Home » Archive

Artikel mit Tag: Mozilla

[9 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chapeau 23: Fedora 23, aber mit Dritt-Software aufgemotzt

Was der genaue Unterschied zwischen Chapeau und Korora ist, kann ich nun auf Anhieb nicht sagen. Ok, Korora bietet mehr Desktop-Umgebungen (Cinnamon, KDE, GNOME, Xfce, MATE) zu Auswahl, dafür gibt es schon eine Chapeau 23 (nur GNOME), die auf Fedora 23 basiert. Korora ist immer noch bei Version 22. Beide Projekte verfolgen aber ein ähnliches Ziel. Man nimmt Fedora 23 Workstation als Basis, liefert allerdings Software von Dritten mit, die bei Fedora aus Lizenz-Gründen nicht per Standard enthalten sind. Somit […]

[9 Dec 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker Office 2016 für Linux ab sofort verfügbar – Export als EPUB möglich

Nach der Beta-Phase ist Softmaker Office 2016 für Linux nun ab sofort offiziell ausgegeben. Rund zehntausend Anwender haben am Beta-Test teilgenommen und die Entwickler sprechen von einem vollen Erfolg. SoftMaker Office 2016 für Linux bringt mehr als 400 neue Funktionen mit sich und nach Angaben der Entwickler hat sich zudem die Performance gesteigert. Weitere Neuerungen in SoftMaker Office 2016 für Linux Für Grafikfunktionen kann die Software mehrere CPU-Kerne zu Rate ziehen. Weiterhin gibt es OpenGL-Unterstützung für die Darstellung auf dem […]

[9 Dec 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS ade: Mozilla plant langfristig, Firefox in Catweazle umzubenennen

Firefox OS ist tot, lang lebe Firefox OS! Auf Smartphones will man Firefox OS nicht mehr ausliefern, dafür werde man seine Blicke in Richtung IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) wandern lassen. Die Proof-of-Concept-Organisation Mozilla sagt zwar (beziehungsweise Ari Jaaksi), dass man die Leistungsfähigkeit von günstigen Smartphones bis zu HD TVs bewiesen habe, aber man nun eine andere Strategie verfolgt, die Smartphones nicht mehr auf der Agenda hat. Bei Techcrunch ist zu lesen. We are proud of the […]

[2 Dec 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thunderbird: Mozilla schießt den Vogel ab (will sich davon trennen)

Da will man Thunderbird also un endgültig loswerden. Diskutiert wird das schon länger und vor einigen Jahren hat man Thunderbird schon mal in eine separate Gruppe (Mozilla Messaging) ausgelagert, dann aber doch wieder nach Hause geholt. Nun hat Mitchell Baker das Ende von Thunderbird unter dem Schirm Mozillas wohl endgültig eingeläutet. Thunderbird nicht rentabel Das größte Problem sei, dass die Entwickler beider Lager aufeinander Rücksicht nehmen müssten und das sei laut Baker kontraproduktiv. Dabei wird Thunderbird von Mozilla schon länger […]

[14 Nov 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pocket bleibt in Firefox und wird laut Mozilla nicht entfernt

In den vergangenen Tagen und Wiche gab es Berichte, dass der Firefox auf Diät gesetzt wird. Komplette Themes werden wohl nicht mehr unterstützt und es gab auch die Aussage, dass Pocket als Standard wieder entfernt werden soll. Pocket gab es bereits als Addon, wurde im Juni 2015 aber als bei Firefox mit ausgeliefert. Mit Pocket kann man Artikel, Videos oder Websites speichern und dann später lesen – auch offline, da die Inhalte auf dem Computer gespeichert werden. Kritik kam deswegen […]

[13 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das nagelneue Memory Tool von Firefox in einem Video erklärt

Seit letzter Woche gibt es Firefox Developer Edition 44 und darin wurde ein komplett neues Memory Tool eingeführt. Es soll beim Verständnis helfen, wie Web-Anwendungen Speicher nutzen und beibehalten oder in Anspruch nehmen. Das ist für Entwickler mobiler Apps interessant und solche, denen sehr eingeschränkte Ressourcen zu Verfügung stehen. Baptiste Kaenel ist Community-Mitglied bei Mozilla und hat ein Video zusammengestellt, das das neue Tool und dessen Leistungsmerkmale demonstriert. Das Memory Tool erzeugt einen Snypashot von allen Komponenten, die sich im […]

[11 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS 2.5 Developer Preview lässt sich als Android App installieren

Bei Mozilla hat man verkündet, dass Firefox OS 2.5 nun weltweit verfügbar ist. Weiterhin gibt es Firefox OS 2.5 Developer Preview. Das ist eine interessante Geschichte. Im Grunde genommen ist es eine App für Android, die den Startbildschirm ersetzt. Firefox OS 2.5 Firefox OS 2.5 bringt unter anderem Tracking-Schutz im privaten Modus mit sich. Man kennt das von Firefox 42. Mit der Funktion Pin the Web ist die künstliche Grenze zwischen Web Apps und Websites verschwunden. Du kannst beide auf […]

[5 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0.4 und Tor Browser 5.5a4 sind veröffentlicht

Tor Browser 5.0.4 ist die aktuellste, stabile Version. Neuerungen gibt es eine kleine, es handelt sich ansonsten um eine reine Wartungs-Version. Die Entwickler geben an, dass es wichtige Security-Updates für Firefox gibt. Es ist ein Fix von Yan Zhu vorhanden, damit der Referrer Header nicht preisgegeben wird, wenn man eine .onion Domain verlässt. Übrigens ist .onion seit wenigen Tage als Special Use Domain anerkannt. Weiterhin war das Tor-Projekt kürzlich wegen des Tor Messengers in den Schlagzeilen. Tor Browser 5.0.4 Tor […]

[4 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.7 steht mit Icedove zum Download bereit – The Amnesic Incognito Live System

Tails steht für The Amnesic Incognito Live System und ist ein Betriebssystem, das sich um die Privatsphäre des Anwenders kümmert. Sämtlicher Daten-Traffic wird durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) geleitet. Tails ist eine Linux-Live-Distribution, die sich allerdings auch installieren lässt. Ab sofort ist Tails 1.7 verfügbar und es gibt ein paar Neuerungen. Das ist neu bei Tails 1.7 Ab sofort lässt sich Tails in einem Offline-Modus starten. Wie man sich denken kann, sind dabei sämtliche Netzwerkverbindungen deaktiviert, was für […]

[3 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 42: Das sind die auffälligsten Neuerungen – verbesserte Privatsphäre im Fokus

Mozilla hat Firefox 42 zur Verfügung gestellt und der Browser bringt diverse Neuerungen mit sich. Bei Android ist das Tab Queuing recht interessant. Dadurch lassen sich Links im Hintergrund oder über eine Warteschlange öffnen. Die Neuerungen bei Firefox 42 für den Desktop Das private Browsing hat nun einen Tracking-Schutz. Dieser blockiert bestimmte Web-Elemente, die sich verwenden lassen, um das Browsing-Verhalten seitenübergreifend aufzuzeichnen. Weiterhin gibt es bei den Reitern ein Symbol, das einen Hinweis auf eine Audio-Ausgabe gibt. Man kann plärrende […]