Home » Archive

Artikel mit Tag: NVIDIA

[14 Dec 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Baue Deine eigene Steam Machine: SteamOS ist da – Es basiert auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy”

Das Warten hat also ein Ende und SteamOS steht als Beta-Version zur Verfügung. Valve hat bereits gewarnt, dass es sich nur für erfahrenere Linux-Anwender eignet und das Betriebssystem Ecken und Kanten haben wird. Wer ein ISO-Abbild erwartet, das er live oder in einer virtuellen Maschine testen kann, hat sich geschnitten. Aber fangen wir mal vorne an. SteamOS basiert auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” und das Repository verwendet somit auch das Advanced Packaging Tool (APT), um die Software auf einer Steam […]

[26 Nov 2013 | 17 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gastbeitrag: openSUSE 13.1 macht sich Freunde und begeistert

105! Diese Zahl bekomme ich heraus, wenn ich bei Distrowatch nach freien Betriebssystemen mit der KDE SC als Oberfläche suche, die derzeit entwickelt werden. Angefangen hat meine Liebe für die wunderschöne Qt Software mit Kubuntu, Linux Mint KDE, fortgesetzt hat sie sich über Chakra zu PCLinuxOS und PC-BSD. Jedenfalls konnte eigentlich gar keine Distribution meine Ansprüche gänzlich befriedigen, was wohl auch an meinem grundsätzlich perfektionistischen Wesen liegt. openSUSE ist dabei bisher immer einer der Distributionen gewesen, die ziemlich schnell wieder […]

[23 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.13-rc1 ist testbereit: Mit NFtables und Multi-Queue-Block-Schicht für bessere SSD-Performance

Linus Torvalds hatte den Entwicklern sowieso knapp eine Woche mehr für die Pull Requests Zeit gegeben. Wer allerdings auf den letzten Drücker abgeben wollte, schaut nun vielleicht in die Röhre. Viele hätten erwartet, das Merge-Fenster schließt sich am Sonntag – allerdings hat der Herr der Pinguine zwei Tage früher die Schotten dicht gemacht. Wer der Meinung ist, sein Pull-Request wurde übersehen, sollte sich melden. Allerdings fragt sich Torvalds auch, ob die Extra-Woche ein Fehler gewesen ist und er lieber einen […]

[14 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuntes Update-Pack für Manjaro Linux 0.8.7: Pacmac kann in AUR suchen und KDE 4.11.3

Die Entwickler derauf Arch Linux basierenden Linux-Distribution Manjaro Linux haben ein neuntes Update-Pack für die Serie 0.8.7 zur Verfügung gestellt. Mit diesem Update-Pack zieht auch KDE 4.11.3 in Manjaro Linux ein. Weiterhin hat Pacmac Unterstützung für AUR bekommen. Du kannst also nun auch in AUR-Paketen suchen. Diese Option ist da, um Paket-Mangement zu erleichtern. Allerdings unterstützt Manjaro AUR offiziell nicht – Benutzung auf eigene Gefahr. Die verfügbaren NVIDIA-Treiber sind 331.20 und 304.116. Wer Probleme mit den neuen NVIDIA-Treibern hat, soll […]

[7 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora und Steam für Linux haben Geburtstag! Weiterer AAA-Titel für Steam OS angekündigt

Am 6. November 2003 hat Fedora Core das Licht der Welt erblickt und war damit der Nachfolger von Red Hat 9. Ich hatte damals Red Hat 9 im Einsatz, bin allerdings dann gleich auf Fedora Core umgestiegen. Das waren Zeiten. Red Hat hatte sich entschlossen, Red Hat Enterprise Linux einzuführen und ist somit der Nachfrage nach einer Linux-Distribution mit Langzeitunterstützung nachgekommen. Während Fedora unter dem Schirm Red Hats von der Community weitergeführt wurde. Fedora wurde oft als Red Hats Spielwiese […]

[4 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.12 ist da und Gedanken an 4.x

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 3.12 zur Verfügung gestellt. Torvalds hatte sich wegen seiner Reisepläne noch überlegt, ob er einen achten Veröffentlichungs-Kandidaten ausgeben soll. Allerdings hat er laut eigenen Angaben keinen Grund dafür gesehen und die finale Version vom Stapel gelassen. Es gab zwar auch einige Fixes zu bearbeiten, aber nichts davon hätte eine weitere Verzögerung von Linux-Kernel 3.12 gerechtfertigt. Das Merge-Fenster für 3.13 ist noch nicht offen. Wo auch immer Torvalds hinreist, wird seine Internet-Verbindung nicht ausreichend schnell sein, […]

[28 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.12 wahrscheinlich in einer Woche: RC7 ist voraussichtlich die letzte Testversion

Linus Torvalds hat Linux-Kernel 3.12-rc7 zur Verfügung gestellt. In seiner Ankündigung weist er darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um den letzten Veröffentlichungs-Kandidaten handelt. Wegen Updates bezüglich Netzwerk (50 Prozent) sei RC7 etwas unruhiger als seine Vorgänger. Allerdings sei auch nicht wirklich etwas Schockierendes zu finden. Torvalds schließt einen RC8 nicht aus. Sollte ihm etwas nicht gefallen, schiebt er lieber noch einen Release-Kandidaten ein und lässt Kernel 3.12 dann eine Woche später vom Stapel. Anwender von NVIDIA Optimus dürfen sich […]

[20 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Dark Mod: Mittels Doom-3-Engine Thief wieder zum Leben erweckt – kostenlos, Open-Source und für Linux verfügbar

Thief von Eidos war eines der Spiele, die mich auf Anhieb faszinierten. Bei anderen 3D-Spielen aus der Ego-Perspektive musste man in erster Linie einfach draufballern. Thief hingegen brachte ein komplett neues Konzept mit sich. Sei leise, schleiche durch die Nacht, bleibe ungesehen und mache fette Beute – und lasse die Wachen und andere Personen am Besten am Leben. Ein Hieb auf den Kopf für ein paar Stunden Schlaf sind ebenso effektiv wie ein Pfeil durch die Brust. Ich selbst war […]

[10 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valve: Es wird auch Steam Machines mit Grafikkarten von AMD und Intel geben

Die 300 Prototypen der Steam Machine mit SteamOS sollen mit Intel-CPUs und NVIDIA-GPUs ausgeliefert werden. Nun hat Valve allerdings gegenüber Forbes bestätigt, dass man für die für 2014 geplanten Steam Machines auch Grafikkarten von Intel und AMD ausliefern möchte. Das ist schön, da gerade die Grafikkarten-Variante mit Intel-GPUs die Kosten für Steam Machines schon drücken könnte. Ziemlich bizarr ist aber: AMD wurde gefragt, warum man bezüglich der Steam Machine nicht an Bord ist. Die Antwort war, dass das nicht der […]

[5 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Machine: Neues vom Prototypen – Intel und NVIDIA als Hardware

Nachdem Steam letzte Woche erst das auf Linux basierende SteamOS, danach Steam Machines und dann auch noch einen eigenen Controller angekündigt hatte, warten viele auf genauere Details. Persönlich würden mich ja weitere Informationen zum darunterliegenden System interessieren. Aber das sollen Anwender früh genug in die Hände bekommen und auch selbst installieren können. Zunächst einmal gibt es neue Informationen aus dem Hardware-Keller. Die Steam Machines sollen im nächsten Jahr in den Verkauf gehen. Bis dahin dürfen 300 Menschen Prototypen testen. Allerdings […]