Artikel mit Tag: Multimedia

Das openSUSE-Education-Team hat eine neue Version von Li-f-e (Linux for Education) zur Verfügung gestellt. Wie der Name richtig vermuten lässt, basiert es auf dem niegelnagelneuen openSUSE 12.2. Wie üblich bringt die Li-f-e-Edition viele Software-Pakete mit sich, die für Schüler, Studenten, Lehrer und unterrichtende IT-Administratoren von Nutzen sind. In Sachen Desktop-Umgebungen sind neben KDE und GNOME auch Cinnamon und Sugar an Bord. Letzteres hat eine neue Chance bekommen und in der offiziellen Ankündigung bedankt man sich bei Xin Wang für das Schnüren des Pakets. […]

Erst im letzten Monat haben die Entwickler der Linux-Distribution das auf Xbuntu 12.04 basierende OS4 12.5 zur Verfügung gestellt. Nun gibt es eine weitere Variante, die sich OS4 OpenDesktop 1.0 nennt. Dessen Einsatzziel sind laut eigener Aussage ältere Rechner, Netbooks und Ultrabooks. Der Fokus liegt auf Mobilität und Cloud-Computing. Dem Anwender soll das Leben so einfach wie möglich gemacht werden. Das System bringt unter anderem die Software-Pakete Audacious, Totem und Google Chrome mit sich. Auch diverse Web-Apps sind bereits vorinstalliert. Diese […]

Es gibt eine neue Ausgabe von Peppermint OS. Leichtgewichtigkeit steht wie immer auf dem Programm und Peppermint OS Three basiert auf Ubuntu, bringt aber spezielle Vorzüge von Linux Mint mit sich. Ebenso ist das Repository von Chromium Stable per Standard aktiviert. Somit bist Du immer auf dem neuesten Stand, wenn die Chromium-Entwickler eine neue Version ausgeben. Ein Warten, dass die Wartungsbeauftragten den Browser in das Haupt-Softwarelager aufnehmen, ist damit Geschichte. Man hat sich laut eigener Aussage das Design aus mehreren […]

Das Entwickler-Team um das Projekt PS3 Media Server hat eine neue Version zur Verfügung gestellt – Version 1.60.0. Es gibt Unterstützung für TX3G- (MPEG-4 Time Text), PGS- (Blu-ray) und VobSub-in-MP4-Containern- (DVD) Untertitel. Laut eigener Aussage soll sich die Untertitel-Funktion wesentlich verbessert haben und man könne laut eigener Aussage Ergebnisse wie bei Software-Multimedia-Playern erwarten. Ebenso unterstützt die neueste Version WebM-Videos, die von YouTube heruntergeladen wurden. Bessere Behandlung von eingebetteten ASS/SSA-Untertitel, Rendering für Sony SMP-N1000 und FFmpeg-Player sind nun für alle Plattformen enthalten. […]

Erstmalig gibt es eine 64-Bit-Version der auf Slackware basierten Linux-Distribution Vector Linux. Als Spitzname wurde die Distribution VLocity getauft. Der Hauptdesktop bringt Xfce 4.8 mit sich und es befinden sich alle Markenzeichen der Distribution an Bord: Abspielen von DVDs, Audio- und Video-Codecs, Multimedia- und Java-Plugins. Eigentlich funktionier nach einer Installation alles “Out of the Box”. Zur Feier von 64-Bit wurde VLocity ein eigenes Theme spendiert. Auch die Software-Auswahl ist reichlich. Für das Browsen dienen Firefox und Opera. Mit GIMP und […]

Laut eigenen Aussagen hat man das Projekt komplett und heimlich im stillen Kämmerchen durchgezogen. Dafür mache es um so mehr Spaß, die Katze nun aus dem Sack zu lassen: XMBC für Android! Es handelt sich hier weder um einen Thin Client, noch um eine Fernbedienung – sondern um ein volles XBMC. Dafür brauchst Du weder root-Zugriff, noch Jailbreak. XBMC lässt sich als Applikation auf der Set-Top-Box, dem Tablet, dem Smartphone oder wo auch immer Android läuft starten. Dabei ist XBMC genau […]

Dass Linux Mint auf Ubuntu basiert und Version 13 “Maya” auf 12.04 “Precise Pangolin” ist den Kennern der Szene bekannt. Dass Linux Mint 13 KDE RC fast zeitgleich mit openSUSE 12.2 RC das Licht der Welt erblickt hat, ist Zufall. Als Highlight dieser Version stellen die Entwickler das Vorhandensein von KDE 4.8 heraus. Das bringt natürlich diverse Verbesserungen mit sich, wie zum Beispiel Optimierungen bei KWin. Als Kernel dient Version 3.2. In Sachen Artwork hat die KDE-Version auch die Wallpaper […]

Die via Kickstarter finanzierte Spiele-Konsole OUYA schießt absolut durch die Decke. In weniger als 4 Tage über 34.000 Backer und bereits 4,3 Millionen US-Dollar gesammelt. Man denkt bereits über Extras nach und die ersten Kritiker stehen vor der Tür. Auf gamasutra hat der Autor 7 Punkte aufgelistet, warum er kein Geld in die Konsole stecken würde. Die Android-Spielebibliothek ist nicht mit der OUYA kompatibel: Zu wenige Spiele würden sich auf Anhieb mit der OUYA verstehen. Bei Android würde es keine […]

Ich weiß gerade nicht so genau, was ich sagen soll. Vielleicht fange ich am besten mal mit der Beschreibung der Entwickler an. Auf Geschwindigkeit getrimmtes, auf Debian (Squeeze) basiertes Betriebssystem, mit einem Cyber-Gothik-Aussehen (da schau her?!). Es wurde unter der Schirmherrschaft der “VampireFreaks Open-Source”-Gemeinschaft gebastelt und ist die einzige Linux-Distribution, die die VF-Community repräsentiert (und das bleibt hoffentlich auch so). Ob die Distribution im Sonnenlicht glitzert, ist mir nicht bekannt. Cultix kommt in Form einer Live-DVD. Es ist ein Hybrid, […]

Wer denkt sich eigentlich immer solche Versions-Bezeichnungen aus? Egal … Parsix ist eine Linux-Distribution, die auf Debian Testing basiert. Wie unschwer aus der Überschrift erkennbar ist, gibt es eine erste Test-Version des Betriebssystems. Diese wurde mit den Debian-Testing-Repositories vom 1. Juli 2012 abgeglichen. Parsix GNU / Linux ist eine Live-DVD, die sich auch installieren lässt. Die Entwickler haben sich außerdem zum Ziel gemacht, die neueste stabile Version von GNOME auf Desktops und Notebooks zu bringen. Software-Repositories gibt es eigene, aus […]