest der microSD-Karte für Raspberry Pi / Raspbian

Mit dem neuen Tool agnostics für Raspberry Pi / Raspbian kannst Du Deine microSD-Karte testen. Das Tool ist der Anfang einer Test-Suite.