Home » Archive

Artikel mit Tag: Mozilla

[23 Aug 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Octane: Neuer JavaScript-Benchmark von Google – Chrome schlägt Firefox

Google hat mit Octane einen neuen Benchmarktest zur Verfügung gestellt und beantwortet in der FAQ, warum man das Projekt ins Leben gerufen hat und warum sicher dieser Test zu Kraken oder SunSpider unterscheidet. Das Ziel Octanes sei, dass man die repräsentative Workload echter Web-Applikationen testet. Der Benchmark solle stellvertretend sein, wenn der Browser aufwendige Applikationen, wie Spiele, interaktive Webseiten oder produktive Tools zu bewältigen hat. Viele der heutigen Benchmarks seien zu einer Zeit geschrieben worden, als JavaScript noch nicht so […]

[23 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla will Erweiterungen in Firefox 17 sicherererer machen

Zu viel Sicherheit kann man eigentlich nie genießen und deswegen will Mozilla die Sicherheit bezüglich Add-Ons in Firefox 17 verbessern. Genau genommen sollen die Spielplätze der Erweiterungen und des Browser strikter getrennt werden. Scripte auf Webseiten können dann nur noch auf Daten der Add-Ons zugreifen, wenn sich diese in einer Whitelist befinden. Als die Nutzung von gemeinsam genutzten Objekten wird limittiert. Vorgeschlagen wurde das bereits im Jahre 2010 und Bug 553102 wurde erstellt. Beginnend mit Firefox 15 wird der Browser […]

[21 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy trifft Enlightenment: Linux-Distribution Macpup 529 ist veröffentlicht

Macpup 529 kam eigentlich schon vor 3 Tagen heraus – mir ist nur dummerweise das Humble Bundle für Android 3, im Speziellen Fieldrunners und Spirits dazwischengekommen :). Nun aber doch ein kleiner Überblick zu der auf Puppy Linux (genau genommen Precise Puppy 5.2.60) basierenden Distribution, die Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Somit ist Macpup 529 binärkompatibel zu Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”, was das Erweitern der Distribution sehr angenehm und einfach macht. E17 Version 71440 und die EFL-Bibliotheken 1.2.0 wurde aus […]

[16 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nokia-Entwickler hat Firefox OS auf einem RaspBerry Pi lauffähig gemacht

Alles was es gebraucht hat war ein findiger Nokia-Entwickler, 25 US-Dollar für den RaspBerry Pi und ein Betriebssystem, das sich noch in der Entwicklung befindet. Wie mozillalinks.org berichtet hat Oleg Romashin ein Video veröffentlicht, das Firefox OS auf dem RaspBerry Pi zeigt. Selbst mit WebGL läuft die Gecko-Runtime mit komfortablen 60 fps (Frames pro Sekunde). Auch wenn das nur ein “Proff of Concept” ist, zeigt es dennoch, was Firefox OS auf einem ARM11-Prozessor leisten kann. Die kleinen kommen definitv …

[28 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benjamin Otte: GNOME steht am Abgrund

Vor wenigen Tagen hatte Otte gebloggt, dass er dieses Jahr nicht an der GUADEC teilnehmen wird. Nun hat er nachgelegt und erklärt, warum er nicht kommt. Er sieht GNOME in einen Abgrund rauschen und listet die Gründe dafür auf. Wichtige Entwickler wie Emmanuele und Vincent Untz hätten das Projekt verlassen. Beide wollen sich nach etwas Neuem umsehen. Das Problem gehe noch tiefer, da GNOME völlig unterbesetzt sei. Eine Person (er selbst) arbeite Vollzeit an GTK. Glib hätte nicht einmal eine Vollzeitstelle. […]

[23 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Firefox 15 Beta mit verbesserter Speichernutzung verfügbar

Die Frage nach dem besten Browser erregt regelmäßig die Gemüter. Was Linux angeht, dürfte zwar Firefox den Markt dominieren, Chrome holt aber zusehens auf, während die Fan-Gemeine von Opera schon immer überschaubar war, wobei ich allerdings vermute, das Opera eine recht treue Nutzergemeinde hat. Reqonq/Konqueror ist zwar gut in KDE integriert, das reicht aber nicht für eine mit Firefox vergleichbare Verbreitung. Was mich – und wahrscheinlich auf viele andere Nutzer – an Firefox nervt, ist der extrem hohe Speicherverbrauch, vor […]

[12 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Überblick und Distributions-Check: OS4 12.5 (basiert auf Xubuntu 12.04)

Zunächst einmal sei gesagt, dass OS4 12.5 auf Xubuntu 12.04 basiert, was man auch während des Startens sieht. Sobald das Betriebssystem gestartet ist, bekommt der Anwender einen Hinweis, dass er doch 20 US-Dollar via PayPal spenden möchte. Sobald dies erledigt ist, würde man Anweisungen bekommen, wie sich dieses Startfenster deaktivieren lässt. Ist erst einmal nichts verwerfliches dran, ich brauche das aber später noch einmal. Der Entwickler schreibt in seiner Ankündigung, dass sich OS4 12.5 auch gut für Spieler eignet. Er […]

[10 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freiheit für Bassel Khartabil! #FREEBASSEL

Auch wir wollen auf das Schicksal von Bassel Khartabil hinweisen. Er wurde am 15. März in Damaskus, Syrien festgenommen und seine Familie hat keine Informationen über den Gesundheitszustand und wo sich Bassel derzeit aufhält. Mitchell Baker fordert in Ihrem Blog auf, Bassel, seine Familie und Freund zu unterstützen. Wir folgen diesem Ruf und geben das weiter. Auf der Seite freebassel.org kannst Du eine entsprechende Petition unterzeichnen. Bassel wurde ohne Haftbefehl und Gerichtsverhandlung einfach verschleppt. Bassel Khartabil (auch als Bassel Safadi bekannt) ist ein wertvolles […]

[7 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla will angeblich Entwickler von Thunderbird abziehen

Michael Larabel von Phoronix berichtet, dass ihm eine interne Mail von Mozilla zugespielt wurde. Mozilla will angeblich Anfang nächster Woche bekannt geben, dass dem Projekt Thunderbird Ressourcen entzogen werden. Ob es die feine Art ist, solche Internas auszuplaudern, bevor sich die Firma dazu äußert oder Stellung dazu nehmen kann, lass ich nun mal dahingestellt. Phoronix schreibt sogar, dass es sich um persönliche Nachrichten an die Angestellten gehandelt hat. Mozilla will anscheinend am Montag ankündigen, dass Thunderbird neu strukturiert werden soll. […]

[4 Jul 2012 | 7 Kommentare | Autor: Thomas (td) ]
Smartphone Betriebssysteme: Der Kuchen ist noch nicht gegessen

Nachdem Mozilla am Montag offiziell darauf hingewiesen hat, dass eine Reihe von Mobilfunk-Providern und Hardware-Herstellern sein auf Linux basierendes Smartphone-OS für LowEnd-Geräte „Firefox OS“, alias „Boot to Gecko“ unterstützen wollen, fühle ich mich genötigt, auf weitere Alternativen mit Linux-Verwandschaft hinzuweisen. Mit HPs „Open WebOS“, dem MeeGo-Nachgolger „Tizen“, sowie Nokias inzwischen eingestampfter Meltemi-Plattform bevölkert momentan ein illusteres Ensemble die Szene und macht unmissverständlich darauf aufmerksam, das die Welt noch nicht für alle Zeit in iOS, Android und Windows Phone aufgeteilt ist. […]