Home » Archive

Artikel mit Tag: openSUSE

[14 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.2 RC1 sollte Linus Torvalds besänftigen – KDE- und GNOME-Version kurz angetestet

Der erste Veröffentlichungs-Kandidat von openSUSE 12.2 kommt mit Verspätung. Stefan Kulow hatte sich vor nicht allzulanger Zeit beschwert, dass openSUSE dringend ein neues Entwicklungs-Modell brauche. Nun ist aber RC1 da und die Entwickler beschreiben die wichtigsten Änderungen seit der Beta 2. Grub wurde auf die finale Version 2.0 aktualisiert und es wurden Fixes in Sachen udev eingespielt. udisks und udisks2 verstecken nun LVM-RAID-Partitionen. Aus einem aktualisierten Upstream-Patch sind außerdem viele Fixes in autofs eingeflossen. Ebenso berichten die Entwickler von vielen […]

[12 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweiter Veröffentlichungs-Kandidat: KDE 4.9 RC2

Ab jetzt werden nur noch Bugs ausgebessert, schreibt das KDE-Team. Zu den Highlights der Version 4.9 zählen die Entwickler, dass sich Qt Quick weiter den Weg in Plasma Workspaces bahnt. In Version 4.8 wurde Qt Quick eingeführt und wird immer weiter verbessert. Weitere Teile des Plasma Desktops wurden auf QML portiert. Die Funktionalität der umgestellten Teile ist gleich geblieben, allerdings seien diese mit Qt Quick attraktiver, leichter zu erweitern und zeigen besseres Verhalten auf Touchscreens. Der Dateimanager Dolphin kann nun […]

[6 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
BitTorrent-Client Transmission 2.6.0 ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine neue große Version des beliebten BitTorrent-Client Transmission. Diese Software wird in vielen Linux-Distributionen per Standard eingesetzt und ist auch gerne bei Mac-OS-X-Anwendern installiert. Die Entwickler haben laut Changelog Probleme beim Hinzufügen von Magnet-Links ausgebessert. Ein weiteres Problem bestand beim Speichern von gelöschten Statistiken. Des Weiteren bringt die neueste Version aktualisierte Versionen von miniupnpc und libuTP mit sich. Die hier beschriebenen Zeilen gelten für alle Plattformen. Speziell unter Mac OS X wurde die Software für Gatekeeper […]

[4 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Diesmal etwas schneller: Wine 1.5.8

Normalerweise kommt alle zwei Wochen eine neue Entwickler-Version der Windows-API für Linux / UNIX zum Vorschein. Diesmal hatten es die Entwickler etwas eiliger und somit kommt Version 1.5.8 ein klein wenig verfrüht. Die offizielle Ankündigung spricht von 80 ausgebesserten Fehlern und diversen Verbesserungen. Die Entwickler haben laut eigener Aussage diverse Windows-Codecs verbessert und es gibt mehr WBEM-Klassen und -Eigenschaften. Außerdem ist Unterstützung für “Fake”-kursive Schriftarten implementiert. Des Weiteren wurde die Stream-Funktionalität in der C++-Runtime verbessert. Wie üblich liegt der Quellcode […]

[27 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat: KDE 4.9 RC1

Gestern hat der Hauptentwickler von Dolphin das Ende seiner Arbeit am Dateimanager von KDE verkündet und die Desktop-Umgebung für nicht mehr konkurrenzfähig bezeichnet. Nach Version 4.9 ist Schluss, sagte Peter Penz. Einen Tag später gibt es bereits einen ersten Release-Kandidaten von KDE 4.9. Die Entwickler zählen zu den Highlights Qt Quick in Plasma Workspaces. Die “Qt Quick Plasma”-Komponenten wurden bereits in Version 4.8 vorgestellt und die Entwickler lassen diese weiter reifen. Weitere Teile des Plasma Desktops sind laut eigener Aussage […]

[23 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.7 mit auf Firefox 13 basierender Gecko Engine verfügbar

Wie üblich haben die Wine-Entwickler den 2-Wochen-Turnus eingehalten und eine neue Test-Version zur Verfügung gestellt: Wine 1.5.7. Diese enthält laut Ankündigung die auf Firefox 13 basierende Gecko Engine. Des Weiteren gibt es Unterstützung für UDisks2 und Metadaten im Zusammenhang mit TIFF-Dateien lassen sich nun benutzen. Die WBEM-Implementierung wurde weiter ausgebaut und es gibt verbesserte Unterstützung für Papiergrößen beim Drucken. Wie üblich haben die Entwickler der Windows-API für Linux und UNIX diverse Fehler ausgebessert – insgesamt 77. Darunter befinden sich Bugfixes für […]

[14 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE hat Probleme und sucht ein neues Entwicklungs-Modell

Stephan Kulow ist gar nicht glücklich mit der Verspätung von Meilensteinen und hat seinen Unmut mit einer Nachricht an die openSUSE-Factory-Mailing-Liste zum Ausdruck gebracht. Milestones einfach zu verzögern sei keine Lösung. Er fordert die Community auf, dass man die Verspätung von openSUSE 12.2 zum Ansporn nehmen soll, am derzeitigen Entwicklungs-Modell etwas zu ändern und nach neuen Wegen zu suchen. Anstatt mit den Verzögerungen zu leben, sollte man besser an der Art zu Arbeiten etwas ändern. openSUSE ist seiner Aussage nach […]

[14 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweite Beta von KDE 4.9 ist verfügbar

Die KDE-Entwickler haben eine zweite Beta-Version von KDE 4.9 zur Verfügung gestellt. Bereits seit der ersten Beta kommen keine Neuerungen mehr hinzu und es werden nur noch Fehler ausgebessert. Weil nur noch Finetuning betrieben wird, möchte ich auch gar nicht lange ausholen – ich ging in der Beta-1-Ankündigung schon etwas genauer darauf ein und weitere Informationen dazu gibt es im Funktions-Plan zu KDE 4.9. Den Quellcode gibt es hier und Binärpakete sind derzeit noch keine vorhanden. Ab un zu mal hier […]

[10 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.6 kann das Mono-Add-On automatisch installieren

Alle zwei Wochen wieder kommt der Wine-Release-Manager und spendiert eine neue Entwickler-Version. In diesem Fall ist es Ausgabe 1.5.6 der Windows-API für Linux und UNIX. Die neueste Variante kann das Mono-Add-On-Paket automatisch installieren. Weiterhin gibt es ein Kontroll-Panel für Joysticks. Device Bitmap Rendering erledigt ab dieser Version die DIB Engine. Ebenso gibt es Unterstützung für Video Rendering via DirectX (VMR-9). Die Entwickler haben erste Schritte unternommen, um einen D3D Shader Compiler bereit zu stellen. Für DragonFly BSD wurden einige Build-Fixes […]

[8 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: KDE 4.8.4 ist veröffentlicht

Das Changelog von KDE 4.8.4 ist doch recht übersichtlich und dementsprechend kurz. Neuerungen gibt es keine. Die Entwickler haben allerdings diverse Fehler ausgebessert. KAlarm soll zum Beispiel beim Eintrag eines neue Alarms nicht mehr abstürzen – das macht so auch mehr Sinn :). Ebenso haben die KDE-Macher Bugs im Zusammenhang mit KGpg und dem Keyserver ausgemerzt. Die meisten Fehler wurden in KWin verbessert – aber alles im überschaubaren Rahmen. Zum Beispiel soll MPlayer 2 die Tastatureingabe nicht mehr verlieren, wenn […]