Home » Archive

Artikel mit Tag: Nextcloud

[13 Sep 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 14 – Änderungen und Neuerungen der Verwaltung

Die Nextcloud 14 ist verfügbar und nun gilt es, die Neuerungen zu erkunden. Mit der End-to-End-Verschlüsselung hatte ich bereits meinen Spaß und nun geht es an das Web GUI. Bei der Verwaltung oder den Einstellungen im Web GUI der Nextcloud 14 hat sich auch einiges getan, auch wenn das auf den ersten Blick nicht immer gleich sichtbar ist. Ob ich wirklich alle erwischt habe, kann ich Dir nicht versprechen. Aber ein paar Neuerungen sind mir schon aufgefallen. Dazu habe ich […]

[11 Sep 2018 | 25 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
End-to-End-Verschlüsselung / E2E bei Nextcloud 14 – So funktioniert es

Die End-to-End-Verschlüsselung oder E2E bei der Nextcloud 14 funktioniert, ist aber noch ein wenig wackelig. Das liegt in erster Linie am Client.

[9 Sep 2018 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 14 Neuerungen: 2FA-Unterstützung via Signal, Telegram, SMS

Da die Nextcloud 14 nun offiziell verfügbar ist, wird es Zeit, sich näher damit zu beschäftigen, oder? Ich habe mir die Nextcloud 14 sowohl unter Ubuntu 16.04 LTS Server als auch Ubuntu 18.04 LTS Server installiert und ein bisschen damit gespielt. Somit versuche ich, Dir in den nächsten paar Tagen verschiedene Eindrücke von der kommenden Nextcloud-Version zu vermitteln. Nicht nur aus Datenschutzgründen werden so Projekte wie Nextcloud immer wichtiger, sondern auch weil sich Dropbox und andere Cloud-Anbieter anscheinend um Linux-Anwender […]

[4 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dropbox: Nur bestimmte Dateisysteme? Kein verschlüsseltes ext4?

Ab Anfang November unterstützt Dropbox nur noch ext4, NTFS, HFS+ und APFS. cryptfs wird nicht unterstützt und Btrfs ebenfalls nicht.

[5 Jun 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen von Linux Mint 19 “Tara” – Cinnamon, MATE und Xfce

Ooooooh, neues Spielzeug und zwar in Form von Linux Mint 19 Tara. Die Beta-Versionen des auf Ubuntu 18.04 LTS basierenden Linux Mint 19 sind da. Alle 3 Desktop-Varianten sind gleichzeitig erschienen und das sind im Detail: Cinnamon, MATE und Xfce. Tipp: Ein Upgrade von Linux Mint 18.3 auf 19 ist möglich. Nun ist es so, dass diverse Verbesserungen und Neuerungen alle 3 Varianten betreffen und einige sehr spezifisch sind. Zum Beispiel kommt die Cinnamon-Version von Linux Mint 19 mit Cinnamon […]

[4 Jun 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Desktop Client erhält virtuelles Dateisystem (Virtual File System)

Ich benutze zwar Nextcloud, aber der Abkömmling und der Ursprung gehen in Sachen Funktionen doch weiterhin irgendwo in eine Richtung. Zumindest werden gute Funktionen, die als Open Source verfügbar sind, übernommen. Ich halte das virtuelle Dateisystem oder die Funktion Virtual File System für eine sehr gute Idee. Damit wird nicht der Server, sondern der Client ausgestattet. Wie funktioniert das Virtual File System? Das Prinzip ist sehr einfach. Der Desktop Client synchronisiert nach einer Verbindung nicht mehr alle Dateien, sondern zieht […]

[30 Apr 2018 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ich habe einen Raspberry Pi 3 B+, aber noch kein passendes Netzteil :D

Natürlich ist es komplett meine eigene Schuld, nicht vorher zu prüfen, ob man ein ausreichend gutes Netzteil hat, bevor man einen Raspberry Pi 3 B+ bestellt. Vor allen Dingen wenn man noch ausdrücklich darauf hinweist, dass der Pi 3 B+ mehr Strom braucht und deswegen unbedingt ein Netzteil (das habe ich übrigens gekauft und das funktioniert auch ohne Probleme). Der Raspberry Pi 3 B+ läuft, ABER! OK, als Probelauf hatte ich die mit meiner LibreELEC-Installation in den 3 B+ gesteckt und […]

[12 Apr 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Android 3.1 App ist besser und schneller

Heute morgen kam ein Update für die Nextcloud Android App reingeschneit und da muss man schon mal genauer hinsehen. Es ist die Nextcloud Android 3.1 App und die ist schneller und besser. Laut Entwickler ist das Auflisten der Dateien sogar bis zu 50 Prozent flotter. Was ist neu und verbessert bei Nextcloud Android 3.1 App? Zunächst einmal gibt es verbesserte Unterstützung für Android 8.x Oreo. Das dürfte Anwender neuerer Geräte freuen oder solche, die das neueste Android-Update bekommen. Mein Nexus 5x […]

[9 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud testet “Delta Sync”-Technologie – hoffentlich auch bald für Nextcloud

Ich behaupte mal ganz frech, dass ich nicht alleine auf ein Delta Sync warte. ownCloud testet die Technologie im Moment und da sie von der Community entwickelt wurde, hoffe ich, dass sie bald auch zur Nextcloud rüber schwappt. Was macht Delta Sync? Ganz banal gesagt synchronisiert der Client auf Deinem System nur noch die Änderungen einer Datei. Ist eine Datei sehr groß, wird aber nur geringfügig geändert, musste bisher die komplette Datei in die Cloud hochgeladen werden. Mit Delta Sync […]

[9 Apr 2018 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver Desktop – Software-Management ist grausames Chaos

Ich weiß, dass Ubuntu 18.04 LTS Desktop derzeit in einer Beta-Phase ist und werde nicht auf den Bugs rumreiten, versprochen. Zumal mir keine krassen Fehler aufgefallen sind. Da Bionic Beaver allerdings im sogenannten Feature Freeze ist, gehe ich davon aus, dass es keine großen Änderungen mehr geben wird. Persönlich sehe ich mir nur noch LTS-Versionen an und mein letzter genauer Blick auf Ubuntu erfolgte bei Version 16.04 LTS Xenial Xerus. Seitdem hat sich einiges getan. Sehr markant ist natürlich, dass Unity durch GNOME […]