Artikel mit Tag: Python

Ein Highlight im Monat ist für mich immer die neueste Ausgab des offiziellen Raspberry-Pi-Magazin. Selbst wenn Du nicht alles nachbastelst, findest Du Inspiration und einige Projekte bringen Dich einfach zum Staunen. Das MagPi 86 ist da keine Ausnahme. Wie üblich darfst Du das MagPi kostenlos herunterladen. Projekte im MagPi 86 Über Sinn und Unsinn von Projekten lässt sich immer streiten. Oftmals sind bestimmte Projekte individuell zugeschnitten, haben aber einen Lerneffekt. Ich habe mich in der jüngeren Vergangenheit zum Beispiel damit […]

Für Python-Entwickler und solche die es werden wollen, dürfte das neueste Humble Book Bundle Python by O’Reilly* interessant sein. Experimentierst Du viel mit dem Raspberry Pi? Dann kann eine solide Python-Sammlung auf keinen Fall schaden. Das Bundle ist wie so oft in drei Stufen aufgeteilt. Die Bücher von O’Reilly sind eigentlich immer sehr hochwertig und das Bundle ist auf jeden Fall sein Geld wert. Wie bisher immer sind die Bücher auf Englisch. Das finde ich gar nicht so schlimm, denn […]

Die guten Nachrichten zuerst! Cinnamon 3.8 ist offiziell veröffentlicht! Die Liste mit den Funktionen und Verbesserungen ist wirklich lang. Allerdings gibt es einen kleinen Haken. Du wirst auf Linux Mint 19 warten oder selbst irgendwie auf einem kompatiblen System kompilieren müssen. Warum? Die Antwort steht in den Kommentaren. Es hat jemand die Frage gestellt: Wir müssen nicht auf Linux Mint 19 warten? Wann taucht Cinnamon 3.8 in den Repositories auf? Leider gibt es an dieser Stelle schlechte Nachrichten. Zunächst einmal antworten […]

Ab sofort bietet The Document Foundation (TDF) eine transparente Übersicht zur Entwicklung von LibreOffice an. Dafür gibt es ein sogenanntes Dashboard, das von Biterga entwickelt wurde. Auf diese Weise bekommt jeder die Aktivitäten des Quellcodes visuell aufbereitet. Das Dashboard Die Informationen kommen aus Quellen, die öffentlich zugänglich sind. Damit sind zum Beispiel Git, Bugzilla und Gerrit gemeint. Auch die Archive der Mailing-Listen fließen mit ein. Alle Tools für das Sammeln, Analysieren und Visualisieren der Daten basieren auf Open Source Software. […]

Die Raspberry Pi Foundation hat ein Update für den Raspbian Desktop zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es kleinere Verbesserungen und Bug Fixes, aber auch einige große Änderungen. Zum Beispiel ist eine Offline-Version von Scratch 2.0 enthalten. Bisher konntest Du Scratch 2.0 auf einem Raspberry Pi nur online verwenden. Weiterhin ist Thonny an Bord. Das ist ein anwenderfreundliches IDE für Python und richtet sich speziell an Beginner. Außerdem sind neue Symbole mit etwas dünneren Konturen enthalten. Scratch 2.0 für Raspbian […]

Da ich mich in den letzten beiden Wochen in erster Linie um Feierlichkeiten, Freunde und mich gekümmert habe, gibt es einen Schnelldurchlauf mit interessanten Ereignissen. Ich mache das auch, um mich selbst wieder auf dem Laufenden zu halten. Es gibt sehr viele digitale Spielsachen, über die ich berichten kann. Fangen wir mit etwas Lesbarem an: Full Circle Magazine #116 Das in Englisch gehaltene Full Circle Magazine ist als Ausgabe 116 erschienen. Unter anderem beschäftigen sich die Autoren mit Python und […]

Ich wurde vor ein paar Tagen gefragt: “Du bist doch so eine Computer-Mensch, oder? Ich möchte mir ein bisschen programmieren beibringen. Welche Programmiersprache soll ich denn zuerst lernen? Python, PHP, Java, HTML oder CSS?” Dass diese Frage von einem Laien stammt, ist offensichtlich. Was mir immer nicht ganz klar ist, ob die Leute Java mit JavaScript verwechseln oder nicht. Tut aber nicht wirklich etwas zur Sache. Dass er zuerst Python genannt hat, wunderte mich ein bisschen, aber OK. Damit Du so […]